Die Handlung dreht sich um einen spannenden Kriminalfall, der von einem engagierten Ermittlerteam aufgeklärt werden muss. Die Protagonisten stehen vor zahlreichen Herausforderungen, während sie Beweise sammeln und Verdächtige befragen. Intrigen und unerwartete Wendungen halten die Leser in Atem und werfen Fragen über Moral und Gerechtigkeit auf. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Verlauf der Geschichte weiter, was zu einer packenden und emotionalen Erzählung führt.
Bertrand Lisbach Bücher




Linguistisches Identity Matching
Paradigmenwechsel in der Suche und im Abgleich von Personendaten
- 188 Seiten
 - 7 Lesestunden
 
Identity Matching ist die Grundlage für die Suche mit und nach Personendaten. Und die betreibt heutzutage die ganze Banken suchen Geldwäscher in ihren Kundendateien, Polizeibehörden überprüfen Verdächtige mit ihren Registern und Privatpersonen stöbern alte Bekannte im Web auf. Mittels Identity Matching besorgen sich Studenten Fachartikel, Journalisten Nachrichten, Vermieter Bonitätsauskünfte und Verkäufer ihre nächsten Marketing-Opfer. Das Problem bisher Sobald wir den Namen nicht genau so schreiben, wie er in der Quelle repräsentiert ist, finden wir ihn nicht. Jetzt hebt die Linguistik das Identity Matching auf ein neues Niveau. Mit dem Wissen über Sprachen, Schriften und globale Namenskonventionen ist eine zugleich präzise und zuverlässige Personensuche möglich. Dieses Buch beschreibt, was linguistisches Identity Matching ist, und gibt Ihnen praktische Tipps, wie auch Sie davon profitieren können.
Das Hauptanliegen dieser Studie ist die empirische Beantwortung der Frage, ob und inwiefern die Werthaltung eines Menschen die Wahrnehmung der Umwelt beeinflusst. Zunächst wird der moderne psychologische Wertebegriff rekonstruiert und ein Prozess-Struktur-Modell zur menschlichen Informationsverarbeitung vorgestellt, das den Zusammenhang von Werten und Wahrnehmungsurteilen modelliert. Anschließend werden drei experimentelle Studien präsentiert. In der ersten Studie wurde eine Methode zur Veränderung individueller Werthaltungen entwickelt und deren Wirksamkeit empirisch nachgewiesen. Diese Leserbriefmethode löst einige theoretische und ethische Probleme, die mit der bekannten Value Self-Confrontation Technique von Rokeach verbunden sind. Die zweiten und dritten Studien untersuchen den Einfluss der Werthaltung auf die Wahrnehmung bei etwa 100 studentischen Versuchspersonen anhand von zwei praxisrelevanten Fallbeispielen aus der natürlichen Umwelt. Zusätzlich wurde das Lösungsverhalten bei klassischen Aufgaben zum schlussfolgernden Denken erfasst, wobei die Wertebezüge des Aufgabeninhalts variiert wurden. Die teils den Hypothesen widersprechenden Ergebnisse aller drei Studien werden im Schlusskapitel diskutiert und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Umweltforschung, psychologische Wertforschung und den Zusammenhang von Werthaltung und Wahrnehmung bewertet.
Linguistic identity matching
- 244 Seiten
 - 9 Lesestunden
 
Regulation, risk awareness and technological advances are increasingly drawing identity search functionality into business, security and data management processes, as well as fraud investigations and counter-terrorist measures. Over the years, a number of techniques have been developed for searching identity data, traditionally focusing on logical algorithms. These techniques often failed to take into account the complexities of language and culture that provide the rich variations seen in names used around the world. A new paradigm has now emerged for understanding the way that identity data should be searched. This new approach focuses on understanding the influences that languages, writing systems and cultural conventions have on proper names. A must-read for anyone involved in the purchase, design or use of identity matching systems, this book describes how linguistic knowledge can be used to create a more reliable and precise identity search, and looks at the practical benefits that can be achieved by implementing third-generation linguistic search technology.