Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Leiss

    Vorkriegs-Elektrolokomotiven in ihren letzten Planeinsätzen
    Geotechnik und Geologie der Oberen Trias (Keuper) im Vortrieb des Stadtbahntunnels Uni-Linie Bielefeld
    Ausgewählte Schmankerln vom Bahnverkehr ab 1980
    Einmal Stammersdorf - Dobermannsdorf und Umgebung, bitte!
    Die ÖBB-Reihe 4061 - 1046 - 1146
    Das Umland der Thaya - ein Land der Lokalbahnen
    • 2023

      Der Buchtitel soll Erinnerungen wecken, denn der Autor sieht diesen Bildband als abschließenden Mosaikstein zu seinen früheren Publikationen „Weinviertel – Land der Lokalbahnen“ und „Grenz-Blicke auf Schienen in den Jahren der Ost-Öffnung“: Vor 1990 wegen des „Eisernen Vorhangs“ undenkbar, lockte schließlich in den 2010er-Jahren die fotografische Dokumentation über das historische Nebenbahnnetz auch jenseits des Wald- und Weinviertels. So wird der Leser hier nun zum Mitreisenden an die Quellgebiete der „Deutschen“ sowie der „Mährischen“ Thaya, von wo die Bahnfahrt dann zum Thayatal-Nationalpark und ins südmährische Grenzland bis über die March-Einmündung im Dreiländereck Österreich – Tschechien – Slowakei hinaus führt ... überall dort haben sich bei unseren Nachbarn stille Kostbarkeiten im Schienenverkehr und dessen Infrastruktur erhalten, die nur darauf gewartet haben, entdeckt zu werden.

      Das Umland der Thaya - ein Land der Lokalbahnen
    • 2019

      Der jungen Generation nicht mehr persönlich bekannt, führte einst eine Lokalbahn von Stammersdorf am Nordrand Wiens quer durch das Weinviertel bis ins überregional völlig unbekannte Dobermannsdorf. Nach Aufgabe des durchgehenden Betriebs auf dieser und benachbarten Strecken im Jahr 1988 blieb auf einem Reststück, dem sogenannten „Schweinbarther Kreuz“, noch bis 2019 ein modernisierter Triebwagen-Taktverkehr bestehen. Die RMG widmet der durch eine recht schwermütig wirkende Hügellandschaft verlaufenden „Stammersdorfer Lokalbahn“ nun den üppig ausgestalteten ersten Band des hochwertigen neuen Buchformats BAHNoptikum-plus : Darin finden sich Fotos von den noch bis 1976 mit Dampflokomotiven geführten Zügen ebenso wie vom anschließend nahtlos auf den Dieselsektor übergegangenen Veteranenbetrieb bis hin zu teils ganz aktuellen Bildmotiven von den seit 1988 hier verkehrenden zeitgemäßen Triebwagen. Eingeflochtene Seitenblicke auf vier tangierende Anschlussstrecken komplettieren die umfassende Dokumentation über eine Lokalbahn, die leider gerade dabei ist, endgültig Geschichte zu werden.

      Einmal Stammersdorf - Dobermannsdorf und Umgebung, bitte!
    • 2018

      In einer zweibändigen, abwechslungsreichen Reise besucht der Fotograf Otto Leiß ganz gezielt so manch abgelegenen Winkel Österreichs und begibt sich dort auf eine detailverliebte Spurensuche nach antiquiert gebliebenen Bahnbetriebssituationen: Oft war im weitgehend Verborgenen viel Unbeachtetes, teils Merkwürdiges und dabei aber ungemein Reizvolles auf Schienen zu entdecken, wenn man nur genau, ja wirklich ganz genau hingesehen hat. Der Autor spannt mit bislang unveröffentlichten und heute längst historischen Fotos einen Bogen von liebenswürdig Altmodischem und Außergewöhnlichem im Planverkehr bis hin zu endgültig Letztmaligem – so etwa dem Schlusstag des Personenverkehrs zwischen Gmünd und Litschau sowie Heidenreichstein oder aber den allerletzten Einsätzen von ganz alten Triebwagen auf der Badner Bahn. Band 1 (Wien, Niederösterreich Nord) erscheint 2017 und beinhaltet folgende Themen: Die letzten Planzüge der Reihe 2060 ~ Mit Diesellok unter Fahrdraht ~ Rübentransporte in Wien-Breitenlee ~ Die Ölhafenbahn in der Lobau ~ Gnadenbrot für alte Dieseltriebwagen ~ Triebwagenersatzzüge im Lokalbahnverkehr ~ Die Endzeit der Kremser 2045er ~ Auf schmaler Spur im Waldviertel

      Ausgewählte Schmankerln vom Bahnverkehr ab 1980
    • 2016

      Nach der Triebfahrzeugvielfalt in seinem letzten Buch „Grenz-Blicke“ hat Otto Leiß nun den Anstoß zu einem BilderBuchBogen ausschließlich über jene Elektrolok-Baureihe gegeben, deren Design unverkennbar das Vorbild für die 1042er gewesen ist: Von den genau vor 60 Jahren als „Gepäcktriebwagen 4061“ konzipierten Fahrzeugen der Reihe 1046 waren von 1988 bis 1993 viele noch im schlichten und eleganten Originalaussehen auf der landschaftlich reizvollen Franz-Josefs-Bahn im Einsatz, wovon der Hauptteil dieses Buches mit fast 200 Fotos ein umfassendes Zeugnis ablegt: Zahlreiche Besonderheiten, wie etwa interessante Doppeltraktionen, rein-grüne Personenzüge oder „Flügelräder“ tragende 1046er komplettieren zusammen mit den zugehörigen Umlaufplänen und Kursbuchauszügen diese Dokumentation. Ko-Autor Werner Prokop bietet sodann mit Archivmaterial aus der Sammlung Grafenberg einen spannenden Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe 1146 sowie den Umbau von 1046ern in die „Valousek-Version HG-1046“ samt ungewohnt anmutenden Anstrichvarianten. Mit den derart „gelifteten“ 1046ern befahren wir abschließend die Ostregion rund um Wien und beenden diesen sehr umfangreichen BilderBuchBogen mit einem Blick auf die heute noch erhaltenen Maschinen dieser interessanten Baureihe.

      Die ÖBB-Reihe 4061 - 1046 - 1146