Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Wachtler

    2. Februar 1959
    Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute
    Wir schliessen Frieden
    Die Seele der Natur
    Die Tirol-Saga
    Prüfungsklassiker industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute
    Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse für Industriekaufleute
    • Ein maßgeschneidertes Lernprogramm für Industriekaufleute, das die dreijährige Ausbildung in kleine Module unterteilt. Jeder Band bietet Wissens-, Lern- und Trainingsteile, die strukturiert und übersichtlich wichtige Informationen, Tipps zur Aufgabenbewältigung und Übungsaufgaben enthalten. Modul GP 3 behandelt industrielle Leistungserstellungsprozesse.

      Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse für Industriekaufleute
    • Bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung stehen die zukünftigen Industriekaufleute vor einer großen Stoffmenge. Und damit auch vor der Frage, was davon für die Prüfung wirklich relevant ist. Dieses Buch gibt die Antwort! Es enthält 60 Prüfungsaufgaben und Fälle aus 10 Themengebieten, die im Fach Industrielle Geschäftsprozesse in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen. Wer diese Prüfungsklassiker beherrscht, geht mit einem guten Gefühl in die Prüfung. Jede Aufgabe ist mit einem Schlagwort versehen, sodass die Leser sich innerhalb eines Themengebietes leicht orientieren und gezielt üben können. Infoboxen ergänzen die einzelnen Kapitel mit prüfungsrelevanten Definitionen, Zusammenfassungen, Prüfungstipps und Hinweisen auf typische Prüfungsfallen. Anhand der ausführlich dargestellten Lösungswege können die Azubis ihre Ergebnisse schnell und einfach überprüfen. Aus dem Inhalt: Materialdisposition. Einkaufsprozess. Lagerkennzahlen. Fertigungsplanung und -steuerung. Rationalisierung und Investitionsentscheidungen. Personalbeschaffung. Arbeitsbewertung und Entlohnung. Marktforschung. Marketing-Mix. Risiken des Exportgeschäfts und deren Absicherung. Lösungen zu den Aufgaben. Stichwortverzeichnis.

      Prüfungsklassiker industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute
    • Bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung stehen die zukünftigen Industriekaufleute vor einer großen Stoffmenge. Und damit auch vor der Frage, was davon für die Prüfung wirklich relevant ist. Dieses Buch gibt die Antwort! Es enthält 240 Prüfungsaufgaben aus 10 Themengebieten, die im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen. Wer diese Prüfungsklassiker beherrscht, geht mit einem guten Gefühl in die Prüfung. Jede Aufgabe ist mit einem Schlagwort versehen, sodass die Leser sich innerhalb eines Themengebietes leicht orientieren und gezielt üben können. Infoboxen ergänzen die einzelnen Kapitel mit prüfungsrelevanten Definitionen, Zusammenfassungen, Prüfungstipps und Hinweisen auf typische Fallen in der Abschlussprüfung. Anhand der ausführlich dargestellten Lösungswege können die Azubis ihre Ergebnisse schnell und einfach überprüfen. Aus dem Inhalt. Mitbestimmung der Arbeitnehmer. Arbeits- und Tarifrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsgeschäfte. Kaufmannsrecht. Rechtsformen der Unternehmen. Markt und Wettbewerb. Produktions- und Standortfaktoren. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Konjunktur. Preisniveaustabilität und Geldpolitik. Außenwirtschaft. Lösungen zu den Aufgaben. Stichwortverzeichnis.

      Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute
    • Im neuen Buch "DOLOMITEN Krieg in den Bergen" geht es den Autoren Michael Wachtler und Günther Obwegs nicht darum, zum wiederholten Male mit genauen Daten die Frontabschnitte aufzuzeichnen. Sie stellen in erster Linie die Menschen mit ihren Aussagen und Tagebuchaufzeichnungen, mit ihren Leiden und Gefühlen in den Mittelpunkt. Mit über 400 erschütternden und zum größten Teil unveröffentlichten Fotos und Texten aus Tagebüchern führen die beiden Autoren dem Leser die Menschenschicksale des Ersten Weltkrieges leibhaftig vor Augen. Menschen beider Seiten, die zeit ihres Lebens brave Handwerker, Arbeiter, Studenten oder Bauern waren und die einfach in den Krieg ziehen mussten, sich erst ein Feindbild schaffen mussten. Soldaten, die sich durch meterhohe Schneewände quälten, die von Lawinen gefährdete Hänge durchquerten, weil sie mussten, weil ihre Kameraden seit Tagen in den Bergen ohne Essen und Trinken erschöpft ausharrten. Das polternde Herz eines Soldaten, der weiß, dass er diesen Tag nur mit Glück überlebt. Tausende Gefallene, die meist namenlos in die Geschichte eingehen. "Als Erstes stirbt die Zuversicht." Dies ist das Buch, das mit beeindruckenden Aussagen und Bildern wiedergibt wie der Erste Weltkrieg in den Dolomiten ablief. Vielfach sind es neue Bilder, aus bisher unbekannten Archiven, die bisher noch nirgends gezeigt wurden. Besonders hervorstechend sind die von Hand kolorierten Glasplatten eines tschechischen Journalisten, die zum ersten Mal in einem Buch veröffentlicht werden. Michael Wachtler und Günther Obwegs machen den Leser darauf aufmerksam, dass es den klinisch-reinen Krieg nicht gibt. "DOLOMITEN Krieg in den Bergen", erschienen im Athesia Touristik-Verlag, umfasst 208 Seiten und über 400 Bilder (sehr viele in Farbe). Das Werk ist im Buchhandel um 21,90 Euro erhältlich; in deutscher und italienischer Sprache

      Dolomiten - Krieg in den Bergen