Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antonius Jammers

    Literaturbilder von Alexander Steffes
    Königsberg und sein Umland in Ansichten und Plänen aus der Staatsbibliothek zu Berlin
    Bibliotheksstempel
    Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen
    Planen und Gestalten
    Die besondere Bibliothek oder: die Faszination von Büchersammlungen
    • InhaltsverzeichnisFrontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- DIE BIBLIOTHEK DER DEUTSCHEN NATIONALVERSAMMLUNG 1848/491 -- DAS BESONDERE AN DER STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN -- DIE DEUTSCHE BIBLIOTHEK ? GEDÄCHTNIS DER NATION -- DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK - KULTURMUSEUM, FACHBEHÖRDE, INNOVATIONSZENTRUM UND DOKUMENTLIEFERANT -- DIE HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK IN WOLFENBÜTTEL -- DIE BIBLIOTHEK DES DEUTSCHEN LITERATURARCHIVS IN MARBACH -- DIE HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE ALS AUFGABE ? DIE HERZOGIN ANNA AMALIA BIBLIOTHEK, WEIMAR -- DIE BIBLIOTHEK PETERS DES GROSSEN IN SANKT PETERSBURG -- DIE JAGIELLONEN-BIBLIOTHEK (BIBLIOTEKA JAGIELLO? SKA) -- „ A CELEBRATION OF BOOKS": DIE KING'S LIBRARY AN DER NEUEN BRITISH LIBRARY IN LONDON* -- DIE FÜRSTLICHE BIBLIOTHEK CORVEY -- HANDWERKSZEUG UND MYTHOS -- DECKENINSCHRIFTEN UND MERKSPRÜCHE IN BRECHTS BIBLIOTHEK -- INSTALLATIONEN DER ERINNERUNG - BIBLIOTHEK UND ARCHIV IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST. EINE SKIZZE -- VOM REGAL AUS GESEHEN -- LEGENDE UND WIRKLICHKEIT -- DIE BIBLIOTHEK IM MÖBELHAUS ? EINE SIMULATION -- DAS DOPPELTE DRAMA ODER DIE POLIZEI ALS LEKTOR -- DIE BESONDERE, DIE OPTIMALE BIBLIOTHEK UMBERTO ECOS ? UND WARUM SIE NICHT ZU VERWIRKLICHEN IST -- . . . SIE WÜRDEN AUCH GOETHE VERBRENNEN" -- MNEMOSYNE -- DER BENUTZER. EIN POSTSKRIPTUM -- PERSONENREGISTER -- DIE AUTOREN DES BANDES

      Die besondere Bibliothek oder: die Faszination von Büchersammlungen
    • Historische Reminiszenz und Richtigstellung zugleich: Die zahlreichen Veranstaltungen zum Preußenjahr 2001 haben Berlin und Brandenburg in den Mittelpunkt gestellt und dabei kaum berücksichtigt, dass eine weitere ehemalige ostdeutsche Stadt ebenfalls ins Zentrum preußischen Angedenkens gehört: Die Stadt Königsberg, wo sich 1701 der erste preußische König selbst krönte. Wie sah die alte Residenz- und Hauptstadt Ostpreußens aus, die in der Kriegs- und Nachkriegszeit fast ausradiert wurde und heute eine russische Stadt namens Kaliningrad ist? Die Staatsbibliothek zu Berlin gibt eine anschauliche und einprägsame Antwort. Rund 1000 Dokumente aus der Zeit von 1581 bis 1945 sind mit den Fundstellen aufgelistet und fachkundig beschrieben. Der unmittelbaren Anschauung und Erinnerung dient der Abdruck von ca. 50 Plänen und Kartenausschnitten sowie von ca. 100 historischen Veduten, Fotografien und Ansichtskarten.

      Königsberg und sein Umland in Ansichten und Plänen aus der Staatsbibliothek zu Berlin