Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Junker

    Schattenwelt
    Hypnose und Magenspiegelung
    Technologien und Systemlösungen für die flexibel automatisierte Bestückung permanent erregter Läufer mit oberflächenmontierten Dauermagneten
    Wie verteidigt man die Demokratie
    Die Demokratie und du
    Krise - Hirn an
    • Krise - Hirn an

      Klar denken und handeln bei trüben Aussichten

      3,0(1)Abgeben

      Die Welt ist in ziemlicher Unordnung. Und der Nachschub an neuen Krisen wird vorerst nicht abreißen, sondern weiter zunehmen. Denn die Menschheit steckt inmitten einer gigantischen 'Metakrise'. Der Krisenmanager Stefan Junker zeigt auf, was das bedeutet - und was jeder selbst tun kann, um erfolgreich durch diese unruhigen Zeiten zu navigieren. Er zeigt, wie man sowohl mit den großen Krisen der Gegenwart gut zurechtkommt, als auch die eigenen Krisen bewältigen kann. Eine Handreichung für jeden, der das eigene Denken nicht aufgeben möchte: * Leben in einer irren Welt, ohne den eigenen Verstand zu riskieren * Mentales Rüstzeug für chaotische Zeiten * Halt finden, wenn alte Selbstverständlichkeiten erodieren * Knowhow für das Management von Krisen

      Krise - Hirn an
    • Die Demokratie und du

      Zukunft fraglich

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Demokratie steht vor gravierenden Herausforderungen, geprägt von Polarisierung und gesellschaftlichen Rissen. In diesem Kontext gewinnen populistische Strömungen an Einfluss und gefährden die fundamentalen Werte der demokratischen Gesellschaft. Die Autorin oder der Autor beleuchtet die Ursachen dieser Krise und die möglichen Konsequenzen, während die Zukunft der Demokratie ungewiss bleibt.

      Die Demokratie und du
    • Wie verteidigt man die Demokratie

      Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene

      Die Demokratie ist weltweit in einer schweren Krise. Auch in Deutschland und Österreich sind ihre Fundamente mittlerweile erschreckend brüchig geworden. Der demokratische Gemeinsinn erodiert in atemberaubendem Tempo vor sich hin. Gesellschaftliche Spaltungen und Extremismus nehmen immer mehr zu. Und machtbewusste Populisten gießen Öl ins Feuer, verschieben die Normen des Sag- und Machbaren in immer extremere Zonen. Ihre Parolen verfangen bei immer größeren Teilen der Bevölkerung. Dabei wirken die etablierten demokratischen Kräfte teilweise wie gelähmt. Wem Freiheit und Menschenrechte etwas bedeuten, für den wird es Zeit, zu handeln. Jetzt. Doch wie macht man das: sich für die Demokratie einsetzen? Sie verteidigen? Dieses Buch zeigt, wie es geht, alltagstauglich und anschaulich. Es liefert Antworten auf drängende Fragen: Wie kann jeder dazu beitragen, dem schleichenden Verfall der Demokratie Einhalt zu gebieten? Wie begegnet man Schreihälsen und Demokratieverächtern? Wie verteidigt man die Idee der Demokratie am Arbeitsplatz, im Verein, in der Nachbarschaft, an der Bushaltestelle, im Netz oder auch in der eigenen Verwandtschaft? Wie stoppt man den Mauerbau in den Köpfen? Wie überwindet man gesellschaftliche Gräben? Spätestens jetzt gilt es, den Kampf um die Demokratie aufzunehmen. Denn die Demokratie ist kein Selbstläufer mehr. Sie ist akut bedroht.

      Wie verteidigt man die Demokratie
    • Die Handhabung und Montage starker Dauermagneten stellt einen wichtigen Arbeitsschritt bei der Herstellung von Permanentmagnetläufern dar, für den bisher keine Automatisierungskonzepte verfügbar sind. Basierend auf eine Analyse der den Fügeprozess beeinflussenden Magnetkräfte werden in der vorliegenden Arbeit ein neuartiges Greifprinzip und dessen Umsetzung im Rahmen zweier automatisierter Montagezellen zur Bestückung permanent erregter Läufer beschrieben. Darüber hinaus wird der Einfluss der Magnetkörpergestaltung auf die Effizienz des zugrundliegenden Montageprozesses diskutiert und eine Methode zur montagegerechten Gestaltung von Dauermagnetkörpern vorgestellt.

      Technologien und Systemlösungen für die flexibel automatisierte Bestückung permanent erregter Läufer mit oberflächenmontierten Dauermagneten
    • Nahezu alle Menschen müssen sich irgendwann einer unangenehmen medizinischen Untersuchung stellen. Um Patienten die Durchführung zu erleichtern, hält die Medizin pharmakologische Mittel zur Beruhigung bereit. Der Autor zeigt, dass die Hypnose ein angemessenes und schnelles Werkzeug ist, um die Durchführung von dieser Untersuchung zu erleichtern. Dazu vergleicht er die Wirksamkeit von Hypnose direkt mit dem Sedativ Dormicum und einer Entspannungstechnik.

      Hypnose und Magenspiegelung