Tieranatomisches Theater, Berlin
Förderprojekte Hermann Reemtsma Stiftung Band 1
- 39 Seiten
- 2 Lesestunden






Förderprojekte Hermann Reemtsma Stiftung Band 1
Das Buch erscheint aus Anlass der Ausstellung „Österreich im Umbruch. Malerei der Zwischenkriegszeit aus der Sammlung Leopold, Wien“ im Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg
Eugen Napoleon Nikolaus Prinz von Schweden und Herzog von Närke, einer der Söhne König Oscars II., gehört zu den bekanntesten schwedischen Malern und Kulturpolitikern um 1900. Sein Aufsehen erregender Entschluss, Künstler zu werden, stand den gesellschaftlichen Normen des Adels vollkommen entgegen. Er studierte zunächst in Stockholm, ab 1887 in Paris und nahm an Ausstellungen in ganz Europa teil. Seine stimmungsvollen Landschaftsbilder, die meist Motive seiner Heimat zeigen, manifestieren den künstlerischen Wandel zu einer eigenständigen, modernen schwedischen Malerei am Ende des 19. Jahrhunderts. Eine besondere Verbindung hatte Prins Eugen zu Deutschland: Er stellte in Berlin, Dresden und München aus. Das Projekt stellt Prins Eugen als Maler dem deutschen Publikum vor und dokumentiert gleichzeitig seine Rolle als Sammler und Kulturpolitiker.
Katalog zur Ausstellung „Zauber des Banalen. Christian Rohlfs. Die frühen Landschaften“ im Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg (11.12.2005 - 5.3.2006) und im Edwin Scharff Museum am Petrusplatz, Neu-Ulm
Katalog zur Ausstellung Kunst ohne Grenzen. Werke der internationalen Avantgarde von 1910 bis 1940 aus der Sammlung Hoh im Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg