Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heiko Borchert

    Potentiale statt Arsenale
    Weniger Souveränität - mehr Sicherheit
    Europas Zukunft zwischen Himmel und Erde
    Verstehen, dass die Welt sich verändert hat
    Zu neuen Ufern
    Wettbewerbsfaktor Sicherheit
    • Wettbewerbsfaktor Sicherheit

      • 178 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Staat und Wirtschaft sind aufeinander angewiesen, um die Sicherheit offener Gesellschaften sowie global vernetzter Volkswirtschaften zu gewährleisten und um ihre Prosperität zu fördern. Die damit verbundenen Herausforderungen können aber weder von Regierungen noch von Unternehmen alleine bewältigt werden. Deshalb wird die öffentlich-private Sicherheitszusammenarbeit zu einem zentralen Erfolgsfaktor. Die Autoren untersuchen die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen aus staatlicher und unternehmerischer Sicht und zeigen auf, wo Handlungsbedarf für Verbesserungen besteht. Sie illustrieren die Vielschichtigkeit der zu beantwortenden Fragen anhand konkreter Fallbeispiele zur Sicherheit der Energie-, Transport-, Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen sowie der Fußball-Europameisterschaft 2008 und verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Sicherheitsförderung und Prosperitätsentwicklung anhand luftgestützter Fähigkeiten sowie der Modellbildung und Simulation.

      Wettbewerbsfaktor Sicherheit
    • Zu neuen Ufern

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Sicherheitspolitische Vernetzung und Transformation dienen dazu, politische Ziele zu erreichen und vollziehen sich daher innerhalb bestehender politischer Rahmenbedingungen. Diese Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden jedoch ihrerseits durch die Vernetzung und die Transformation beeinflusst. Diese Rückkoppelung wird zurzeit erst ansatzweise erkannt und diskutiert. Das ist problematisch, denn der Wirkungsgrad der mit Vernetzung und Transformation einhergehenden Veränderungen beschränkt sich dadurch bislang vor allem auf die Ebene der einzelnen Streit- und Sicherheitskräfte bzw. den Zuständigkeitsbereich einzelner Ressorts. Künftig wird es daher darauf ankommen, die durch Vernetzung und Transformation im administrativen Bereich des politischen Systems eingeleiteten Veränderungen auf der exekutiven und legislativen Seite konsequent fortzuführen und durch politische Führung gezielt weiterzuentwickeln. Die Autoren betrachten diese Wechselwirkungen aus internationaler und nationaler Perspektive und zeigen auf, wie die damit verbundenen Herausforderungen bewältigt werden können.

      Zu neuen Ufern