Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Hein

    High temperature superconductor thin films at microwave frequencies
    High-Temperature-Superconductor Thin Films at Microwave Frequencies
    Simultane Messung der Änderung des Gleichstromwiderstands und der IR-Reflexion dünner epitaktischer Kupferfilme durch Adsorbatbedeckung
    Der Voice-over-IP-Administrator
    Zu einer Theorie des Erlebens bei Béla Balázs
    Walter Benjamins Konzept der Lektüre
    • Walter Benjamin (1892-1940), einer der schillerndsten Denker des 20. Jahrhunderts, hat seit langem akademische Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Seine Werke sind fest im Kanon der Philosophie und Literaturwissenschaft verankert. Die umfangreiche Sekundärliteratur könnte eine Auseinandersetzung zunächst redundant erscheinen lassen. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf ein zentrales Problem, das in vielen Kommentaren wiederkehrt: die Herausforderung, eine bilderreiche und assoziative Schrift in klare Begriffe zu fassen und die tiefgreifenden Intuitionen argumentativ zu erschließen. Es wird versucht, auf diese sprachliche und konzeptuelle Resistenz zu reflektieren, wobei die Probleme der Interpretation selbst zu integralen Momenten einer Interpretationstheorie werden. Diese Theorie basiert auf einem erweiterten Lektürebegriff. In der Figur eines exzessiven Lesers wird das Vorhaben, Traum- und Warenwelt zu entziffern, mit dem Versuch kombiniert, Erfahrungen lesbar zu machen. Der Aneignungsprozess wird nachgezeichnet, um zu klären, wie Benjamin selbst gelesen werden kann. Dies führt zu einer Lektüre des Lesens und der Rekonstruktion einer Bilderschrift, wodurch ein Bedeutungsspielraum eröffnet wird, in dem die einzelnen Denkmotive Kontur gewinnen, ohne auf restriktive Thesen festgelegt zu werden. Der Versuch, Benjamins Physiognomie als Leser zu rekonstruieren, ist eher dem Essay als dem Kommentar verpflichtet.

      Walter Benjamins Konzept der Lektüre
    • Béla Balázs (1884-1949) ist einer der Begründer der Kinotheorie. Theoretische Reflexion ist für ihn aber nie Selbstzweck, sondern steht im Dienste einer poetischen Selbstverständigung. So lesen sich seine Märchen und Feuilletons als Versuche, dem Geheimnis künstlerischer Kreativität auf die Spur zu kommen. Nach Balázs hat die Inspiration ihren Ursprung in einem Erleben, das sich für die Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit sensibilisiert. So wird die Phantasie selbst zu einem Sensorium von Erfahrung. Ziel dieser Untersuchung ist es, dem Theoretiker und Künstler gleichermaßen gerecht zu werden. Hierbei erweist sich eine Theorie des Erlebens als gemeinsamer Nenner von Balázs’ mannigfaltigen Unternehmungen. Mit dem Erlebnisbegriff insistiert er auf Erkenntnismomente, die sich dem gängigen Wissensideal entziehen und sich einer ästhetischen Wahrnehmung verschreiben. Nicht nur dient ihm das Leben als unhintergehbare Inspirationsquelle, Theorie selbst wird zu einem „Raffinement der Lebenskunst“

      Zu einer Theorie des Erlebens bei Béla Balázs
    • VoIP-Netze professionell aufbauen und reibungslosen Betrieb sicherstellen Durch präzise Informationen dringen Sie schnell in die Materie ein. Verständliche Erläuterungen und Beispiele veranschaulichen den praktischen Einsatz von VoIP. VoIP-Probleme schnell erkennen und beseitigen Sie nutzen Anleitungen zur Überprüfung von VoIP-Konfigurationen unter Windows und Linux, Beschreibungen typischer Störfaktoren und lernen geeignete Analyse-Techniken kennen. Maximale Sicherheit - nach innen und nach außen Das Fachbuch informiert Sie über die wichtigsten Security-Probleme, macht Sie mit Cipherarten vertraut und behandelt das Thema Asterisk. Zusätzlicher Vorteil: Der Ratgeber bietet Ihnen dieses Know-how in kompakter Zusammenfassung, mit vielen Abbildungen - und aufgabenorientierter Gliederung. Dies macht den „VoIP-Administrator“ zur idealen Arbeitshilfe für die Praxis. Das Package im Überblick: Essentielles VoIP-Know-how So bauen Sie strukturiert eine Voice over IP-Umgebung in Ihrem Datennetz auf Wie Sie durch gezielte Pre-Deployment-Messungen sicherstellen, dass mit VoIP Ihr Netz langfristig skalierbar bleibt So betreiben Sie ein sicheres VoIP-Netz

      Der Voice-over-IP-Administrator
    • Focusing on the surface impedance of oxide high-temperature superconductors, this book contrasts them with conventional superconductors like Nb3Sn. It thoroughly examines both linear and nonlinear microwave responses, integrating theoretical models with experimental findings from global research. Key aspects of superconductivity are linked to high-frequency properties, while the text also covers essential preparation, handling, and refrigeration techniques. Additionally, it explores potential applications in both passive and active microwave devices, providing a comprehensive resource for researchers and practitioners.

      High-Temperature-Superconductor Thin Films at Microwave Frequencies
    • The book develops a comprehensive understanding of the surface impedance of the oxide high-temperature superconductors in comparison with the conventional superconductor Nb3Sn. Linear and nonlinear microwave responses are treated separately, both in terms of models, theories or numerical approaches and in terms of experimental results. The theoretical treatment connects fundamental aspects of superconductivity to the specific high-frequency properties. The experimental data review the state of the art, as reported by many international groups. The book describes further the main features of appropriate preparation, handling, mounting, and refrigeration techniques, and finally discusses possible applications in passive and active microwave devices.

      High temperature superconductor thin films at microwave frequencies