Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Erhardt

    Oldies, die wir nie vergessen
    Fußballkritik
    Tim will zum Fussball
    The bathroom sessions
    • The bathroom sessions

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden

      wenn die musiker des herzens zu spielen anheben, dann beginnen sie zu lieben und zu leiden, bevor sie sich und andere erlösen. schlagzeug, bass, klavier, saxophon. jeder spieler der instrumente spielt für sich, bevor sich alle zur session am stillsten ort treffen, dort wo sie ungestört sind. dort fällt ihnen alles ein und zu, dort können sie jammern und jammen. dort nehmen sie mich auf, dort nehme ich sie auf. Der Autor versammelt in seinem Buch vier Musiker des Herzens und lässt sie spielen mit der Liebe, mit dem Schicksal, mit der Bitternis, mit dem Abschied, Jeder für sich und alle miteinander.

      The bathroom sessions
    • Tim ist zwar noch klein, aber er möchte Fußball spielen, in einem richtigen Team. Wie die Fußballspieler, die er immer im Fernsehen sieht, wenn Papa die Sportschau guckt. Was für ein Spieler er sein möchte, darüber hat Tim noch nicht nachgedacht. Und so beginnt der humorvolle Dialog zwischen Vater und Sohn, in dem die beiden alle Rollen für Tim durchspielen. Ein Bilderbuch, das Mut macht und die Lust aufs Fußballspielen sowie Wissen über die ersten Schritte dorthin vermittelt. Der Autor Stefan Erhardt ist Herausgeber des Fußballmagazins „Der tödliche Pass“ und hat selbst zwei Söhne im Bilderbuchalter, die in einer Mannschaft spielen.

      Tim will zum Fussball
    • DER TÖDLICHE PASS gehört zu den etwas anderen Fußballmagazinen in Deutschland. Das »Magazin zur näheren Betrachtung des Fußballspiels« liefert seit 1995 vierteljährliche Analysen zum Zeitgeschehen im »beautiful game« und zeichnet sich durch seine reflektierte, kritisch-unterhaltsame und gerne auch feuilletonistische Perspektive aus. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums vereint dieser Band nun fast 50 Beiträge aus 74 Ausgaben DER TÖDLICHE PASS: eine Auswahl aus der schöpferischen Leistung von zwölf Autoren.

      Fußballkritik