Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hwi jun An

    Die Malerei des Reiches Goguryeo
    Korea
    • Die Malerei des Reiches Goguryeo

      Eine alte koreanische Kultur wird im Bild wieder lebendig

      Die Wandmalerei in den Grabkammern von Goguryeo, einem der drei Königreiche, die von 1 v. Chr. bis 7 n. Chr. große Teile der koreanischen Halbinsel und Mandschurei beherrschten, ist von großer Bedeutung für die koreanische Kunstgeschichte. Als früheste Wandmalerei Koreas bietet sie einen Schlüssel zum Verständnis der Anfänge der koreanischen Malerei. Ihr komplexer Inhalt bezeugt verschiedene Aspekte der Goguryeo-Kultur: Formgebung, Kreativität, stilistische Eigenart, Traditionen, Kleidung, Geräte, Baukunst, Religion und Weltanschauung. Zudem gibt sie Aufschluss über die kulturellen Beziehungen zu anderen Ländern. Die Integration fremder Kulturelemente führte zur Assimilation und Weiterentwicklung, was den kulturellen Einfluss von Goguryeo auf umliegende Länder manifestierte. Diese Wandmalerei ist somit nicht nur für die früheste Malerei, sondern für die gesamte alte Kultur Koreas von zentraler Bedeutung. Professor Ahn Hwi-Joon eröffnet dem Leser mit diesem Werk Einblicke in die Lebenswelt der Menschen, die ab Mitte des 4. Jahrhunderts in den politischen Zentren Ji’an und Pyeongyang lebten. Die Wandmalereien in den Steinkammern der Hügelgräber sollten die Toten im Jenseits begleiten und spiegeln das Leben wider, das sie einst führten. Über 130 Farbbilder dokumentieren eindrucksvoll die früheste erhaltene Wandmalerei Koreas und schließen eine wichtige Lücke in der kunstgeschichtlichen Forschung.

      Die Malerei des Reiches Goguryeo