Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Badenberg

    The body, soul and spirit concept of the Bemba in Zambia
    The concept of man in non-western cultures
    "Missional": embracing a paradigm shift for missions
    Organspende
    Eschatologie und Mission
    Hudson Taylor: damals und heute
    • 2018

      Hudson Taylor: damals und heute

      Referate der Jahrestagung 2016 des Evangelischen Forums für Mission, Kultur und Religion, sowie der Arbeitsgemeinschaft für biblisch erneuerte Theologie in Bettingen / St.Chrischona

      Hudson Taylor: damals und heute (Markus Dubach) Wie prägt Hudson Taylors Radikalität die Missionen heute noch? (Klaus Wetzel) Trends in der Mission unter Asiaten (Hans Walter Ritter) Hudson Taylor – Digitale Trends (Matthias Langhans) Trends in der Finanzierung von Mission (Klaus W. Müller) Weg mit den kolonialen Missionszöpfen (Dieter Trefz) Gemeinde und Mission (Benedict Schubert) Gott im Anderen erkennen – Christliche Mission mit den Menschen (Pascal D. Bazzell) Aussendungshaus – Leben als Gesandte (Adrian Furrer) Berlin – ein Labor für urbane Mission (Rainer Schacke) Interview aus Anlass der Verleihung des Großen G. W. Peters-Preises (Helmuth Egelkraut) Danksagung (Sigfried und Elisabeth Glaw) „Union with Christ“ – Das Heiligungsveständnis J. Hudson Taylors als Beitrag für die heutige Missionstheologie (Timo Doetsch) Zur Bedeutung der transnationalen Vernetzung bei J. Hudson Taylor und der China-Inland-Mission (Christian Niederberger)

      Hudson Taylor: damals und heute
    • 2016

      Haben Sie einen Organspendeausweis? Wenn nein, warum nicht? Viele Menschen haben Angst davor, Opfer von Manipulation und medizinischen Fehlern zu werden. Andere sehen eine Spende als unrechtmäßigen Eingriff in die Schöpfung. Umstritten ist außerdem, wie der Tod eines Menschen festgestellt werden kann. Die Autoren klären fundiert über medizinische, ethische und theologische Hintergründe auf und liefern Informationen zu rechtlichen Fragen. Mit vielen praktischen Beispielen. Für alle, die sich mit Organspenden auseinandersetzen und eine eigene Meinung bilden wollen.

      Organspende
    • 2015

      Eschatologie und Mission

      Beiträge der Jahrestagung 2015 des Evangelischen Arbeitskreises für Mission, Kultur und Religion

      Vorwort (Robert Badenberg & Friedemann Knödler), Die etwas andere Tagung (Manuel Böhm), Eschatologie und Ethik der Mission – Eine Hinführung (Michael Borowski), Eschatologie und Mission oder Mission und Eschatologie (Johannes Reimer), Postmillennialistische Eschatologie und interreligiöser Dialog am Beispiel von William Carey (Christian Gfeller), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Christian Gfeller (Horst Engelmann), J. E. Lesslie Newbigins „eschatologische Epistemologie“ und die Mission im postmodernen Europa (Timo Doetsch), Kurzes Statement zu Lesslie Newbigin (Eberhard Troeger), Eschatologie und die Mission der Kirche – N. T. Wright (Sebastian Straßburger & Manuel Böhm), Antwort zu den Vorträgen von Manuel Böhm und Daniel Straßburger (Bernd Brandl), Die Bedeutung der eschatologischen Haltung für das Konzept christlicher Schulen (Wolfgang Scheffler), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Wolfgang Scheffler (Markus Dubach), Die doppelte Perspektive auf das Reich Gottes als Differenzkriterium der Eschatologie (Horst Afflerbach), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Horst Afflerbach (Erhard Michel), Der Prämillennialismus und seine Bedeutung für ein verantwortliches Leben in Gesellschaft und Umwelt (Ulrich Neuenhausen), Sechs evangelikale Modelle der Endzeit im Vergleich (Thomas Schirrmacher)

      Eschatologie und Mission