Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eike Wenzel

    1. Januar 1966
    Future Marketing
    Ist die Zukunft noch zu retten?. Warum unser System in der Krise steckt - und was sich ändern muss, damit wir morgen besser leben -
    LOHAS
    Greenomics
    Ermittlungen in Sachen Tatort
    Future-Shopping
    • 2024

      Gesundheitserleben und medizinische Forschung stehen vor einem fundamentalen Wandel. Die Rollen für Ärzt*innen, Apotheker*innen, Forscher*innen und vor allem den Patient*innen werden neu definiert. Krankenkassen, Pharmaindustrie, Medizintechnik und nahezu alle Akteur*innen der Gesundheitsversorgung stehen vor großen Herausforderungen - und Chancen. Diese Trendstudie erläutert wie Digitalisierung und Individualisierung unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren und analysiert die zehn wichtigsten Veränderungstreiber, die das Feld der Gesundheit in den kommenden Jahren signifikant transformieren werden. Der Inhalt Internet of Medical Things mRNA und Crispr/CAS Das Krankenhaus der Zukunft Telemedizin und häusliches Gesundheitsmanagement Künstliche Intelligenz in der Gesundheitversorgung Digital Therapeutics (DTx) Der AutorDr. Eike Wenzel ist Trendforscher, Gründer und Leiter des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung GmbH und Herausgeber des Newsletters "Megatrends!". Er ist auch Mitbegründer des MBA-Studiengangs "Zukunftstrends und Nachhaltiges Management" und schreibt Kolumnen u.a. für Handelsblatt und Wirtschaftswoche.

      Megatrend Gesundheit: Wie Digitalisierung und Individualisierung unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren
    • 2021

      Das neue grüne Zeitalter

      Wie der Green New Deal unsere Art zu leben radikal verändern wird

      Wenn Klimaschutz zum Alltag wird Der Green New Deal und die ernsthafte ökologische Neuordnung unserer Gesellschaft haben in den vergangenen Monaten eine beachtliche politische Karriere hingelegt: Angesichts von Klimakatastrophen und Artensterben geht es schließlich auch um nichts weniger als den Erhalt unserer Lebensgrundlage. Vielen ist jedoch nicht bewusst, welch gravierende Änderungen in Folge einer klimakompatiblen Neugestaltung unserer Welt auf uns zukommen werden. Der Zukunftsforscher Eike Wenzel erläutert anhand der zehn wichtigsten Themenfelder wie etwa Mobilität, Landwirtschaft und Information, was der Green New Deal und seine Konzepte konkret für uns, unsere Gesellschaft und Wirtschaft bedeuten. Er zeigt, warum ein grundlegender ökologischer Wandel nicht nur eine Herausforderung, sondern zugleich eine historische Chance darstellt. Und nur, wenn wir diese auch ergreifen, werden wir im neuen grünen Zeitalter bestehen. »Wenzel führt uns auf zehn Pfaden in eine sozial-ökologische Zukunft, in der Klimaschutz und Energiewende keine Last, sondern eine große Chance darstellen. Lesenswert!« – Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

      Das neue grüne Zeitalter
    • 2014

      #Wir

      Wie die Digitalisierung unseren Alltag verändert

      Big Data ist das Mega-Phänomen, das nicht nur die Medienwelt, sondern die gesamte Wirtschaft massiv verändert. Die Digitalisierung wird alle Märkte und auch unsere Lebenswelten komplett umkrempeln. Doch was bedeutet das für unseren Alltag, unsere Kultur, unsere Lebensstile? Wie wird unser Leben mit der wachsenden Datenflut wirklich aussehen? Wie werden wir Filme schauen, lesen, shoppen, Partnerschaften leben, wohnen, arbeiten, mobil sein, uns amüsieren? Es zeichnen sich immer mehr umwälzende Neuerungen ab: In China gibt es bereits 570 Millionen Menschen ohne Bankkonto – das Smartphone ist ihr Konto. 3-D-Drucker, die wir bis vor kurzem noch für Science-Fiction hielten, dienen Hightech-Konzernen wie EADS schon heute dazu, effektiver zu produzieren. Forschungslabors arbeiten an »Gewebe«- Druckern, die vielleicht schon bald die kriminellen Entwicklungen im Organhandel beenden werden. Die digitale Revolution erreicht zunehmend unsere Alltagswelt. Das Buch beschreibt, wie unser Leben in nicht allzu ferner Zukunft aussehen wird.

      #Wir
    • 2013
    • 2012