Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Hare

    John Hare erweckt Geschichten zum Leben, eine Leidenschaft, die bereits in seinen frühen Tagen der Erstellung von Comicstrips und Geschichten über Krokodil-Kämpfer deutlich wurde. Nach einer Karriere, die Grafikdesign und Art Direction umfasste, kehrte er zu seinem Kernwunsch zurück: dem Geschichtenerzählen. Seine Arbeit zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, Fantasie mit Realität zu verbinden und den Lesern fesselnde Erzählungen und unverwechselbare visuelle Elemente zu bieten. Hares Kunst und Schriften fesseln weiterhin und schöpfen aus einer reichen Quelle der Kreativität.

    Auf den Spuren der letzten wilden Kamele
    Verwehte Spuren
    Alfonso geht angeln
    Die Vulkaninsel
    Tief im Ozean
    Ausflug zum Mond
    • Wie die Zeiten sich doch geändert haben: Ein Ausflug zum Mond ist kein Problem mehr! Aber was, wenn man dort vergessen wird? Schon auf dem Cover beginnt die Geschichte: Eine Gruppe Kinder besteigt einen Raumtransporter. Und dann heißt es Take off! Das Ziel ist schnell erreicht: Der Mond! Im Gänsemarsch stapfen alle los, doch einer bleibt zurück. In der Ferne leuchtet unsere Erde und er muss sie unbedingt malen. Die Gruppe ist jetzt natürlich längst über alle Berge und der Raumtransporter startet – ohne ihn! Wie es weitergeht und welche Rolle dabei seltsame Mondwesen spielen, will man nun unbedingt wissen – und dass es gut ausgeht, versteht sich von selbst! All das zeigt dieses textlose Bilderbuch. Dieser großartige Erstling des Grafikdesigners John Hare aus Missouri erscheint 50 Jahre, nachdem die Menschheit einen großen Schritt machte.

      Ausflug zum Mond
    • Ein Tiefsee-Bus bringt eine Kindergruppe hinab zum Meeresboden. Dort sind sie in einer anderen Welt voller Muscheln, Schwarzen Rauchern, Leuchtkalmaren und Riesenasseln. Eines der Kinder zückt die Kamera und will unbedingt Fotos machen. Als es aber auf einem Wrack eine Schatzkiste entdeckt, stürzt es unversehens in eine Schlucht … Auf sich alleingestellt bleibt dem Kind nur abzuwarten, ob die Gruppe es finden wird. Stattdessen nähert sich ein Wesen, das eigentlich nur ein Pliosaurus sein kann … Dieses neue textlose Bilderbuch von John Hare, das seine großartige Fähigkeit zeigt, allein durch Gesten komplexe Geschichten zu erzählen und Gefühle deutlich werden zu lassen.

      Tief im Ozean
    • Erneut steht der Klasse ein Abenteuer bevor: Hatte sie zuerst einen spektakulären Ausflug zum Mond gemacht, war anschließend „Tief im Ozean“ gewesen, so steht jetzt „Die Vulkaninsel“ auf ihrem Exkursionsprogramm! Ein schwarzgelber Schulhelikopter bringt sie dorthin und wieder ist jemand dabei, der sogleich eigene Wege beschreitet: Ihn interessiert die Blumenpracht der Insel. Dabei rutscht er unversehens vom Kraterrand hinunter ins Reich der Lavawesen. Die sind freundlich und neugierig und vor allem an den Blumen interessiert, die mit herabgekullert kommen. Doch die Hitze dort unten sagt Blumen gar nicht zu. Bis unser Schüler eine Idee hat … John Hares Geschichte wird wieder nur durch Bilder sowie Gesten erzählt und erneut funktioniert dies wunderbar. Es fasziniert, wie genau er Stimmungen auch ohne Mimik transportiert! Damit hat er eine weltweite Fangemeinde gefunden.

      Die Vulkaninsel
    • Auf dem Grund eines Teiches wartet Alfonso geduldig darauf, dass ihm das Frühstück ins Maul schwimmt. Seine Ringelzunge sieht aus wie ein Wurm und lockt Beutefische perfekt an. Alfonso ist eine Geierschildkröte. Doch diesmal kommt es anders: Ein Elritzenschwarm will der dicken Oma Bertha mit dem Wurm eine Geburtstagsfreude bereiten. Das lässt Alfonso frohlocken. Dann aber geschieht etwas, was sein Herz erweicht und ihn von seinem Frühstücksplan abhält – er wird zum Helden! Ein wunderbar unterhaltsames Bilderbuch, das verblüfft und beweist, dass John Hare neben textlosen Bilderbüchern auch die Klaviatur »normaler« Bilderbücher zu spielen versteht.

      Alfonso geht angeln
    • Focusing on Wiltshire and Salisbury, this study delves into the transformation of English society from 1380 to 1520. It highlights the impact of landscape and population on agriculture, contrasting large-scale mixed farming in the chalklands with family farms in the claylands. The analysis reveals how economic growth during this period brought about its own challenges, making it a pioneering exploration of Wiltshire's agricultural history in the late Middle Ages, a time marked by significant change.

      A Prospering Society: Wiltshire in the Later Middle Ages Volume 10
    • During their migration south for the winter, Duck, Duck, and Goose meet an unexpected new friend. This charming encounter highlights themes of friendship and adventure as they navigate their journey together. The story unfolds with delightful interactions that showcase the importance of embracing differences and forming connections.

      Duck, Duck, Goose!
    • The book is a reprint of a classic work originally published in 1874, offering readers a chance to explore its historical context and themes. It retains the essence of the original text, providing insight into the era it was written in while appealing to both new and returning audiences. This edition aims to preserve the authenticity and significance of the original publication, making it a valuable addition for collectors and enthusiasts of historical literature.

      The Ministry and Character of Robert Henry Hare