Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothea Bessen

    Vom Haus Industrieform zum Red Dot Design Museum
    Buchkultur inmitten der Industrie
    Der Baldeneysee
    Lichtburg Essen
    200 Jahre Krupp - ein Mythos wird besichtigt
    Essen im Ersten Weltkrieg am Beispiel ausgewählter Quellen
    • Der Aufstieg der Firma und Familie Krupp gehört zu den spektakulärsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Er zeigt in beispielhafter Weise die Dramatik des Industriezeitalters, nicht nur im Ruhrgebiet. Anlässlich des 200. Jubiläums der Firma Krupp und des 200. Geburtstages des legendären Alfred Krupps zeigt das Ruhr Museum in Essen im Welterbe Zollverein „200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt“. Die Ausstellung und der vorliegende Katalog präsentieren 1500 Exponate von zahlreichen Leihgebern. Sie erzählen die wechselhafte Geschichte der Firma und ihrer Produkte, von Stahl, den berühmten Krupp´schen Ringen, den Eisenbahnrädern, und den Waffen, die der „Kanonenkönig“ produziert hat. Sie zeigen die Wohnhäuser der Familie, vor allem die Villa Hügel, und die Könige und Kaiser, die dort zu Besuch waren. Und sie berichten von den Mitarbeitern, den „Kruppianern“, die - mit Sozialleistungen und Privilegien ausgestattet - eine tiefe Firmenzugehörigkeit entwickelten.

      200 Jahre Krupp - ein Mythos wird besichtigt
    • Dieser Bildband lädt ein zu einer Zeitreise rund um den Essener Baldeneysee, der 1933 zur Verbesserung der Wasserqualität angestaut wurde. Eine Vielzahl von historischen Aufnahmen zeigt die Ruhr in ihrem ursprünglichen Verlauf sowie die Geschichte des Sees von der Entstehung bis heute. Der Baldeneysee ist seit über 80 Jahren ein landschaftlicher Höhepunkt im Ruhrtal und eines der beliebtesten Naherholungsziele der Region. In den 1950er Jahren bedeutete die Entspannung am See unter‘m roten Fliegenpilzschirm für die Bevölkerung gar „die kleine Reise an die Riviera“. See und Ufer boten und bieten die vielfältigsten Möglichkeiten. Die aus den bedeutendsten regionalen Archiven stammenden Bilder erinnern an Badevergnügen im Strandbad Baldeney, Motorbootrennen und die vielen Ausflugslokale. Sie zeigen den See als Freizeit-Oase und Naturschönheit, als prominente Werbe- und Filmkulisse, als Austragungsort bedeutender Sportveranstaltungen und als Standort großer Zechen und Industriebetriebe, die viele Ältere noch aus ihrer Jugend kennen.

      Der Baldeneysee
    • Das Design Zentrum Nordrhein Westfalen mit dem Red Dot Design Museum auf Zollverein gehört zu den bedeutendsten internationalen Design-Einrichtungen. Es vergibt einen der renommiertesten Design-Preise und präsentiert die prämierten Produkte im spektakulären Ambiente des ehemaligen Kesselhauses der Zeche Zollverein. Der reich bebilderte Band erzählt die Geschichte des Design Museums von seiner Gründung als Haus Industrieform vor 60 Jahren auf der Villa Hügel bis heute. Eine spannende Geschichte des Essener Designs mit den Ursprüngen in der Folkwang-Idee und dem kulturellen Aufbruch im Ruhrgebiet am Anfang des 20. Jahrhunderts.

      Vom Haus Industrieform zum Red Dot Design Museum