Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Dornberger

    Effiziente Berechnung transsonischer Umströmungen von elastischen Strukturen
    Extreme Programming
    Aspektorientierte Programmierung
    Technologiebewertung im Innovationsmanagement
    Java-Training zur objektorientierten Programmierung
    Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management
    • 2023

      Komplexe Herausforderungen in Logistik und Supply Chain Management werden in diesem Buch umfassend analysiert, wobei der Fokus auf fortschrittlichen Methoden der Computational Intelligence liegt. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, während die folgenden spezifische Probleme wie Transportplanung, Produktions- und Lagerverwaltung sowie Scheduling behandeln. Ein strategischer Ansatz zur Gestaltung von Lieferketten wird ebenfalls diskutiert. Abgerundet wird das Werk durch einen Überblick über relevante Software und Informationssysteme, die für die behandelten Themen von Bedeutung sind.

      Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management
    • 2010

      Dieses Buch entstand aus dem Bedürfnis, Studierenden ohne Informatik-Vorkenntnisse einen optimalen Zugang zum Programmieren zu bieten. Die Autoren beginnen auf niedrigem Niveau und vermitteln im Laufe des klar verständlichen Textes ein fundiertes Wissen über Java und objektorientierte Programmierung bis hin zu komplexeren Anwendungen. Jedes Kapitel schließt mit Lernzielen und Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Inhalts ab. Regelmäßige Wiederholungen ermöglichen intensives Lernen und einen jederzeitigen Quereinstieg. Die Autoren betonen, dass Programmieren nicht nur das Schreiben syntaktisch korrekter Programme umfasst, sondern auch die Philosophie der Programmierung und den Einstieg in die Objektorientierung. Der Leser wird systematisch an das Thema Programmierung herangeführt, wobei algorithmisches Denken, systematischer Programmentwurf und moderne Softwarekonzepte im Fokus stehen. Elementare Konzepte von Programmiersprachen werden anhand von Java veranschaulicht, und einfache Entwicklungswerkzeuge werden vorgestellt. Grundkonzepte der Objektorientierung, wie Klasse, Vererbung und Schnittstelle, werden schrittweise erlernt und anhand vieler Beispiele in Java geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Grafikoberflächen (GUI), Schnittstellen und nebenläufigen Prozessen. Abschließend wird der Einsatz von Java für komplexere Anwendungen behandelt.

      Java-Training zur objektorientierten Programmierung