Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tom Weber

    Tom Weber ist ein Autor, dessen Werk sich an der Schnittstelle von Lyrik und Prosa bewegt und oft die Grenzen der kreativen Freiheit auslotet, während er nach neuen Ausdrucksformen sucht. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine introspektive Perspektive und den Wunsch nach einem tieferen Verständnis der Welt um ihn herum aus. Weber scheut sich nicht, mit Sprache und Form zu experimentieren, und bietet den Lesern so ein einzigartiges literarisches Erlebnis. Sein Schaffen ist geprägt von dem Streben nach ständiger gedanklicher Weiterentwicklung und der Entdeckung neuer Perspektiven.

    Zachäus Konten. Ein historischer Krimi aus dem Jahr 2006
    Kriegsdienstverweigerung in Ost- und Westdeutschland im Vergleich. Folgen für die jungen Männer
    Die Banderia Prutenorum des Jan Dugosz. Inwiefern kam es nach der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410 zwischen dem Deutschen Orden und Polen zu einer symbolischen Umdeutung der Banner?
    Glaswand
    Fußball in den Modern Times. Entwicklung der Fankultur in der Weimarer Republik
    Charons Barke
    • Tito spürt eine ganz besondere Nähe zu seiner Redaktionskollegin Anja. Aber Anja führt offenbar mit ihrem Freund Jacopo eine glückliche Beziehung. Als Anja eines Tages mit verweinten Augen vor Titos Tür steht, bietet sich dem jungen Mann die Gelegenheit. Die beiden brechen überstürzt zu einer Reise nach Venedig auf. Gemeinsam erkunden sie die Stadt und Tito genießt die Zeit mit Anja. Bei einem Ausflug auf die Insel Murano wird ihm klar, dass er sich ein Leben mit Anja an seiner Seite wünscht. Soll er ihr gegenüber seine Liebe offenbaren? Doch während Tito im Strudel seiner Gefühle gefangen ist, trifft Anja eine Entscheidung.

      Charons Barke
    • Die Studienarbeit analysiert das Bild des Fußballs im Kaiserreich und beleuchtet die Veränderungen während der Weimarer Republik, die neue Konsummöglichkeiten für Fußballfans eröffneten. Durch die hermeneutische Auswertung relevanter Fachliteratur wird der Einfluss von Ideologie, Politik und Fanatismus auf den deutschen Fußball von 1919 bis 1964 untersucht. Im abschließenden Kapitel wird ein Vergleich zwischen den damaligen Konsumformen und der heutigen Fußballkultur gezogen, um die Entwicklung des Fußballs im historischen Kontext zu verdeutlichen.

      Fußball in den Modern Times. Entwicklung der Fankultur in der Weimarer Republik
    • Glaswand

      55 Gedichte

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Poesie von Tom Weber fängt die Fragilität und Vergänglichkeit von Momenten ein, symbolisiert durch Wassertropfen, die eine Glaswand hinunterlaufen. In seinen skizzierten Versen spiegelt sich die Suche nach einem Ausweg aus der omnipräsenten Leere wider. Die Worte werden zum einzigen Mittel, um die Distanz zur zerfallenden Welt zu überwinden, und zeigen, dass allein das Gedicht inmitten des Vergehens Bestand hat.

      Glaswand
    • Die Arbeit untersucht die symbolische Umdeutung der Banderia Prutenorum zwischen der Schlacht von Tannenberg 1410 und der Niederschrift von Jan Długosz 1448. Dabei wird die Quelle Banderia Prutenorum in verschiedenen Editionen analysiert. Zusätzlich fließen Erkenntnisse aus Fachliteratur zur Geschichte des Deutschordensstaates, dem Polen des späten Mittelalters sowie zur Bedeutung von Fahnen und Bannern in die Untersuchung ein. Die Forschung bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte dieser Zeit.

      Die Banderia Prutenorum des Jan Dugosz. Inwiefern kam es nach der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410 zwischen dem Deutschen Orden und Polen zu einer symbolischen Umdeutung der Banner?
    • Im Fokus dieser Studienarbeit steht die militärische Konkurrenz zwischen der DDR und der BRD während des Kalten Krieges, insbesondere die Einführung der Wehrpflicht und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Arbeit untersucht, wie die Wehrpflicht in beiden Staaten durchgesetzt wurde, welche Möglichkeiten zur Dienstverweigerung existierten und welche Folgen diese Entscheidungen für die Betroffenen und deren Familien hatten. Durch einen Vergleich der Kriegsdienstverweigerung in beiden deutschen Staaten werden verbindende Elemente trotz ideologischer Unterschiede herausgearbeitet.

      Kriegsdienstverweigerung in Ost- und Westdeutschland im Vergleich. Folgen für die jungen Männer
    • Daniel und Sven stehen während ihres Studiums vor der Herausforderung der Studiengebühren. Eine unerwartete Geldquelle führt sie zu einer klassischen, kreativen Idee, um finanziell über die Runden zu kommen, ohne viel Zeit für das Studium zu verlieren.

      Zachäus Konten. Ein historischer Krimi aus dem Jahr 2006
    • Begleiten Sie das ungleiche Paar, einen buddhistischen Schriftsteller und einen katholischen Hedonisten, auf ihrer Pilgerreise von Porto nach Santiago de Compostela. Erleben Sie die Reise durch Toms Notizen, zahlreiche Bilder und Jos persönliche Einblicke in den Pilgeralltag – ein charmantes Zeugnis für die Pilgerreise im 21. Jahrhundert.

      Ultreya. Zwei Freunde auf ihrem Weg nach Santiago
    • Nach dem Mord an einem Arbeitsamtsleiter sind mehrere Verdächtige schnell gefunden. Eine Gruppe entdeckt die Leiche, doch bevor sie mit der Polizei sprechen können, fliehen sie und suchen nach dem Mörder, der eigene Pläne verfolgt.

      Tod im Arbeitsamt
    • Mit diesen wunderschönen Sonetten hat Tom Weber seinen ersten, nichts desto weniger beachtenswerten Lyrikband vorgelegt. Sind es auch nur wenige Sonette, so zeichnen sie sich dennoch durch eine deutliche Sprache und Klarheit aus. Moderne Sonette, wie man sie selten findet oder liest.

      Mondscheinsonette