Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerald Musiol

    Database-Marketing
    Call-in-Shows im deutschen Fernsehen
    Data-Mining: der Einsatz von Scorekarten in der Praxis
    Kundenbindung durch Bonusprogramme
    Call-In-Shows im deutschen Fernsehen. Bestandsaufnahme und Analyse interaktiver Gewinnspielshows
    • Kundenbindung durch Bonusprogramme

      Erfolgreiche Konzeption und Umsetzung

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die starke Verbreitung von Bonusprogrammen hat zu einer nahezu inflationären Verwendung solcher Maßnahmen der Kundenbindung geführt. Ein bloßes Rabattheft reicht zur erfolgreichen Kundenbindung längst nicht mehr aus. Effektive Bonusprogramme sollten daher an den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Konsumentenforschung ansetzen. Die Autoren dieses Buchs zeigen die Erfolgskonzeption und -umsetzung von Bonusprogrammen, wirtschaftspsychologisch fundiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen untermauert, auf. Über eine kurze Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftspsychologie und aktuellen Konsumentenverhaltensforschung geben sie dem Leser vielfache Beispiele und konkrete Anwendungen an die Hand, wie Einstellungen und Verhaltensweisen von Kunden mittels eines Bonusprogramms beeinflusst werden können. Eine Checkliste fasst die Erfolgskriterien für die Konzeption und Umsetzung kundengerechter Bonusprogramme zusammen. Die Autoren eröffnen neue Wege für ein professionell gestaltetes Bonusprogramm, das sich von der Konkurrenz abhebt und branchenübergreifend geeignet ist, bestehende Kunden zu binden und Neukunden zu akquirieren.

      Kundenbindung durch Bonusprogramme
    • Das Buch befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Data Mining und dabei insbesondere von Scorekarten in der Praxis. Anhand von praxisnahen Beispielen wird illustriert, dass der Prozess des Data Mining weit mehr beinhaltet als eine komplexe Datenanalyse. Der Erfolg von Data Mining hängt im wesentlichen davon ab, dass alle Phasen des Data Mining Prozesses, die in diesem Buch diskutiert werden, tatsächlich auch mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker aus dem Marketing sowie an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre.

      Data-Mining: der Einsatz von Scorekarten in der Praxis
    • Einschalten, Anrufen, Gewinnen! Interaktive Gewinnspielshows – Call-In-Shows- sind heute auf beinahe jedem Sender zu sehen. Sie bilden eines der erfolgreichsten Segmente im TV, gleichzeitig eines der am meist kritisierten und polarisierenden TV- Formate. Das vorliegende Buch bietet eine sachliche und übersichtliche Zusammenstellung von Programminhalten und Erfolgsfaktoren. Essentielle Grundlagen und Anwendungen werden erklärt und das Geschäft mit dem Spiel verständlich dargelegt. Umfangreiche Analysen der beliebtesten Spiele, verschiedenster Spielmodi und potentieller Gewinne zeigen die längst gewachsene Professionalität und legen bisher unausgeschöpftes Potential offen. Zahlreiche Abbildungen und Screenshots ergänzen und illustrieren die ausgewählten Beispiele auf treffende Weise. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Medienbereich und alle, die an der Entwicklung interaktiver Gewinnspiele interessiert sind. Das Buch dient als Anregung zu einer weniger emotionalen und mehr objektiven Auseinandersetzung, um die Chancen dieses Geschäftsmodells für niveauvolle Unterhaltung nicht verstreichen zu lassen.

      Call-in-Shows im deutschen Fernsehen
    • Die Bedeutung und Akzeptanz des Direktmarketings hat in den letzten Jahren stark zugenommen, jedoch führen viele Aktionen nicht zum gewünschten Erfolg. Die Auswahl der Zielpersonen ist neben der Produktauswahl, Gestaltung des Werbemittels, Preisgestaltung und dem Zeitpunkt der Aktion ein entscheidender Erfolgsfaktor. Diese Arbeit behandelt die Herausforderungen der Feinselektion unter ökonomischen Gesichtspunkten. Es wird gezeigt, wie mithilfe multivariater statistischer Verfahren wie CHAID und kategorielle Regression eine gezielte Selektion auf Basis einer EDV-gestützten Datenbank durchgeführt werden kann. Vorschläge zur Modellauswahl sowie zur Gewinnprognose unter Verwendung computerintensiver statistischer Methoden wie Repeated Learning Testing und Bootstrapping werden präsentiert. Die Arbeit verbindet erfolgreich statistische und betriebswirtschaftliche Konzepte zur gezielten Kundenselektion. Methodisch anspruchsvoll und präzise in der Darstellung, illustriert sie die diskutierten Vorgehensweisen anhand empirischer Analysen und einer Simulationsstudie. Besonderer Wert wurde auf eine prägnante Darstellung der Analyseergebnisse gelegt, unterstützt durch graphische Verfahren, sodass auch weniger erfahrene Praktiker die wichtigsten Resultate nachvollziehen können.

      Database-Marketing