Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hanja Hansen

    Bildung und Arbeit - das Ende einer Differenz?
    Organisationeller Wandel und Personalbedarf
    Weiterbildung zwischen Bedürfnissen und Anforderungen
    Clevere Aufgaben
    Weiterbildungsmanagement
    • 2018

      Clevere Aufgaben

      Bausteine der Unterrichtsentwicklung

      Auf die Frage, was es für modernen, kompetenzorientierten Unterricht braucht, gibt dieses Buch eine bestechend einfache Antwort: clevere Aufgaben. Sie sind die Bausteine für guten Unterricht. Wie diese Bausteine sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können, erfahren Lehrerinnen und Schulentwickler anhand konkreter, theoretisch untermauerter Unterrichtsbeispiele aus verschiedenen Fachbereichen und Stufen. Sowohl Lehrkräfte als auch Verantwortliche für Schulentwicklung und Weiterbildungen erhalten wertvolle Impulse für einen rundum durchdachten und gelingenden Unterricht.

      Clevere Aufgaben
    • 2010

      Dieser Leitfaden ist für Studiengangleitende und Portfolioverantwortliche von Weiterbildungsstudiengängen geschrieben. Er beantwortet Fragen wie: Wie komme ich von einer Weiterbildungsstrategie zum fertigen Weiterbildungsstudiengang? Was muss ich bei der Durchführung eines bestehenden Studiengangs berücksichtigen? Wie bewirtschafte ich ein Portfolio von mehreren Weiterbildungsprogrammen? Der Leitfaden führt in 12 Schritten von der Strategie über die Konzeption und die Durchführung bis zur Auswertung von Weiterbildungsstudiengängen. Er integriert erwachsenenbildnerisches, soziologisches und betriebswirtschaftliches Orientierungswissen und stellt konkrete Handlungsgrundlagen für die reflektierte Praxis zur Verfügung. Dabei wird das Ziel verfolgt, eine für die Lernenden bereichernde, für die Bildungsorganisation rentable und gesellschaftlich relevante Weiterbildung zu entwickeln und durchzuführen

      Weiterbildungsmanagement
    • 2000

      Organisationeller Wandel und Personalbedarf

      Unternehmensstrategien und Beschäftigungssituation Ende der neunziger Jahre

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der sich ausdehnende organisationelle Wandel beeinflußt die Beschäftigungssituation und prägt die Zukunft unserer Arbeitswelt. Zahlreiche Beispiele aus der Privatwirtschaft geben Einblick in die konkreten Veränderungen vor der Jahrtausendwende. Diese werden soziologische reflektiert und in den historischen Prozeß industrieller Arbeitsteilung eingebettet.

      Organisationeller Wandel und Personalbedarf