Katoomba, eine australische Kleinstadt am Fuße der Blue Mountains, zieht Menschen an, die auf der Suche nach Heilung sind, darunter Tuberkulosekranke, Mystiker und reiche Ruheständler. Im Sommer 1907 erscheint Harry Kitchings, ein junger Fotograf mit einer bewegten Vergangenheit, der sich dem 'Dienst an den Wolken' widmet. Er sucht die flüchtigen, abstrakten Formen der Wolken und dokumentiert sie in immer neuen Variationen, inspiriert von dem berühmten Fotografen Harry Phillips. Eureka Jones, eine Apothekergehilfin, wird von seiner Leidenschaft für die Wolken angezogen und durchläuft unter seiner Anleitung eine 'Schule des Sehens', die ihre Sensibilität für das Unsichtbare schärft. Die Stadt und Eureka selbst erwarten, dass Harry ihr einen Heiratsantrag machen wird, auch wenn dieser lange auf sich warten lässt. Doch als Harry eines Tages nicht allein zurückkehrt, sondern mit einer Begleiterin, verändert sich alles. Diese Geschichte, erzählt von der 36-jährigen Eureka aus der Retrospektive, handelt nicht nur von einer unerfüllten Beziehung, sondern auch von Verzauberung, künstlerischer Berufung und der Selbstfindung einer starken Frau.
Delia Falconer Reihenfolge der Bücher
Delia Falconer schreibt Fiktion und Non-Fiktion, die weithin anthologisiert wurde. Ihre Werke befassen sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Themen mit scharfer Einsicht. Falconer konzentriert sich auf die Erforschung der psychologischen Tiefen ihrer Charaktere und untersucht die Natur von Erinnerung und Identität. Ihre stilistische Präzision und ihr origineller erzählerischer Ansatz machen sie zu einer unverwechselbaren Stimme in der zeitgenössischen Literatur.




- 1999