Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Stranz

    Seva, Bhakti und Ahimsa
    Warum wir Jesus weiterhin brauchen
    Christliches Yoga
    Karol, der Weißmagier
    Nachfolge mit Herz und Kopf
    Die Tanzmaus und die Eule
    • 2024

      Die Seerose

      Gedichte

      Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Gedichten, die zwischen 2011 und 2024 entstanden sind. Sie thematisiert persönliche Erlebnisse, gesellschaftliche Veränderungen und emotionale Tiefen. Der Autor spielt mit Sprache und Form, um die Leser in seine Gedankenwelt zu entführen. Die Gedichte zeichnen sich durch eine einfühlsame Sprache aus und laden zur Reflexion über das Leben und die menschliche Erfahrung ein. Jedes Gedicht bietet einen einzigartigen Blick auf die Herausforderungen und Schönheiten des Daseins.

      Die Seerose
    • 2024

      Ein persönlicher Erlebnisbericht über den Umgang mit Krebs, der eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit und Heilung fördert. Der Autor plädiert dafür, die Krankheit zu akzeptieren und die Botschaft darin zu erkennen, anstatt sie nur zu bekämpfen. Es wird ein Paradigmenwechsel in der Heilkunde gefordert, der moderne Methoden nicht ausschließt.

      Leben mit dem Krebs. Ein Tabu muss fallen
    • 2024

      Christliche Erleuchtung

      ...der schmale Weg...

      Dies ist keine "Bauanleitung für die Erleuchtung". Erleuchtung wird gesehen als ein lebenslanger Prozess des spirituellen Reifens. Dieser Prozess betrifft jeden Menschen, auch jeden Christen. Doch setzen sich die Christen die Erleuchtung als Ziel? Streben die Christen Erleuchtung an? Wenn die Christen doch aufgefordert sind, jenem nachzufolgen, der als "das Licht der Welt" gesehen wird - wenn die Christen also aufgefordert sind, einem Erleuchteten nachzufolgen - wie sollen sie diesen Weg anders gehen als durch das Anstreben der Erleuchtung? Dies ist eine Sammlung von Texten, die eine Vision von einer neuen - und dabei uralten - christlichen Spiritualität aufrichten wollen. Seien wir wie "die fünf klugen Jungfrauen", die ihre Lampen mit Öl füllen! (Matthäus 25:1-12) Wer es wagt, die Gleichnisse der Bibel zu deuten, der begreift, dass eine kluge Jungfrau zu sein bedeutet, einen christlichen Weg zu gehen, der nach Erleuchtung strebt.

      Christliche Erleuchtung
    • 2023

      Christliches Yoga

      Irrweg oder Chance?

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Autor zeigt, wie Yoga als transformative Praxis dazu beitragen kann, den Glauben zu revitalisieren und aus einer gefühlten Ohnmacht herauszuführen. Durch die Integration von Yoga in den Alltag erfahren Leser eine greifbare Verbesserung ihrer spirituellen und persönlichen Entwicklung. Das Buch bietet einen praktischen Ansatz, um die Verbindung zwischen Körper, Geist und Glauben zu stärken und eine lebendige Glaubenspraxis zu fördern.

      Christliches Yoga
    • 2023

      Warum wir Jesus weiterhin brauchen

      Gedanken zu einer Erneuerung des Christentums

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die zunehmende Abkehr von der Kirche wirft Fragen über die Ursachen und Auswirkungen auf. Das Buch untersucht, ob es sich um eine Krise der Institutionen oder des Glaubens handelt und analysiert die Konsequenzen einer befreiten Gesellschaft. Dabei wird diskutiert, ob diese Befreiung tatsächlich zu mehr Freiheit führt oder ob sie stattdessen Unsicherheiten, Ängste und Orientierungslosigkeit schafft, die sich negativ auf persönliche sowie gesellschaftliche Entscheidungen auswirken.

      Warum wir Jesus weiterhin brauchen
    • 2023

      Kleine Kosmologie

      DE

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch richtet sich an Wahrheitssucher, die als Herzensdenker Fragen stellen und Zusammenhänge erkennen möchten. Es wird argumentiert, dass Kosmologie anstelle von Theologie notwendig ist, um ein tieferes Verständnis von Gott zu erlangen. Anstatt blindem Glauben zu folgen, fordert der Autor dazu auf, als fragende Zweifler die Schöpfung zu erforschen. Diese Sichtweise betont, dass Gott in der Schöpfung präsent ist und durch das Verständnis der natürlichen Welt ein besseres Wissen über das Göttliche erlangt werden kann.

      Kleine Kosmologie
    • 2023

      Tagebuch einer Krebsheilung

      Die Verbindung von alternativen Ansätzen und konventioneller Therapie

      Der Sinn eines Tagebuchs ist es, dass es einen Prozess beschreibt, der dem Autor zuvor selber nicht bekannt ist. Meine Idee war es eigentlich gewesen, zu beweisen, dass Energiearbeit und Ernährungsumstellung die wahren Pfeiler der Heilung sind. Dass eine Chemotherapie nur schädlich sein kann, aber nicht vonnöten ist. Bis ich körperlich in einer solchen Sackgasse war, dass ich mich der Chemotherapie doch noch unterzogen habe, mit durchschlagendem, schnellem Erfolg. Trotzdem plädiert dieses Buch immer noch nicht für einen bestimmten äußeren Heilungsansatz. Ich musste erkennen, dass jeder Weg anders ist, dass jeder Mensch anders geführt wird. Wofür ich aber plädiere, egal welchen äußeren Heilungsweg ein Mensch beschreitet: für das positive Denken, für die Hinwendung zu Gott, für die Zuflucht zu einem unerschütterlichen Glauben. Ohne das wäre diese harte Reise für mich nicht durchzustehen gewesen, und im göttlichen Heilstrom sehe ich die Grundlage JEDER Heilung. Durch meine eigene Erfahrung durfte ich erkennen, wie wichtig es ist, dass Schulmedizin und Alternativmedizin enger zusammenarbeiten. Wenn ich selber auch als ein Beispiel erscheinen mag für einen Triumph der Schulmedizin: Mein Heilungsweg wäre nicht möglich gewesen ohne die intensive Begleitung durch alternative Ansätze. Es ist hilfreich, dass auch eine konventionelle Behandlung begleitet wird durch therapeutische Angebote zu Positivem Denken, seelischer Aufarbeitung, christlicher Heilmeditation, gesunder Ernährung und sanften Ausleitungsverfahren. Bei der Ergänzung des therapeutischen Angebots durch alternative Ansätze geht es also nicht allein darum, dem Patienten Alternativen zur konventionellen Therapie anzubieten, sondern auch darum, die konventionelle Therapie effektiver zu machen.

      Tagebuch einer Krebsheilung
    • 2022

      Gesundheitspraktiker

      Weshalb Impfgegner weder Leugner noch Verweigerer sein müssen

      • 66 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In der derzeitigen Diskussion geschieht es oft, dass in Impfgegnern irrationale Anhänger von kruden Ideologien gesehen werden, dass ihnen abgesprochen wird, noch für vernünftige und "wissenschaftliche" Argumente erreichbar zu sein. Anders gesagt: Andersdenkende werden als Nichtdenkende dargestellt. Das ist nicht nur beleidigend. Sondern hier bahnt sich eine gefährliche Entwicklung an. Nicht nur, weil das einen Austausch blockiert und bei Andersdenkenden natürlich Aggressionen schürt. Sondern die Grundlagen einer pluralistischen Gesellschaft werden infrage gestellt. Hier wird eine Grenze überschritten, was für mich den letzten Anstoß dafür gab, mich zu positionieren und diese alternativen Sichtweisen darzulegen. Wenn Andersdenkenden unterstellt wird, Nichtdenkende zu sein, dann offenbart sich nicht nur ein Mangel an Empathie und an Fantasie. Sondern auch ein Mangel an Bildung und an gutem Willen. Diese Defizite reichen bis in die höchsten Regierungsebenen. Vielleicht kann diese Broschüre einen kleinen Beitrag leisten für die dringend benötigte Aufklärung.

      Gesundheitspraktiker
    • 2020

      Eine Raupe strebt danach, ein Schmetterling zu werden, was die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben symbolisiert. Das Bild wird oft als Metapher für den Tod genutzt, doch der wahre Sinn des Lebens liegt darin, das eigene Potenzial bereits im Leben zu entfalten. "VJM" soll dabei helfen, diesen Schmetterling zum Fliegen zu bringen.

      VJM - The Silver Bullet. Veganismus, Jogging, Meditation - Der Königsweg
    • 2019

      Karol, der Weißmagier

      Roman

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Karol, ein Schüler der weißmagischen Loge, steht an seinem 40. Geburtstag vor einer existenziellen Krise. Trotz seines umfangreichen geistigen Wissens fühlt er sich unzufrieden und stagniert in seiner Entwicklung. Sein Wunsch, das erlernte Wissen aktiv anzuwenden, lässt ihn nach einem tieferen Sinn im Leben suchen. Die Geschichte thematisiert den inneren Konflikt zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, während Karol versucht, seinen Platz in der Welt der Magie und darüber hinaus zu finden.

      Karol, der Weißmagier