Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcus Spangenberg

    Linderhof
    Himmelwärts und erdverbunden
    Ludwig II.
    Der Thronsaal von Schloß Neuschwanstein
    Ludwig II.
    • Ludwig II.

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      5,0(1)Abgeben

      Über Ludwig II. ist schon alles geschrieben und gesagt? Sie werden überrascht sein, welche wichtigen, witzigen und weiterbildenden Fakten in diesem Buch erstmals zu lesen sind: Ludwig war am Fahrradfahren interessiert, ein Sachse will Ludwig 1886 ermordet haben und beinahe wäre Bayerns erste U-Bahn auf der Herreninsel entstanden! Der Ludwig-Biograf Marcus Spangenberg ist einer der besten Kenner des bayerischen Monarchen. In diesem Band räumt er unterhaltsam auf mit zahlreichen falschen Ansichten über einen der bekanntesten Monarchen der Welt

      Ludwig II.
    • Die renommierte Reihe der Großen Kunstführer umfasst mittlerweile mehr als 200 Titel über Kirchen, Klöster, Städte und Museen. In ausführlicher und ansprechender Form geben sie in monographischer Dichte ein umfassendes Bild von der Geschichte und Bedeutung der jeweiligen Kunstobjekte. Kompetente Autoren vermitteln auf eindrucksvolle und verständliche Art den neuesten Forschungsstand und alle wichtigen Informationen zu den Objekten. Dabei zeichnet sich jeder Band durch eine qualitätvolle Ausstattung mit hervorragenden Abbildungen aus. Die Reihe wird ständig weiter geführt und kann auch zur FortSetzung bestellt werden.

      Der Thronsaal von Schloß Neuschwanstein
    • Ludwig II.

      Der andere König

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Über kaum einen anderen Monarchen der Neuzeit wird so viel spekuliert und fantasiert wie über König Ludwig II. von Bayern (1845–1886). Er, der sich selbst ein Rätsel sein wollte, bleibt in der Tat bis heute in vielen Bereichen ein Mysterium. Auch sein rätselhafter Tod hält ihn bis heute lebendig. Die Biografie zum 125. Todestag Ludwig II. berücksichtigt den neuesten Forschungsstand und bietet überraschende Einblicke und Deutungen.

      Ludwig II.
    • Himmelwärts und erdverbunden

      Infineon-Mitarbeiter verraten ihre Lieblingsorte

      Infineon in Regensburg feiert Geburtstag! Um genau zu sein, den 60. Geburtstag seit Gründung des Standorts. Zu diesem Jubiläum ist nun ein Buch entstanden, in dem 60 begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Infineon Technologies AG Regensburg ihre Lieblingsorte rund um die Domstadt verraten. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto - in diesem ungewöhnlichen und sehr persönlichen Reiseführer findet jeder seinen Lieblingsplatz, an dem man die Seele baumeln lassen oder den Sternenhimmel genießen kann. Kommen Sie mit auf eine Reise rund um Regensburg und entdecken Sie faszinierende Orte, lebendige Kultur und unberührte Natur - wunderbar ergänzt durch kulinarische Highlights und die Lieblingslokale der Autorinnen und Autoren.

      Himmelwärts und erdverbunden
    • Linderhof

      Erbautes und Erträumtes im Gebirge

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Schloss Linderhof bei Oberammergau, 1870–1886 erbaut von König Ludwig II., ist weltberühmt. Doch der König stellte noch viel weitreichendere Architekturplanungen an … Mit diesem Buch wird erstmals die spannende Entwicklung der Region zwischen dem Plansee im Westen und Ettal/Oberammergau im Osten als „königlicher Themenpark“ verständlich. Jedes vorhandene, wiedererrichtete, rekonstruierte, verlorene und geplante Bauwerk wird in seiner Funktion und Bedeutung für Ludwig II. anschaulich erläutert. So manche Geschichte und Erzählung königlicher Nutzung und das Schicksal diverser Parkbauten ist erstaunlich und macht deutlich: Hätte der „Märchenkönig“ alle seine Pläne verwirklichen können, wäre eine unvergleichliche Kulturlandschaft entstanden – inmitten einer nahezu unberührten Alpenlandschaft. Doch auch das, was realisiert werden konnte, erhebt das Graswangtal zu einer kulturhistorischen Besonderheit.

      Linderhof