Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Scarrow

    3. Oktober 1962

    Simon Scarrow ist ein britischer Autor, der vor allem für seine historischen Romane bekannt ist. Seine Werke schildern oft militärische Konflikte und das Leben von Soldaten in entscheidenden historischen Epochen wie dem Römischen Reich oder den Napoleonischen Kriegen. Scarrow konzentriert sich auf realistische Darstellungen von Schlachten und dem täglichen Leben seiner Charaktere, wodurch er die Leser in die Atmosphäre der Zeit eintauchen lässt. Sein Schreibstil ist direkt und fesselnd, was ihn zu einem beliebten Autor historischer Fiktion macht.

    Simon Scarrow
    Feuer und Schwert - Die Napoleon-Saga 1804 - 1809
    Krieger
    Im Zeichen des Adlers
    Verbannung
    Helden der Schlacht
    Centurio
    • 4,5(254)Abgeben

      Im ersten Jahrhundert nach Christus steht nur das kleine Königreich Palmyra zwischen dem römischen Imperium und seinem Erzfeind, dem Reich der Parther. Als die Parther in Palmyra einfallen, um eine Invasion vorzubereiten, werden die beiden Veteranen Macro und Cato mit der Aufgabe betraut, die scheinbar unbesiegbare Übermacht aufzuhalten.

      Centurio
    • Tod dem Verräter! 56 A. D.: Die römischen Legionen stehen an der Ostgrenze dem Partherreich gegenüber. Tribun Cato und Centurio Macro sind kampferprobt in zahllosen Schlachten. Doch die Spione der Parther beobachten jeden ihrer Schritte. Und auch aus den eigenen Reihen droht Gefahr: Ein Verräter ist unter ihnen. Es ist an Macro und Cato, ihn zu finden und zu richten – sonst könnte er nicht nur die Legion zu Fall bringen, sondern das gesamte römische Imperium.

      Helden der Schlacht
    • Verbannung

      Roman - Rom 19

      4,7(3)Abgeben

      Weicht keinen Zentimeter! A. D. 57: Nach außen ist Nero der schillernde Herrscher Roms. Doch in Wahrheit lenken andere die Geschicke des Imperiums. Als eine Geliebte des Kaisers zu viel Einfluss gewinnt, veranlasst der Berater Seneca ihre Verbannung nach Sardinien. Tribun Cato, nach einer glücklosen Mission an der Ostgrenze des Reichs in Ungnade gefallen, soll ihre Sicherheit garantieren. Doch die Stämme aus dem Hinterland der Insel verüben immer wieder blutige Raubzüge. Lediglich eine Handvoll loyaler Männer steht an Catos Seite. Furchtlos kreuzen die zahlenmäßig unterlegenen Römer ihre Klingen mit den Barbaren.

      Verbannung
    • Der hohe Preis der Freiheit! Rom, im ersten Jahrhundert nach Christus. Kaiser Claudius gewährt dem siebzehnjährigen Leibsklaven Cato die langersehnte Freiheit. Doch er knüpft seine Großzügigkeit an eine Bedingung: Der junge Mann, der nie etwas anderes kannte als die Annehmlichkeiten des Kaiserpalastes, muss sich fortan als Legionär in der römischen Armee verdingen. Und schon bald darauf ist Cato Teil einer gewaltigen Invasionsarmee, die sich auf das gefährlichste aller militärischen Abenteuer einlässt, an dem einst sogar Cäsar scheiterte: die Eroberung Britanniens...

      Im Zeichen des Adlers
    • Krieger

      Roman

      5,0(1)Abgeben

      Roms Albtraum beginnt Als im Jahr 43 römische Schiffe in Britannien anlanden, rechnen die Befehlshaber mit einem raschen Sieg: Das Imperium wird sich die Insel einverleiben wie viele andere Territorien zuvor. Doch trotz ihrer Disziplin und der überlegenen Waffentechnik gelingt es den Legionen nicht, die über die Insel verstreut lebenden Clans durch einen Handstreich zu unterwerfen. Stattdessen formiert sich heftiger Widerstand gegen die Invasoren. Besonders ein Mann ist den Römern ein Dorn im Auge – Caratacus, der jüngste Sohn eines lokalen Königs, wurde von Kindesbeinen an in der hohen Kunst des Krieges geschult. Unter seinem Schwert versammeln sich die Einwohner Britanniens zur alles entscheidenden Schlacht.

      Krieger
    • 1804. Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen, trachtet danach, Europa zu unterwerfen. Nach der Niederlage in der Schlacht von Trafalgar erringt er bei Austerlitz einen glorreichen Sieg gegen die Russen und Österreicher. Er zwingt den spanischen König zur Abdankung und verhilft seinem Bruder auf den Thron. Doch ein erbitterter Feind steht ihm weiterhin im Weg. Arthur Wellesley führt die Britischen Truppen auf dem Kontinent an. Er befreit Portugal aus der französischen Herrschaft und führt das Heer in Spanien von Sieg zu Sieg. Bei jenen, die sich der napoleonischen Herrschaft nur widerwillig unterworfen haben, keimt die Hoffnung, dass der Vormarsch der Franzosen gestoppt werden kann: Freiheit liegt in der Luft ...

      Feuer und Schwert - Die Napoleon-Saga 1804 - 1809
    • Der neue Band der gewaltigen Rom-Serie von Bestsellerautor Simon Scarrow Britannien, A. D. 51: Seit zehn Jahren kämpft das Römische Reich, um seine Herrschaft über die britannischen Stämme aufrecht zu erhalten. In dieser Situation ist es fatal, dass der größenwahnsinnige Kommandant Quertus einen grausamen Privatkrieg führt, der den Hass in Britannien weiter schürt. Mit seiner Kohorte der »Blutkrähen« richtet er tief im Feindesland wahre Massaker unter der Bevölkerung an. Nun liegt es an den beiden Kriegsveteranen Cato und Macro zu verhindern, dass das Land in einem Chaos versinkt ...

      Die Blutkrähen
    • In der Provinz Britannien kämpft die Rebellenführerin Boudica um die Eroberung Londiniums, während Präfekt Cato die Hauptstadt verteidigen soll. Ohne seinen besten Mann Macro, der als vermisst gilt, steht Cato vor der Herausforderung, Vertrauen zu finden und loyale Kämpfer zu mobilisieren.

      Kampf um Londinium
    • Im Chaos, das die Französische Revolution hinterlässt, wird Napoleon des Verrats angeklagt. Um seine Reputation zu retten, begibt der große Feldherr sich auf Kriegszüge nach Italien und Ägypten. Während Napoleon sich in zahlreichen blutigen Schlachten verliert, schickt England sich an, unter der Führung Wellingtons das mächtige Frankreich zu unterwerfen. Die beiden großen Schlachtenlenker Napoleon und Wellington stehen sich als erbitterte Feinde gegenüber in einem Kampf, der die Grundfesten der Weltgeschichte erschüttert ...

      Ketten und Macht - Die Napoleon-Saga 1795 - 1803
    • Piraten

      Roman

      Römisches Reich, 25 n.Chr.: Seine erste Fahrt zur See mündet für den jungen Telemachos in einen Kampf um Leben und Tod. Das Handelsschiff, auf dem er angeheuert hat, wird gekapert. Um seine Haut zu retten, muss er sich wohl oder übel den Männern des grausamen Kapitäns Bulla anschließen. In der brutalen Welt der Seeräuber verdient sich Telemachos durch Zähigkeit und Geschick den Respekt der Mannschaft. Als am Horizont die Segel der römischen Flotte in Sicht kommen, ist er längst selbst zum Piraten geworden. Die letzte Schlacht naht!

      Piraten