Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beate Neuss

    Polen als Motor des europäischen Integrationsprozesses
    Kooperationsbeziehungen in der neuen europäischen Union
    Mut zur Verantwortung
    Türkei - Schlüsselakteur für die EU?
    Europa mit der linken Hand?
    Grenzübergreifende Kooperation im östlichen Mitteleuropa
    • Der Tagungsband zur internationalen und interdisziplinären Konferenz vom Mai 2017 analysiert den Stand und die Perspektiven der türkisch-europäischen Beziehungen aus dem Blickwinkel beider Akteure. Neben dem Stand des EU-Beitrittsprozesses des Landes sowie der innenpolitischen Entwicklungen in der Türkei seit dem Putschversuch vom Juli 2016 werden mit dem Flüchtlingsabkommen, der Kooperation mit Ankara in EU und NATO sowie dem deutsch-türkischen Verhältnis prägende Aspekte der Beziehungen en détail betrachtet. Darüber hinaus bietet der Band eine Untersuchung der türkischen Politik im Hinblick auf regionale sicherheitspolitische Herausforderungen wie die Kurdenproblematik und den Syrien-Konflikt. Neben deutschen Türkei-Experten und Autoren, die lange in der Türkei gelebt haben, tragen auch türkische Autoren zu einer umfassenden Analyse der EU-Türkei-Beziehungen im aktuellen Kontext bei. Mit Beiträgen von Mustafa Nail Alkan, Hüseyin Bağcı, Serdar Erdurmaz, Kristina Dohrn, Colin Dürkop, Marcus Engler, M. Murat Erdoğan, Gülistan Gürbey, Magdalena Kirchner, Arndt Künnecke, Armin Staigis, Dirk Tröndle.

      Türkei - Schlüsselakteur für die EU?
    • Mut zur Verantwortung

      • 717 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Anfangs noch reduziert auf Frauen- und Familienpolitik und nicht selten kritisch beäugt von männlichen Weggefährten, mussten sich Christliche Demokratinnen ihren Platz in der CDU erobern und manche Hürden überwinden. In bisher nicht dagewesener Breite und Tiefe berichten sie in diesem Buch über Wege zur Durchsetzung ihrer Ideen und Vorhaben. Jede dieser Frauen hat ihren eigenen Weg eingeschlagen und beschritten. Sie sind Mandatsträgerinnen auf Kreis-, Landes-, Bundes- und Europaebene, Parlamentspräsidentinnen, Ministerpräsidentinnen, Ministerinnen und Staatssekretärinnen. Ihre Erzählungen sind einzigartig und nicht vergleichbar. Mit kluger und vorausschauender Politik haben sie sich Ansehen und Respekt erworben und so die CDU von heute geprägt und gestaltet. Daraus ergibt sich eine beeindruckende Bilanz erfolgreicher christdemokratischer Politik, die motiviert, politische Verantwortung zu übernehmen.

      Mut zur Verantwortung
    • Kooperationsbeziehungen in der neuen Europäischen Union -- - unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums - Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft Europäische Energieversorgung; Demokratieförderung; Europäische Nachbarschaftspolitik; Europäische Union; Global Player; EU-Menschenrechtsschutz; Wertegemeinschaft; Politikwissenschaft; Deutschland; Tschechische Republik; Grenzüberschreitende Kooperation; Europäische Integration; Aufsatzsammlung

      Kooperationsbeziehungen in der neuen europäischen Union