In einem verschneiten Dorf in Nordirland freut sich Landarzt Barry Laverty auf sein erstes Weihnachtsfest. Doch eine Grippewelle trifft die Gemeinde, und auch sein Chef, Dr. O'Reilly, ist betroffen. Barry erkennt, dass er während der Feiertage mehr für die Menschen tun muss als nur Hausmittel zu verschreiben. Band 3 der Reihe.
Patrick Taylor Reihenfolge der Bücher
Patrick Taylor erzählt fesselnde Geschichten aus dem irischen Landleben. Seine Werke zeichnen sich durch herzlichen Humor und aufschlussreiche Beobachtungen menschlicher Beziehungen aus, die sich in einer malerischen Kulisse entfalten. Taylor fängt meisterhaft den Gemeinschaftssinn und die Komplexität des Kleinstadtlebens ein. Seine Erzählungen sind fesselnd und voller Herz, und bieten den Lesern Trost und Unterhaltung zugleich.







- 2024
- 2010
Weihnachten in Ballybucklebo – mit Whiskey, Grog und guten Geschichten Voller Vorfreude sieht der junge Landarzt Barry Laverty seinem ersten Weihnachtsfest im beschaulichen Ballybucklebo entgegen. Schnee und Eis haben die nordirische Landschaft bereits in einen weißen Traum verwandelt. Doch gleichzeitig greift eine Grippewelle um sich. Auch Barrys exzentrischen Chef, Dr. O’Reilly, hat es erwischt. Der Alte kennt für sich und seine Patienten vor allem ein Rezept: Grog mit Whiskey und Zitronensaft. Aber Barry ahnt, dass er zur Weihnachtszeit mehr für die Menschen tun muss, als ihnen nur Hausmittel zu verschreiben ...
- 2008
Wo in aller Welt liegt Ballybucklebo? Endlich ist Barry Laverty fertig mit seinem Medizinstudium. Voller Elan tritt der frischgebackene Arzt seine erste Stelle an. Doch Ballybucklebo ist nicht Belfast, die Uhren ticken etwas anders in dem abgeschiedenen Dorf in Nordirland. Und auch an seinen neuen Chef muss Barry sich erst gewöhnen. Dr. O´Reillys oberste Regel: Sich niemals von einem Patienten etwas sagen lassen! Statt Schmerztabletten verordnet er lieber Vitaminpillen. Bald lernt Barry auch den Rest des Dorfes kennen: darunter ein simulierender Bürgermeister, eine unorthodoxe Haushälterin und ein Hund namens Arthur Guinness. Ungeahnte Lektionen warten auf ihn – über das Leben und über die Liebe ...
- 2002
Englische Gärten
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Dieses erstklassig ausgestattete Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch prächtige Landschaftsgärten, weitläufige Parks und verwunschene Blumengärten in Großbritannien und Irland. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine vergleichbare Gartenbau-Kultur und –Tradition. In einer übersichtlichen, regionalen Gliederung von Südwest-England bis Nordirland werden über 450 der schönsten Gärten fundiert charakterisiert und stimmungsvoll präsentiert. Das ideales Geschenk für Gartenliebhaber und Englandreisende!
- 1999
Gärten in Frankreich
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Die großartigen Barockgärten von Versailles und Vaux-le-Vicomte, der Jardin Dumaine, öffentliche Gärten wie der Jardin de la Fontaine und der Parc André Citroën sowie viele weitere werden vorgestellt.