Die männliche Potenz unterliegt dem natürlichen Alterungsprozess. Dieser Abbau kann durch regelmäßiges Training verlangsamt werden. Ebenso wie die Ausdauerfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems muss auch die Potenz trainiert werden, wenn "Mann" seine Leistung erhalten möchte. Mit VigorRobic liegt nun erstmals ein Buch über die Trainierbarkeit der Potenz vor. Neben einleitenden Kapiteln, in denen der Aufbau des männlichen Geschlechts, die Phasen der Erektion, mögliche Ursachen ihrer Störung sowie die Frage der Trainierbarkeit der Potenz erläutert werden, bilden Trainingseinheiten zur "Standfestigkeit" der Erektion, zur Steigerung der Durchblutung und zur Sauerstoffversorgung des Penis den Schwerpunkt des Buches.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: -, Fachhochschule Technikum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Professor Meredith Belbin schuf in den 70er Jahren ein Modell der Zusammensetzung von effektiven Teams durch die Analyse und Gruppierung von Persönlichkeitstypen. Dabei identizierte er acht verschiedene Rollen, die als "Belbin Team Roles" bekannt wurden. (Eine neunte Rolle wurde später eingeführt.) Diese Rollen ergeben sich üblicherweise durch die Charaktere der Mitglieder und werden in der Regel durch Fragebögen ermittelt. Prof. Belbin legte in seinen Arbeiten dar, dass in einem idealen Team jede dieser Rollen durch ein Mitglied besetzt ist. Obgleich Belbins Modell in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich von zahlreichen Firmen, Personal Ressource Managern und Unternehmensberatern eingesetzt wurde, weist es doch in der praktischen Umsetzung einige Grenzen auf. Auf diese wird in der vorliegenden Arbeit eingegangen. Zudem werden im Anschluss Alternativen und Lösungsansätze aufgezeigt. - Professor Meredith Belbin created a model of the composition of effective teams by the analysis and grouping of personality types in the 70's. He identied eight different roles, which became generally known as the Belbin Team Roles. (A ninth role was introduced later.) These roles arise as a result of the character of the members and usually are determined from questionnaires. Professor Belbin stated in his work that each role is represented in an ideal team. Although Belbin's model was used successfully at numerous companies, by human resource managers and management consultants. The model has some limits, however, in practical realization. These topics are presented in the scriptum. Additional alternatives and solutions are shown at the end
Konfliktmanagement wird als zentrales Thema in der Psychologie betrachtet, das insbesondere für Führungskräfte in Managerseminaren und Fachliteratur von Bedeutung ist. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle der Konfliktbewältigung, wie die Transaktionsanalyse und das Werte-Quadrat, und beleuchtet einen oft vernachlässigten Aspekt: die Zeit. Anhand eines Fallbeispiels wird untersucht, inwiefern der Zeitfaktor strategisch in die bestehenden Modelle integriert werden kann. Ziel ist es, herauszufinden, wie die Berücksichtigung der Zeit die Effektivität von Konfliktlösungsansätzen beeinflussen kann.
Die Geschichte entführt die Leser auf eine aufregende Weltreise, geprägt von spannenden Abenteuern und charmanten Missgeschicken. Die Protagonisten begegnen verschiedenen Kulturen und Herausforderungen, die sowohl humorvolle als auch lehrreiche Momente bieten. Diese Erlebnisse fördern nicht nur die persönliche Entwicklung der Charaktere, sondern zeigen auch die Vielfalt der Welt in all ihren Facetten.
Unkonventionell und frisch stellt ein kleines Mädchen Fragen zu Gott und der Welt und gibt oft selbst überraschende Antworten. Unspektakuläre Blickwinkel auf den Glauben werden ergänzt durch ausgewählte Ausdrucksformen. Eine persönlich geprägte Sammlung: Hörenswert - Lesenswert - Glaubens-Wert im Hier und Heute.
Junge Tiere sind unglaublich neugierig, so auch Rafal, der kleine Wolf aus Lappland. Manchmal kann die Neugier aber das Leben ganz schön auf den Kopf stellen, wie der junge Held unserer Geschichte erfahren muss. Er reist nämlich unfreiwillig als blinder Passagier in den Münchener Norden und muss sich ganz alleine in der Fremde durchschlagen. Aber er macht natürlich das Beste daraus und schafft es nach vielen kleinen Abenteuern wohlbehalten zurück in seine Heimat.
Was empfindet ein Mensch, der sich unerwartet zum Propheten berufen fühlt? Wie reagieren Mitmenschen auf die Veränderungen einer vertrauten Person? Wozu führen Liebe und Hass, Annahme und Ablehnung? Die Konfrontation mit dem Unmöglichen führt zu Verzweiflung und Hoffnung, erzwingt die Zerstörung des Bestehenden und schafft eine neue Welt, aufgebaut auf Leid und dem Wunsch nach Vervollkommnung.