Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Bo decker

    Rechtsprechung konkret für den kompetenten Betriebsrat
    Arbeitszeitrecht - Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
    Mitbestimmung in Stichworten
    Arbeitsrecht in Stichworten
    • Das Arbeitszeitrecht ist durch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Thema Bereitschaftsdienst stark beeinflusst worden: „Bereitschafsdienst sei jetzt Arbeitszeit“ - doch ist es wirklich so einfach? In dieser Broschüre erhalten Sie wichtige Grundlagen zu diesem Bereich des Arbeitszeitrechts. Die Abgrenzungen zwischen Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft und Arbeitsbereitschaft werden klar dargestellt. Als Betriebs-oder Personalrat ist es für Sie entscheidend, die kollektiven Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung zu kennen, um eine wirksame Interessenvertretung zu leisten. Gleichzeitig wird auch die individualrechtliche Ebene berücksichtigt, um eine Einzelgesprächen Ihre Kollegen kompetent beraten zu können. Dieser Praxisratgeber unterstützt Sie und Ihre Kollegen dabei, sich aktiv mit den vielfältigen Fragen auseinander zu setzen und erfolgreiche praxisnahe Lösungen zu gestalten. Lesen Sie alles über die rechtlichen Voraussetzungen, die Möglichkeiten und Tücken dieses wichtigen Themas.

      Arbeitszeitrecht - Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst