Boris Prem Bücher






Eingeführte Reihe. Inhaltsangabe des Romans in aller Kürze, Hintergrundinformationen zu Heinrich Mann und seinem Werk (1871-1950). Der Aufbau des Textes wird mit grafischen Schaubildern vermittelt, Erzähltechnik, Sprache, Gattungsfragen werden behandelt. Anregungen zur Interpretation. Alles sehr kurz und plakativ. (2 S) (LK/H: Haldenwanger)
Aufsatz: Bericht, Beschreibung, Brief
mit praktischen Lösungsteil und Beispielaufsätzen zum Heraustrennen ; 5./6. Klasse
Títa'U Chrestomathie zum RgVeda
Vedische erzählende, dialogische und kultische Texte aus RgVeda und Brahmanas mit Erläuterungen zu Wortschatz und Grammatik, Band II
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Sammlung umfasst etwa 70 erzählende und dialogische Texte sowie Riten wie Hochzeiten und Bestattungen aus dem Rigveda und den Brahmanas. Die Originaltexte werden durch einen durchgehenden sprachlichen Kommentar ergänzt, der das Verständnis der alten indischen Schriften erleichtert. Diese Zusammenstellung bietet einen tiefen Einblick in die religiösen und kulturellen Praktiken der vedischen Zeit und ist sowohl für Studierende als auch für Interessierte an indischer Philosophie und Geschichte von Bedeutung.
Títa'U Chrestomathie zum RgVeda
In deutscher Sprache mit Sachkommentar, Band I
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Sammlung präsentiert etwa 200 Lieder und Liedabschnitte aus dem Rigveda in deutscher Übersetzung, ergänzt durch informative Sachkommentare. Diese Kommentare bieten tiefere Einblicke in die kulturellen, religiösen und historischen Kontexte der Texte, die zu den ältesten Schriften der Menschheit zählen. Die Auswahl und Aufbereitung der Lieder ermöglichen es, die Vielfalt und die spirituelle Tiefe des Rigveda zu erfassen und machen das Werk sowohl für Interessierte als auch für Wissenschaftler zugänglich.
Títa'U Chrestomathie zum RgVeda
In deutscher Sprache mit Sachkommentar, Band II
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Band bietet eine Sammlung von etwa 70 erzählenden und dialogischen Texten aus dem Rigveda und den Brahmanas, die sich mit zentralen Riten wie Hochzeiten und Bestattungen befassen. Diese Texte sind in deutscher Sprache verfasst und werden durch einen fundierten Sachkommentar ergänzt, der tiefere Einblicke in die kulturellen und religiösen Praktiken des alten Indien ermöglicht. Die Auswahl der Texte zielt darauf ab, die Vielfalt und Komplexität der vedischen Traditionen zu beleuchten.
Im Zentrum von Títa'U stehen drei Übungsbände mit insgesamt 107 Lektionen, die jeweils auf die entsprechenden Paragraphen im Grammatik-Band verweisen. Ergänzt wird das Werk durch eine Chrestomathie, die ausgewählte Texte aus dem Rigveda enthält, inklusive sprachlichem Kommentar und Musterübersetzung mit Interpretationshilfen. Dieses Lehrwerk ist einzigartig und das erste seiner Art auf dem globalen Markt, das sich mit der vedischen Sprache auseinandersetzt.
Das Buch bietet ein umfassendes Lehrwerk zur vedischen Sprache, bestehend aus drei Übungsbänden mit insgesamt 107 Lektionen und einem separaten Grammatik-Band. Jede Lektion verweist auf relevante Paragraphen, was das Lernen strukturiert und effizient gestaltet. Ergänzt wird das Werk durch eine Chrestomathie, die eine Auswahl aus dem Rigveda enthält, inklusive sprachlichem Kommentar und Musterübersetzung mit Interpretationshilfen. Damit ist es einzigartig auf dem globalen Markt und richtet sich an alle, die sich intensiv mit der vedischen Sprache auseinandersetzen möchten.
Títa'U, Einschreibheft Version, Band III
Lehrwerk Vedisch, Die Sprache des Rigveda
Títa'U, im Kern bestehend aus den drei Übungsbänden (insgesamt 107 Lektionen, jede Lektion mit der Angabe der dazugehörigen Paragraphen im separaten Grammatik-Band) und der Chrestomathie (eine Auswahl aus dem Rigveda, versehen mit sprachlichem Kommentar, dazu eine Musterübersetzung mit Interpretationshilfen), ist das erste und einzige auf dem globalen Markt erhältliche Lehrwerk der vedischen Sprache. Wortschatz und Grammatik (systematische Darstellung der Morphologie in synchroner und diachroner Betrachtungsweise, die wichtigsten Phänomene der Syntax, eingehende Behandlung auch von Schrift [lateinische Umschrift und Devanagari], Akzent und Sandhi), sofern essentiell und für die Chrestomathie relevant, werden organisch, anhand originalaffiner Übersetzungs- und Versionstexte (Übersetzungen ins Vedische), erarbeitet. Ein profundes Lehrwerk für angehende Vedisten und Indologen sowie alle, die ahnen, dass ein tieferes Verständnis der faszinierenden, zu immer neuen Entdeckungen einladenden Welt des Rigveda nur durch das Studium im Original möglich ist. Gut geeignet auch für das Selbststudium, da für alle Aufgaben Musterlösungen zur Verfügung stehen. Mit einer Corrigenda-Liste habe ich begonnen, deren aktuelle Fassung ich Ihnen gern kostenlos zukommen lasse: boris.prem@gmx.de. Weitere Corrigenda lassen Sie mich bitte wissen und ich nehme sie in die Liste auf.
Títa'U, Einschreibheft Version, Band II
Lehrwerk Vedisch, Die Sprache des Rigveda
Títa'U, im Kern bestehend aus den drei Übungsbänden (insgesamt 107 Lektionen, jede Lektion mit der Angabe der dazugehörigen Paragraphen im separaten Grammatik-Band) und der Chrestomathie (eine Auswahl aus dem Rigveda, versehen mit sprachlichem Kommentar, dazu eine Musterübersetzung mit Interpretationshilfen), ist das erste und einzige auf dem globalen Markt erhältliche Lehrwerk der vedischen Sprache. Wortschatz und Grammatik (systematische Darstellung der Morphologie in synchroner und diachroner Betrachtungsweise, die wichtigsten Phänomene der Syntax, eingehende Behandlung auch von Schrift [lateinische Umschrift und Devanagari], Akzent und Sandhi), sofern essentiell und für die Chrestomathie relevant, werden organisch, anhand originalaffiner Übersetzungs- und Versionstexte (Übersetzungen ins Vedische), erarbeitet. Ein profundes Lehrwerk für angehende Vedisten und Indologen sowie alle, die ahnen, dass ein tieferes Verständnis der faszinierenden, zu immer neuen Entdeckungen einladenden Welt des Rigveda nur durch das Studium im Original möglich ist. Gut geeignet auch für das Selbststudium, da für alle Aufgaben Musterlösungen zur Verfügung stehen. Mit einer Corrigenda-Liste habe ich begonnen, deren aktuelle Fassung ich Ihnen gern kostenlos zukommen lasse: boris.prem@gmx.de. Weitere Corrigenda lassen Sie mich bitte wissen und ich nehme sie in die Liste auf.