Ohne Rechtsanwalt, ohne Notar; Mit Musterformulierungen und Gestaltungsvorschlägen; Walhalla Rechtshilfen
Wer etwas zu vererben hat, sollte sich frühzeitig GedankenMit dem Ratgeber So schreibe ich mein Testament können Erblasser selbstständig ihren Letzten Willen verfassen – vom Ehegattentestament (z. B. Berliner Testament) bis zur Enterbung missliebiger Kinder.Erben erfahren, wie sie im Erbfall vorgehen müssen und gegebenenfalls ihre persönliche Haftung verhindern können.
Anspruchssicherung schon im Trennungsjahr Sobald man zum Gericht geht, ist es meist zu spät für eine kostengünstige Scheidung. Der Fachratgeber Geld-Checkliste Scheidung zeigt, welche Maßnahmen bereits im Vorfeld einer Scheidung sinnvoll sind: Was Trennung rechtlich bedeutet und welche Beweise zu erbringen sind Welche Unterhaltsansprüche im Trennungsjahr bestehen Was bereits im Trennungsjahr geregelt werden kann Wie die Kosten einer Scheidung möglichst gering gehalten werden Wie Ehen mit Auslandsbezug geschieden werden
So wehren Sie sich gegen Regressforderungen des Sozialamts; Walhalla Rechtshilfen
Sozialhilferegress vermeiden Immer häufiger nimmt das Sozialamt gut verdienende Kinder in die Pflicht, wenn Eltern Sozialhilfe erhalten. Der Fachratgeber Elternunterhalt: Wann zahlen Kinder für ihre Eltern? klärt auf: Unterhaltsansprüche von Eltern gegenüber Kindern Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten Unterhaltsumfang Regressforderungen des Sozialamts Sozialhilferegress bei Schenkungen unter Lebenden und bei erbrechtlichen Ansprüchen Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Sozialhilferegresses Düsseldorfer Tabelle Ausgewählte Gerichtsentscheidungen veranschaulichen die konkrete Anwendung des Rechts und helfen bei der Orientierung,
Schmerzensgeldtabellen: Wichtige Urteile auf einen Blick Ob Unfall, Schleudertrauma, Hundebiss, ärztlicher Kunstfehler, Mobbing oder psychische Schäden - neben Schadensersatz muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der Betrag richtet sich nach dem Einzelfall. Versicherungsmitarbeiter, Rechtsanwälte, Richter und Geschädigte brauchen deshalb eine stets aktuelle Fallsammlung: Fallbeispiele: Urteile aus mehr als drei Jahrzehnten einschließlich 2015 Schmerzensgeldbeträge und Renten: Von 100 Euro bis 650 000 Euro, übersichtliche Gliederung nach Fallkategorien Inflationszuschläge einschließlich 2015: Gemäß dem offiziellen „Preisindex“ Tipps und Praxisempfehlungen: Beweissicherung durch Schmerztagebuch Die neuesten Urteile und die inflationsbereinigten Werte machen den „WALHALLA Schmerzensgeldkatalog“ besonders hilfreich.
Schmerzensgeldtabellen: Wichtige Urteile auf einen Blick Ob Unfall, Schleudertrauma, Hundebiss, ärztlicher Kunstfehler, Mobbing oder psychische Schäden: Neben Schadensersatz muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der Betrag richtet sich nach dem Einzelfall. Versicherungsmitarbeiter, Rechtsanwälte, Richter und Geschädigte brauchen deshalb eine stets aktuelle Fallsammlung: Fallbeispiele: Urteile aus mehr als drei Jahrzehnten einschließlich 2014 Schmerzensgeldbeträge und Renten: Von 100 Euro bis 650 000 Euro, übersichtliche Gliederung nach Fallkategorien Inflationszuschläge einschließlich 2014: Gemäß dem offiziellen „Preisindex“ Tipps und Praxisempfehlungen: Beweissicherung durch Schmerztagebuch Die neuesten Urteile und die inflationsbereinigten Werte machen den „WALHALLA Schmerzensgeldkatalog“ für Profis und Geschädigte besonders hilfreich.
Schmerzensgeldtabellen Ob Unfall, Hundebiss, ärztlicher Kunstfehler oder psychische Schäden: Neben dem Schadensersatz muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der Betrag richtet sich nach dem Einzelfall. Versicherungen, Rechtsanwälte und Richter brauchen deshalb eine aktuelle Fallsammlung: Fallbeispiele: Mehr als 30 Jahre Rechtsprechung, mehr als 1300 Einzelfälle Schmerzensgeldbeträge und Renten: Von 100 Euro bis 650 000 Euro, übersichtliche Gliederung nach Fallkategorien Inflationszuschläge bis 2014: Gemäß dem offiziellen „Preisindex“ Die neuesten Urteile und die inflationsbereinigten Werte machen den „Walhalla Schmerzensgeldkatalog“ für Profis und Geschädigte besonders wertvoll. „Die umfangreiche Entscheidungssammlung mit über 1300 Einzelfällen umfasst sämtliche Verletzungsarten der letzten 30 Jahre.“ MDR – Monatszeitschrift für Deutsches Recht E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Buches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Sichern Sie sich gegenseitig ab Haben Sie gewusst, dass Ehepaare oft dem Irrglauben erliegen, beim Tod des anderen voll erbberechtigt zu sein? - Weit gefehlt, wenn Kinder, Geschwister oder Eltern des Verstorbenen da sind. Das kann ungewollte Folgen haben. Erstellen Sie ein gemeinschaftliches Testament, um sich gegenseitig vor Ansprüchen anderer zu schützen. "Das aktuelle Handbuch Ehegattentestament" informiert zuverlässig: Wie ist die gesetzliche Erbfolge? Was ist das Besondere beim gemeinschaftlichen Testament? Welche Vorteile, welche Nachteile hat das "Berliner Testament"? Was können Sie alles im Testament regeln? Welche Formvorschriften sind zu beachten? Wann und wie können Sie das Testament ändern? Wo sollte das Testament aufbewahrt werden? Werden Sie aktiv, handeln Sie. In diesem kompakten Handbuch finden Sie die nötige praktische Hilfe - Schritt für Schritt.
Finanzielle Vorsorge schafft Sicherheit Viel zu wenige Menschen machen sich Gedanken über die Verteilung ihres Vermögens nach dem Tod. Das kann fatale Folgen haben: Streit in der Familie, Nachlasszerfall, unnötige Erbschaftsteuern. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Machen Sie ein Testament, damit Ihr Letzter Wille auch wirklich beachtet wird. Interessengerecht und rechtssicher! Erfahrene Erbrechts-Experten beantworten Ihre Fragen: Wer sind Ihre Erben, wenn Sie nichts regeln? Wen können Sie als Erben einsetzen? Welche Formalien müssen Sie unbedingt beachten? Wie verteilen Sie Ihr Vermögen möglichst gerecht? Wann kommt eine Enterbung infrage? Was bedeuten Pflichtteilsklausel, Wiederverheiratungsklausel, Testamentsvollstreckung? Wie können Sie Ihr Testament ändern oder widerrufen? Wie sparen Sie Erbschaftsteuer? Wo sollte das Testament aufbewahrt werden? Wann haftet der Erbe? Wem es bislang schwer fiel, sich mit dem Gedanken an das eigene Testament zu befassen, findet hier die nötige praktische Hilfe. Dieses Handbuch führt Sie systematisch - von der Nachlassplanung bis zur endgültigen Testamentserrichtung. Mit zahlreichen Arbeitshilfen und Checklisten, anschaulichen Beispielen und Musterformulierungen. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Buches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Mehr Schmerzen, mehr Geld? Nach einer Verletzung - egal ob durch Unfall, Hundebiss oder Kunstfehler - muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der jeweilige Betrag wird vom Gericht bestimmt. Maßstab ist ein umfangreicher Katalog von Einzelentscheidungen. Wie viel Schmerzensgeld dem Geschädigten zusteht, beantwortet der „Walhalla Schmerzensgelds Katalog“ umfassend und übersichtlich: alle Verletzungsarten vom Schleudertrauma bis zum Dauerschaden alle Fälle mehr als 30 Jahre Rechtsprechung, mehr als 1300 Einzelfälle alle Beträge und Renten übersichtliche Gliederung, von 100 Euro bis weit über 600 000 Euro alle Inflationszuschläge bis 2010 gemäß dem offiziellen „Preisindex“ „Die umfangreiche Entscheidungssammlung mit über 1300 Einzelfällen umfasst sämtliche Verletzungsarten aus der Rechtsprechung der letzten 30 Jahre.“ MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht
Mehr Schmerzen, mehr Geld? Nach einer Verletzung - egal ob durch Unfall, Hundebiss oder Kunstfehler - muss der Schädiger Schmerzensgeld zahlen. Der jeweilige Betrag wird vom Gericht bestimmt. Maßstab ist ein umfangreicher Katalog von Einzelentscheidungen. Wie viel Schmerzensgeld dem Geschädigten zusteht, beantwortet der „Walhalla-Schmerzensgeld-Ratgeber“ umfassend und übersichtlich: alle Verletzungsarten vom Schleudertrauma bis zum Dauerschaden alle Fälle mehr als 30 Jahre Rechtsprechung, mehr als 1 300 Einzelfälle alle Beträge und Renten übersichtliche Gliederung, von 100 Euro bis weit über 500 000 Euro alle Inflationszuschläge bis 2009 gemäß dem offiziellen „Preisindex“