Aufbauend auf den Grundlagen der Kfz-Elektrik und Elektronik sowie deren Grundschaltungen erfolgt die Erläuterung von Messdatenerfassung, Systemdiagnose, Signalfluss und Datenaustausch. Steuerungs- und Regelungssysteme führen zu den Anwendungen beim Motormanagement und bei der Sicherheits- und Komfortelektronik, die in allen modernen Fahrzeugen immer mehr Raum einnimmt. Für Kundendienstmitarbeiter und Kfz-Meister ist daher eine umfassende Grundkenntnis der Systeme und Möglichkeiten unverzichtbar. Neu in der dritten Auflage ist neben vielen Aktualisierungen vor allem das Kapitel über die Grundlagen der Hybridsysteme.
Anton Herner Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2001
Aufbauend auf den Grundlagen der Kfz-Elektrik und Elektronik sowie deren Grundschaltungen erfolgt die Erläuterung von Messdatenerfassung, Systemdiagnose, Signalfluss und Datenaustausch. Steuerungs- und Regelungssysteme führen zu den Anwendungen beim Motormanagement und bei der Sicherheits- und Komfortelektronik, die in allen modernen Fahrzeugen immer mehr Raum einnimmt. Für Kundendienstmitarbeiter und Kfz-Meister ist daher eine umfassende Grundkenntnis der Systeme und Möglichkeiten unverzichtbar.
- 1999
Inhalt dieser Service-Fibel sind fahrdynamische Regelsysteme, Diebstahlschutzsysteme, elektronische Rückhaltesysteme, elektronische Abstandsmessung sowie die Systemvernetzung über Datenbussysteme. Auf aktuellem Stand berücksichtigen die dargestellten Syteme die unterschiedlichen Detaillösungen der verschiedenen Hersteller. Neben der Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit wurde vor allem Wert auf die Darstellung der unterschiedlichen Diagnosemöglichkeiten gelegt.