Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Meissner

    Bergrennen und Rallye im Porsche (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)
    Abschluss 2023 - Hauptschulprüfung Baden-Württemberg - Lösungsband
    Die Appenzeller Zipfelchappe
    Bitterer Schleier
    Poesie im Fenster der Seele
    Farben der Seele
    • Mit dem Buch „Farben der Seele“ möchte ich die Kraft, Sensibilität und Verletzbarkeit der Seele malerisch und lyrisch sichtbar machen.Poetische Bilder sind sinnliche Erfahrungen der menschlichen Psyche.Als freiberufliche Psychotherapeutin erlebe ich die Vielfalt und Tiefe der Gefühle von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.Ich male meist farbgewaltig, denn die menschliche Seele kennt alle Farben.Für den interessierten Betrachter gelangt ein Impuls in sein Inneres und dort trifft er auf sein eigenes Bild.So können Malkunst und Poesie ein Fenster zur Seele sein.Ich lade Sie ein, mit mir die Farben der Seele neu zu beleben.

      Farben der Seele
    • Es wird ein Fenster zur Seele geöffnet, wenn sich Malerei und Lyrik mit fachlichem Wissen einer Psychologin verbinden.Farben, Formen und Worte treten in Beziehung, inspirieren sich gegenseitig und ermöglichen einen Zugang zum Unbewussten.Der Leser wird eingeladen, sich mit poetischen Bildern auf eine Reise zu begeben.

      Poesie im Fenster der Seele
    • Bitterer Schleier

      • 365 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Alles beginnt mit einer Zeile aus einem persischen Gedicht … Anna und Nouri, beide Studenten an der Universität in Chicago, verlieben sich trotz ihres sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds ineinander. Anna, die zu ihren Eltern kein besonders inniges Verhältnis hat, ist überglücklich, mit Nouri in sein Heimatland Iran ziehen zu können, wo sie von seiner wohlhabenden Familie mit offenen Armen empfangen wird. Doch was 1978 mit einer glücklichen Ehe beginnt, wird völlig auf den Kopf gestellt, als die Welt durch den Sturz des Schahs und das Entstehen der Islamischen Republik aus den Fugen gerät. Unter Ayatollah Khomeini und den Republikanischen Gardisten wird das alltägliche Leben immer schwieriger. Anna muss lernen, in einer veränderten Welt voller Beschränkungen, in der die ihr vertrauten, westlichen Verhaltensweisen nicht mehrt toleriert werden, zu bestehen. Willkürliche Verhaftungen und Folter sind an der Tagesordnung. Frauen werden gezwungen, einen Hidschab zu tragen. Und Anna muss erkennen, dass sie nicht mehr frei über ihre Ausreise bestimmen kann. Als sich die Situation dramatisch zuspitzt, merkt Anna, dass nichts mehr so ist, wie sie dachte, und dass sie niemandem mehr vertrauen kann … nicht einmal ihrem Ehemann.

      Bitterer Schleier