Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Michalke

    1. Januar 1966
    Smalltown boy
    Der analoge Mann
    Monovision
    Bigbeatland 1
    Bigbeatland 2
    • Neues aus der „linken Lindenstraße“! Studentenleben, Subkulturen und linksradikale Strömungen verdichtet Andreas Michalke in seinen farbigen „Bigbeatland“-Strips, die in der Wochenzeitung „Jungle World“ erscheinen. Lokale Nischengruppen und globale Großereignisse werden gleichsam aus den alltäglichen Begebenheiten herausgefiltert und karikiert: „Gerade dadurch generiert sein Humor und die Lässigkeit der Bezugnahmen genau die Attraktivität von Lebensformen, die die Leute in der ewigen Provinz von Aufbrüchen träumen lässt – und über diese Träume lachen.“ (Diedrich Diederichsen)

      Bigbeatland 2
    • Bereits seit vier Jahren zeichnet Andreas Michalke seine wöchentlich erscheinende Serie „Bigbeatland“ für das Wochenmagazin „Jungle World“. „Bigbeatland“ wird bevölkert von Sandra („VEEJAY“ bei „BLABLA“), Fricka (Chefin der WG von Ini, Tini und Bini), deren Freund, dem ewigen Studenten und Hardliner „Subkommandante“ Markus, dessen kleinem Bruder Michael (Anti Deutscher Aktivist und Waffenhändler) und den Punks Sandro und Johnny, die beim freien Radio ihre eigene Sendung machen.

      Bigbeatland 1
    • Andreas Michalke, bekannt für Plattencover und Comics in Punkrock- und Hardcoremagazinen, veröffentlicht seinen neuen Comicband "Monovision" in Zusammenarbeit mit dem "OX Fanzine". Der Band enthält Reiseberichte, Alltagsgeschichten und Comics über Bands wie The Briefs und The Cramps sowie Gastbeiträge von Berliner Künstlern.

      Monovision
    • Fünfzehn Jahre lang hat Andreas Michalke regelmäßig neue farbige Episoden der Serie „Bigbeatland“ für die unabhängige linke Wochenzeitung „Jungle World“ gezeichnet. Mit „Der analoge Mann“ kehrt er nun zurück zu seinen autobiografischen Ursprüngen: In den 1990er Jahren veröffentlichte er zusammen mit Minou Zaribaf die Heftreihe „Artige Zeiten“, in der er sein wildes Leben als Punk dokumentierte. Dreißig Jahre später sieht der Alltag des heute Mittfünfzigers etwas anders aus: Er berichtet vom Plattenkaufen und -hören, vom Einkaufen im Supermarkt, von Demos, Radfahren und Swingtanz… Alltag in Berlin eben, alles, was man als analoger Mann im digitalen Zeitalter so tut – während Amerika Trump wählt und Deniz Yücel in der Türkei im Knast sitzt.

      Der analoge Mann