Moin, moin, ich bin Bertha und lebe in Nordfriesland. Von März bis Oktober arbeite ich als Deichschaf, was ein sehr wichti-ger Job ist, denn Deiche schützen unsere Küste. Und in der Winterzeit stehe ich im warmen Stall von Bauer Hünning und denke über das Le-ben nach, was ebenfalls sehr wichtig ist. Am liebsten esse ich Popcorn und Möhren. Leider wächst beides nicht auf dem Deich und die meisten Menschen glauben immer noch, dass es Schafen ausreicht, nur Gras zu fressen. Tut es natürlich nicht, wenn das Leben bunt sein soll! Aber keine Sorge: ich sorge schon dafür, dass mein Leben und das der Kinder bunt ist. Wollt Ihr mehr darüber wissen? Da habt Ihr jetzt aber wirklich Glück, denn es gibt hier in Nordfries-land nicht nur Schafexperten, sondern auch so richtig gute Schafverste-her, die die alles aufschreiben, was ich so erlebe und erzähle. Hier habt Ihr jetzt das neueste Bertha-Buch in der Hand: „Bertha will stricken“, wir wünschen Euch viel Spaß damit!
Sabine Marya Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Schafe Geschichten aus Nordfriesland rund um das außergewöhnliche Deichschaf Bertha aus Nordfriesland und seine Freunde - zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken und Träumen. Geschichten, in denen Bertha und ihre Freunde alles dafür tun, damit das Leben für sie und andere bunt ist und Glück und Leid miteinander geteilt und gemeinsam Probleme gelöst werden. Prost Möhrensaft, ein schafes Buch mit vielen Bildern - für alle kleinen und großen Bertha-Freunde und für die, die es werden wollen.
- 2017
Ein jeder ist einzigartig. Doch wie können wir unsere eigene Einzigartigkeit ausdrücken? Das Einhorn ist stolz auf seine Einzigartigkeit und möchte sich deshalb von den anderen Einhörnern äußerlich so unterscheiden, dass sein besonderes Wesen sofort von allen anderen erkannt wird. Darum macht es sich auf den beschwerlichen Weg zu einer großen Zauberin, die ihm helfen kann, zu einem nachtschwarzen einzigartigen Einhorn zu werden. Ein Büchlein über die Entstehungsgeschichte vom einzigartigen nachtschwarzen EINzigartigHORN - zum Verschenken an sich selber und an besondere Menschen - weil ich einzigartig bin ...
- 2017
Waagerechter Regen und Sturm - Deichschaf Bertha hat die Nase so voll von dem nordfriesischen Februar-Schietwetter. Sie will nur noch in die Sonne! Was für ein Glück, dass Ulrike und Olaf auf der Suche nach jemanden sind, der Zeit und Lust hat, auf einem Forschungsschiff mit nach Afrika zu fahren, um auf dem Schiff für den Kinderschutz Spenden zu sammeln. So kommt Bertha tatsächlich in die Sonne ... Die Benefiz-Aktion »Bertha will in die Sonne - zu Gunsten des Kinderschutzbundes Nordfriesland« fand tatsächlich statt: 2014 fuhr eine plüschige Bertha aus Bertas Wollscheune mit einer Spendendose auf einem Forschungsschiff mit nach Afrika. Aus dieser Aktion hat die Autorin Sabine Marya eine fröhliche Bertha-Geschichte gewebt. Illustriert wurde das Buch mit Fotos von der Aktion und mit Fotos von Bertas Wollscheune, wo u. a. die plüschigen Berthas von Ulrikes Nadeln hüpfen.
- 2017
Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Der Autor Werner Lehr bejaht diese Frage und betont die Bedeutung des Themas. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner für die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. informiert er über Patientenverfügungen und die Sterbehilfediskussion in Deutschland. Auch Sabine Marya setzt sich für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ein. In ihrer Erzählung »Adieu, Johannes« beleuchtet sie den Konflikt von Menschen, die andere in ihrer letzten Lebensphase begleiten und um Sterbehilfe gebeten werden. Die Geschichte handelt von Herbert Baumbach, einem 89-jährigen Mann, der um Hilfe beim Sterben bittet. Marya wurde für ihre Erzählung »Der erste Flügelschlag - Abschied von einer Freundin - Realität und Utopie« mit dem Arthur-Koestler-Preis ausgezeichnet. In dieser Erzählung begleitet Leah ihre todkranke Freundin Lisa und beschreibt die Sterbebegleitung in zwei Versionen: der schmerzlichen Realität, die in Deutschland alltäglich ist, und einer wünschenswerten Utopie. Kurz vor ihrem selbstbestimmten Sterben schreibt Lisa in ihr Tagebuch: »Ich kann gehen, bevor ich gewaschen, gefüttert und gewickelt werden muss. Ich kann gehen, solange ich mich noch als Mensch fühle.«
- 2015
Bertha will nach Rantrum - von Sabine Marya und WIR - ein Heimatbuch und Reiseführer für alle kleinen und großen Rantrumer und Rantrumfreunde und für die, die es werden wollen. 'Rantrum ist so schön', liest Deichschaf Bertha in einem Prospekt. Danach ist für sie klar: 'Ich will auch nach Rantrum und dort Urlaub machen!' Wie Bertha das gelingt und was das außergewöhnliche Deichschaf aus Nordfriesland dann in Rantrum alles erlebt, bestaunt und erfährt und was für wunderbare Begegnungen sie bei ihrem Rundgang in dem schönen Dorf hat, das erfahrt Ihr alles in diesem Buch. WIR wünschen viel Freude mit diesem Buch, das ein Gemeinschaftswerk ist von vielen kleinen und großen Rantrumern und Rantrumfreunden. Die meisten Illustrationen stammen von Kindern und Jugendlichen der aktiven Buchgruppe, die sich über mehrere Monate regelmäßig für dieses Projekt im Jugendtreff trafen sowie von 3 Schulkassen der Rantrumer Grundschule. Die Texte wurden zum großen Teil gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in der Buchgruppe entwickelt, weitere Texte entstanden nach Interviews von Rantrumer Vereinsmitgliedern und einer Zeitzeugin. Die einleitenden Worte wurden geschrieben vom amtierenden Bürgermeister und auch die Pastorin steuerte eine Bertha-Geschichte für dieses Buch bei. Die Schirmherrschaft über dieses Projekt übernahm Herr Harrsen, der Landrat des Kreises Nordfriesland. Dieses Buch wird in Rantrum zu Gunsten der Jugendarbeit verkauft. - 'Willkommen In Rantrum!'
- 2014
Ein besonderes 'Bertha-Buch' - für alle, die Abschied nehmen müssen. Dieses Buch bringt kleine und große Leute auf eine liebevolle Weise in Kontakt mit den schweren Themen 'Sterben, Tod und Trauer” und weist gleichzeitig Wege auf, wie wir Sterben und Trauer begegnen können. Zum Inhalt: Annas Mama ist krank, so sehr krank, dass die Ärzte sie nicht mehr gesund machen können. Deshalb kommt Annas Mama nun zum Sterben nach Hause. Es beginnt für alle eine schwere Zeit, denn Abschied nehmen tut so weh. Da ist es also trotz allem ein großes Glück, dass die 8jährige Anna mit ihrer Trauer, ihrer Wut und ihrer Hilflosigkeit nicht alleine da steht. In ihrem Umfeld hat Anna so gute Freunde wie Deichschaf Bertha und die Silbermöwe Gertrude und es gibt Erwachsene, die sich liebevoll, achtsam und verantwortungsbewusst um das Mädchen kümmern. Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung durch das Bestattungsinstitut Dawartz. Bereichert wird dieses Buch durch einen Text des Liedermachers Gunter Reiter. Alles hat seine Zeit. Auch Abschiede haben ihre Zeit und gehören zum Leben dazu, wie geboren werden und sterben.
- 2014
Ein Deichschaf aus Nordfriesland, das nach Wacken will? Zum größten Heavy-Metal-Festival der Welt??? Tja, wenn Bertha etwas will, dann will sie das auch. Die Illustrationen in diesem Buch sind eine bunte Mischung aus Bildern von kleinen und großen Künstlern, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind Berthas Freunde - und sie sind Wacken-Freunde. Darauf ein Prost Möhrensaft!
- 2013
In "Bertha will Marmelade kochen" von Sabine Marya entdeckt das Deichschaf Bertha beim Wind ein köstliches Marmeladenbrot und beschließt, selbst Marmelade zu kochen. Ob das für das besondere Deichschaf gelingt, erfährt man in dieser unterhaltsamen Geschichte, die in Zusammenarbeit mit der MarmeladenManufaktur Glashoff entstand.
- 2013
Berthas schönes Nordfriesland - ein kompaktes Kinderbuch über die Heimat des au-ßergewöhnlichen Deichschafes - mit einer Menge Bertha-Spaß: In diesem Buch nimmt unser Deichschaf Bertha kleine und große Nordfriesland-Freunde mit auf eine Reise durch die wunderschöne nordfriesische Heimat. Außerdem plaudert Bertha von Deichschafen, Schafaufstellern, Sitten und Bräuchen, Küstenschutz, dem Leben im Wattenmeer, dem Naturschutz und gibt uns dabei viele Informationen rund um Nord-friesland. Bereichert wird das Buch durch einen Beitrag vom Kinderschutzbund Nord-friesland. Die Illustrationen sind eine bunte Mischung aus Zeichnungen, Fotos und Comic-Bildern von kleinen und großen Künstlern, die alle eines gemeinsam haben: sie sind Berthas Freunde. Darauf ein 'Prost Möhrensaft!'.