Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Prader

    1. Januar 1966
    WGG
    Immobilienmaklerrecht
    WEG
    BTVG Praxiskommentar
    Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG)
    WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
    • WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

      • 570 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Grundlagen und Herausforderungen der gemeinnützigen Wohnwirtschaft. Es beleuchtet die sozialen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte, die für die Entwicklung und Verwaltung von gemeinnützigen Wohnprojekten entscheidend sind. Zudem werden innovative Ansätze und Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie nachhaltige und sozial gerechte Wohnlösungen geschaffen werden können. Die Autoren bieten wertvolle Einblicke für Fachleute und Interessierte, die sich mit der Gestaltung von Wohnraum im Sinne des Gemeinwohls beschäftigen.

      WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
    • Gemeinnützige Wohnwirtschaft hat auch in den letzten Jahren nicht an Bedeutung verloren, die Bauvereinigungen, aber auch ihre Mieterinnen und Mieter unterliegen jedoch einem umfangreichen Regelwerk. Mit diesem neuen Werk werden unter Berücksichtigung der WGG-Novelle 2019 nicht nur die wohnzivilrechtlichen, sondern auch die gebarungsrechtlichen Vorschriften umfassend kommentiert. Wert wurde dabei auch auf die Berücksichtigung von sich in der Praxis ergebenden aber soweit ersichtlich bis dato noch nicht behandelten Fragen gelegt. Sie finden darin auch eine erste Bewertung der aktuellen Neuerungen. Diese betreffen:• Mietkauf bereits nach 5 bis 20 Jahren möglich• Konkretisierungen der „Erhaltungsarbeiten“ (Klarstellung „Sanierung größeren Umbaus“)• Adaptierungen zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur im Rahmen der Wohnbauförderung leichter möglich• Wohnversorgung soll primär österr Staatsangehörigen (und ihnen gleichgestellten Personen) zukommen• Forcierung von Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer EnergieträgerMit besonderem Augenmerk auf die WGG-Novelle 2019! Ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für alle Rechtsanwender, die mit Fragestellungen rund um das WGG konfrontiert sind!

      Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG)
    • BTVG Praxiskommentar

      Sonderband aus dem ABGB-Praxiskommentar

      Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde und von HR des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek herausgegeben wird, hat sich in 4 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines der führenden Standardwerke zum ABGB etabliert, was sich auch in der laufenden Zitierung durch den OGH widerspiegelt. Um die Materie Bauträgervertragsrecht einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen, wird zu diesem Gesetz erstmals ein BTVG - Sonderband herausgegeben. Die in Zusammenhang mit dem BTVG praxisrelevante ÖNORM B 2120 wird erstmals in einem Kommentar auszugsweise in wesentlichen Definitionen sowie Mustern dieser Norm abgedruckt. Prof. Kodek und das renommierte Autorenteam aus Praxis und Lehre bürgen auch in diesem Sonderband für die hohe Qualität der Kommentierung.

      BTVG Praxiskommentar
    • Bringen Sie sich mit dem Standardwerk von Rechtsanwalt Dr. Christian Prader zu WEG und Heizkostenabrechnungsgesetz rasch auf den neuesten Stand und profitieren Sie von der prägnanten Darstellung zahlreicher neuer Entscheidungen. Es stehen Ihnen somit wieder • der aktuelle Gesetzestext mit• der relevanten Rechtsprechung,• Anmerkungen des Autors sowie• weiterführenden Literaturhinweisenzur Verfügung. MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht. manz. at.

      WEG
    • Mit diesem Werk wird dem mit dem Immobilienmaklerrecht betrauten Rechtsanwender ein Überblick über die aktuelle Gesetzeslage samt ausführlicher Anmerkungen zum Gesetzestext und den wichtigsten Entscheidungen zur Verfügung gestellt. Nach Paragrafen geordnet, finden Sie Anmerkungen, Entscheidungen und weiterführende Literaturangaben zu• §§ 1–18 MaklerG,• §§ 30a–31 KSchG,• Immobilienmaklerverordnung und• den maßgeblichen Bestimmungen der GewO zur grenzüberschreitenden Tätigkeit. Top aktuell mit MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht. manz. at.

      Immobilienmaklerrecht
    • Seit 1.1.2016 ist das neue Bundesgesetz über die Einrichtung einer Wohnbauinvestitionsbank (WBIB-G, BGBl I 2015/157) in Kraft, welches auch eine Novellierung des WGG zur Folge hatte, deren Kernstück sicherlich in einer völligen Umgestaltung der Erhaltungsregelungen liegt. Die 3. Auflage des „WGG/BTVG“ trägt diesen Änderungen Rechnung und enthält: den aktuellen Gesetzestext inkl WGG-Novelle 2016 mehr als 1000 Entscheidungen zu WGG und BTVG sowie ausführliche Anmerkungen des Autors. Außerdem enthalten: EntgeltrichtlinienV, PrüfungsrichtlinienV, GebarungsrichtlinienV und Genossenschaftsrevisionsgesetz. MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte online- Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht. manz. at

      WGG
    • Die Zubehör-Frage im Wohnungseigentum wird vom Gesetzgeber repariert. Bringen Sie sich mit dem Standardwerk von Rechtsanwalt Dr. Christian Prader zu WEG und Heizkostenabrechnungsgesetz rasch auf den neuesten Stand. Und profitieren Sie zusätzlich von vielen neuen Entscheidungen. Es stehen Ihnen somit wieder • der aktuelle Gesetzestext mit • der relevanten Rechtsprechung, • Anmerkungen des Autors sowie • weiterführenden Literaturhinweisen zur Verfügung. MANZ Wohnrecht online: Die viermal im Jahr aktualisierte Online-Fassung mit zahlreichen zusätzlichen Entscheidungen finden Sie unter http://wohnrecht. manz. at

      Wohnungseigentumsgesetz 2002 und Heizkostenabrechnungsgesetz
    • Mit diesem Werk wird dem mit dem Immobilienmaklerrecht betrauten Rechtsanwender ein Überblick über die aktuelle Gesetzeslage samt den wichtigsten Entscheidungen zur Verfügung gestellt. Nach Paragrafen geordnet finden Sie Anmerkungen, Entscheidungen und weiterführende Literaturangaben zu - §§ 1–18 MaklerG, - §§ 30a–31 KSchG, - Immobilienmaklerverordnung und - den maßgeblichen Bestimmungen der GewO zur grenzüberschreitenden Tätigkeit.

      Entscheidungen zum Immobilienmaklerrecht
    • Anlässlich der Wohnrechtsnovelle 2009 hat RA Dr. Christian Prader seine Große Gesetzausgabe zu MRG und ABGB-Mietrecht überarbeitet. Somit stehen Ihnen wieder • der aktuelle Gesetzestext mit • der relevanten Rechtsprechung (Stichwort: Klauselentscheidungen), • Anmerkungen des Autors sowie • weiterführenden Literaturhinweisen zur Verfügung.

      MRG
    • Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz Der anerkannte Wohnrechtsexperte RA Dr. Christian Prader hat die WGG-Judikatur für Sie gesichtet und aufbereitet: in kurzen Leitsätzen, auf einen Griff, systematisch geordnet. • Knappe Anmerkungen zum Gesetzestext • Relevante Nebenbestimmungen und Erlässe • Weiterführende Literaturhinweise Außerdem enthalten: EntgeltrichtlinienVO, PrüfungsrichtlinienVO und GebarungsrichtlinienVO sowie das Genossenschaftsrevisionsgesetz 1997 zum raschen Nachschlagen! Mit dieser dritten Großen Ausgabe - neben MRG und WEG - steht Ihnen nun für das gesamte Wohnrecht ein Überblick über die Rechtsprechung zur Verfügung.

      Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz