Die Region Languedoc-Roussillon an der französischen Mittelmeerküste begeistert mit ihrer Vielfalt: von den endlosen Sandstränden der Camargue bis zu den windumtosten Gipfeln der Ostpyrenäen. In archaischen Dörfern wie St-Guilhem-le-Désert, wo die Zeit stillzustehen scheint, umgeben Düfte von Rosmarin und Lavendel die Besucher. Historische Stätten wie das römische Amphitheater in Arles und der beeindruckende Aquädukt Pont du Gard zeugen von einer reichen Vergangenheit, während Montpellier und Nîmes mit moderner Architektur aufwarten. Naturliebhaber und Genießer finden hier zahlreiche Aktivitäten: Wandern in den Cevennen, Reiten in der Camargue oder Kajakfahren in der Ardèche-Schlucht sind ebenso beliebt wie Weinproben im Rhône-Tal oder Bootstouren auf dem Canal du Midi. Kulinarische Tipps, etwa frische Austern aus dem Étang de Thau oder Ziegenkäse von den Causses, runden das Angebot ab. Die Autorin, eine erfahrene Reisejournalistin, führt den Leser zu ihren Lieblingsorten und bietet auf 10 Entdeckungstouren die Möglichkeit, die Region aktiv zu erkunden. Ausgewählte Adressen und journalistische Einblicke in relevante Themen vermitteln ein lebendiges Porträt der Region. Karten und Stadtpläne erleichtern die individuelle Reisegestaltung.
Marianne Bongartz Bücher






Unverfälschtes Savoir-Vivre bewahren die Wochenmärkte im Süden Frankreichs ebenso wie die ausgelassenen Dorffeste.Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Marianne Bongartz können Sie sich zwanglos unter die Südfranzosen mischen, direkt in das Lebensgefühl am Mittelmeer eintauchen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights mediterranes Stadtleben in Narbonne und Sète, endlos lange Sandstrände und Dünen an der Küste, Weinorte, einsame Klöster und Katharerburgen im Hinterland, römische Relikte in Nîmes und avantgardistische Architektur in Montpellier, Carcassonne, den Canal du Midi und die Camargue. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Bewohner Okzitaniens zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt.Mit den Übersichtskarten und genauen Stadtplänen können Sie nach Lust und Laune das Languedoc-Roussillon erkunden. Unser Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. … und durchsuchen Sie das E-Book in Sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!
DuMont direkt Reiseführer Köln
Mit großem Cityplan
Selbst auf der »Schäl Sick«, der falschen Seite des Rheins, ist für die Kölner ihre Stadt schöner als alle anderen der Welt: Schon wegen der lässigen Lebensart, dem »Spass an d‘r Freud« und der fünften Jahreszeit, dem Karneval, zieht aus seinem angestammten Veedel keiner freiwillig weg. Mit den 15 »Direktkapiteln« des Reiseführers von Marianne Bongartz können Sie sich zwanglos unter die Kölner mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte und neue Szeneviertel, Altstadt und Dom, urige Brauhäuser und Kölns Schokoladenseite am Rhein, Mythos Südstadt oder das Belgische Viertel. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Kölner zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.
Die Lebensart des französischen Midi, grandiose Natur, reiche Kulturn – die Mittelmeerküste zwischen Camargue und Pyrenäen ist erstaunlicherweise für viele immer noch ein weißer Fleck auf der Reisekarte. Seit 2016 ist der geschichtsträchtige Landstrich Teil der Région Occitanie. Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Marianne Bongartz können Sie sich zwanglos unter die Südfranzosen mischen, direkt in das Lebensgefühl am Mittelmeer eintauchen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights kennenlernen: den antiken Pont du Gard und die mittelalterliche Festung Carcassonne, mediterranes Stadtleben in Nîmes, Montpellier oder Perpignan, endlos lange Sandstrände und Dünen an der Küste, urige Weinorte, einsame Klöster und Katharerburgen im Hinterland, den Canal du Midi und die Camargue. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Bewohner Okzitaniens zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtplänen und dem separaten großen Faltplan können Sie nach Lust und Laune das Languedoc-Roussillon erkunden.
Unverfälschtes Savoir-Vivre bewahren die Wochenmärkte im Süden Frankreichs ebenso wie die ausgelassenen Dorffeste. Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Marianne Bongartz können Sie sich zwanglos unter die Südfranzosen mischen, direkt in das Lebensgefühl am Mittelmeer eintauchen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights kennenlernen: mediterranes Stadtleben in Narbonne und Sète, endlos lange Sandstrände und Dünen an der Küste, Weinorte, einsame Klöster und Katharerburgen im Hinterland, römische Relikte in Nîmes und avantgardistische Architektur in Montpellier, Carcassonne, den Canal du Midi und die Camargue. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Bewohner Okzitaniens zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtplänen und dem separaten großen Faltplan können Sie nach Lust und Laune das Languedoc-Roussillon erkunden.
Tauchen Sie ab in die »nördlichste Stadt Italiens«! Zwischen gotischem Dom und international renommierten Museen lebt eine vitale Kulturszene, die hippe Medienwelt und eine immer noch lebendige Alternativszene - und das nicht nur zum Karneval. In 15 » Direkt-Kapiteln« führen Marianne Bongartz und Stephanie Henseler die Besucher direkt zu den Highlights der Stadt und helfen, ihren Puls zu spüren: der Kölner Dom; RGM und Museum Ludwig; im Martinsviertel; Brauhäuser am Heumarkt; rund um das Rathaus; das Kulturquartier am Neumarkt; Stadtpatronen St. Gereon und St. Ursula; im Rheinauhafen; ein Südstadtspaziergang; das Belgische Viertel; der MediaPark; im Kölner Norden; auf der schäl Sick; Treidelpfade rheinauf und rheinab. Rund 200 handverlesene Adressen für jede Laune, jeden Geschmack, jeden Geldbeutel, von der Übernachtung über Essen und Trinken sowie Einkaufen bis Ausgehen lassen den Citytrip zum Erlebnis werden. Jede Adresse ist mit einem Schlagwort versehen – das erleichtert die schnelle Orientierung. Im großen separaten Cityplan sind alle im Buch empfohlenen Adressen namentlich eingetragen, außerdem zeigt er einen vergrößerten Zentrumsausschnitt, einen Liniennetzplan und eine Großraumkarte. Die Übersichtskarte zeigt alle Highlights, Detailpläne erlauben die präzise Orientierung in den 15 »Direkt-Kapiteln«.