Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Sutcliffe

    9. März 1971

    William Sutcliffe ist bekannt für seine scharfsinnigen Einblicke in das Jugendalter und komplexe Beziehungen. Seine Romane befassen sich häufig mit moralischen Dilemmata und der Identitätssuche junger Menschen und untersuchen die Zerbrechlichkeit der menschlichen Natur mit einem feinen Gespür für Details und einem ironischen Witz. Sutcliffes Stil ist direkt und fesselnd, was die Leser in die inneren Welten der Charaktere zieht. Seine Werke finden Anklang, indem sie die Herausforderungen und Verwirrungen des Erwachsenwerdens authentisch einfangen.

    William Sutcliffe
    Falsche Freunde
    Achtung, Mama ante portas
    Grüner wird's nicht
    Genial normal
    Der Zirkus der Diebe und die lausige Lotterie
    Das Leben - live!
    • Tollkühner Lesespaß über eine ungewöhnliche Freundschaft, ein nicht nur (katzen-)haarsträubendes Abenteuer und mit jeder Menge Kamelpupse. Verwegene Gedankenspiele, tollkühne Wortklaubereien und unvergessliche Charaktere – aus dieser Mischung sind Lieblingsbücher wie dieses gemacht! Als »Scharks unglaublicher Zirkus« in Hannahs verschlafenes Nest kommt, herrscht helle Aufregung: Hannah darf auf Billys Kamel reiten, und der Rest des Dorfes will am Abend unbedingt die Show sehen und natürlich das große Lotterie-Los ziehen. Wovon die unschuldigen Dorfbewohner keine Ahnung haben: Die Artisten sind nicht nur Seiltänzer und Clowns, sondern ausgebuffte Trickdiebe. Während alle im Zirkus sind, will die Artistentruppe heimlich die Häuser leer räumen. So ist zumindest der Plan. Dazu kommt es aber natürlich nicht – denn Billy, der Zirkusjunge, hat Gewissensbisse und Hannah eine Idee, wie sie Arturo Schark gemeinsam das Handwerk legen können …

      Der Zirkus der Diebe und die lausige Lotterie
    • Genial normal

      Mein Leben unter Supertalenten

      3,9(11)Abgeben

      Roman für junge Leser und Leserinnen, voller Humor und Tiefgang erzählt Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Eine lustige Geschichte mit der starken Botschaft: Sei du selbst und steh zu dir – und wenn du mal scheiterst, dann nimm es nicht zu schwer! Genial sein ist auch keine Lösung Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden. Doch als sein Vater durch den Verkauf eines Startups plötzlich reich wird und die Familie daraufhin in ein schickes Londoner Viertel zieht, fangen für Sam die Probleme an: Seine Mutter meldet ihn an der “Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte” an, einer Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder, die allesamt damit beschäftigt zu sein scheinen, irgendwelche Elektro-Wave-Emo-Crossover-Bands zu gründen oder eines Tages Hollywood zu erobern. Ein Albtraum für Sam, der einfach nur normal sein und bloß nicht auffallen will. Denn Durchschnittlichkeit wird an der Nord-London-Akademie nicht toleriert – und so findet sich Sam im Zentrum einer ambitionierten Theateraufführung wieder, in der er die Rolle seines Lebens spielt … Starke Erzählstimme: Der 15-jährige Sam stolpert aus seiner Komfortzone raus ins Leben Tolle Botschaft: Steh zu dir selbst und glaube an dich Preisgekrönter Autor: Der britische Erfolgsautor William Sutcliffe bringt die Gefühle der jungen Generation auf den Punkt Das perfekte Geschenk: Idealer Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Teenager auf Identitätssuche: Tiefsinnig, unterhaltsam und zum Schreien komisch Über das Buch: Ein frischer, lustiger und tiefgründiger Blick auf den ganz normalen Wahnsinn des Erwachsenwerdens.

      Genial normal
    • Grüner wird's nicht

      Der Sommer, in dem ich die Welt rettete

      3,9(161)Abgeben

      Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren. Es ist das ideale Geschenk für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt. Der 13-jährige Luke will einfach nur gechillte Sommerferien verbringen – doch dann wirbelt eine Gruppe von Klimaaktivist: innen seine Nachbarschaft gründlich durcheinander. Als Lukes große Schwester Rose ins Protestcamp auf die andere Straßenseite zieht, liegen die Nerven der Eltern blank. In Lukes Augen sind die Öko-Rebellen mit ihren Bongo-Trommeln und Tattoos eigentlich ganz okay. Nervig ist nur Sky – die findet Schulpflicht und regelmäßige Mahlzeiten nämlich toll und beneidet Luke um sein Spießerleben. Ist das zu fassen? Wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Luke sich im Zentrum der Proteste wiederfindet, kann er selbst nicht so recht erklären. Vor sich Polizei und Bulldozer, hinter sich die Klima-Protestbewegung und unter sich alle Nachrichtensender des Landes ... Welche Botschaft vermittelt man, wenn man aus Versehen zur Stimme einer ganzen Generation wird? Klimawandel als wichtigstes Thema unserer Zeit: Eine humorvolle Geschichte, die nachdenklich macht Das perfekte Geschenk: Idealer Lesestoff für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren Starke Erzählstimme: Der 13-jährige Luke wird zum sympathischen Helden wider Willen Preisgekrönter Autor: Der britische Erfolgsautor William Sutcliffe bringt die Gefühle der jungen Generation auf den Punkt Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Zum Buch: Ein frischer, witziger und herzerwärmender Blick auf den Kampf einer Generation, der das zentrale Thema unserer Zeit ist.

      Grüner wird's nicht
    • Mütter und Söhne, das ist wie Krieg und Frieden! Was tun, wenn der eigene Sohn um keine Ausrede der Welt verlegen ist, um sich seine Mutter vom Hals zu halten? Einfach vor seiner Tür auftauchen! Schließlich ist es ja das gute Recht jeder Mutter, zu wissen, was der Sprössling so treibt – und mit wem. Gillian, Helen und Carol beschließen, der einseitigen Kontaktsperre ein Ende zu bereiten, und starten den direkten Angriff auf die Gästesofas ihrer Söhne. Überraschung! Fragt sich nur, für wen … • Ein launig-liebenswertes und urkomisches Generationenporträt • Drei Mütter suchen ihre Söhne heim: Chaos vorprogrammiert! • Amüsanter, hitziger und lebensnaher haben Mütter und Söhne noch nie aneinander vorbeigeredet … • Für alle Leser von Nick Hornby

      Achtung, Mama ante portas
    • Ein moderner 'Herr der Fliegen'. 'Ich habe Angst davor mitzugehen, aber ich habe noch mehr Schiss, nicht mitzugehen. Ich bin jetzt in Carls Gang, und sobald man da drin ist, kann man sich nicht mehr aussuchen, wobei man mitmachen will. Wenn ich ihn verrate, wird er sich an mir rächen … Ich muss gehen.' In schnoddrigem, coolem Ton erzählt Ben von seiner verhängnisvollen Freundschaft mit Carl. Von der widerwilligen Faszination und der unheimlichen Macht, die der gewalttätige Junge auf ihn ausübte – und wie es dazu kam, dass Ben beinahe in einen Zug gestiegen wäre, um in einer fremden Stadt ein schreckliches Verbrechen zu begehen, nur weil Carl es so wollte. Ein nachhaltig beeindruckender Roman über Macht und Abhängigkeit unter Jugendlichen, überzeugend und beklemmend authentisch.

      Falsche Freunde
    • Meine Freundin, der Guru und ich

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(21)Abgeben

      Bevor Dave zur Uni geht, will er erst einmal richtig leben - und beschließt darum, seiner Angebeteten Liz für ein Jahr als Rucksacktourist nach Indien zu folgen. Dort landet er aber nicht wie geplant in ihrem Bett, sondern in einem abgewrackten Hotel voller Karma-Freaks und sonstiger Chaoten. Beste Unterhaltung für Rucksack- und sonstige Reisende, Liebhaber von Filmen wie Monsoon Wedding und Fans des fröhlich-frechen Indien-Pop, der europaweit die Musikcharts stürmt!

      Meine Freundin, der Guru und ich
    • «Ein packender politischer Jugendroman (...) unterhaltsam, berührend und neben all dem auch sprachlich ein Genuss.» (Deutschlandfunk) Als Joshua einen Tunnel findet, der unter der schwerbewachten Mauer seiner Siedlung hindurchführt, kann er der Versuchung einfach nicht widerstehen: Nur ganz kurz möchte er einen Blick auf die andere Seite werfen – dorthin, wo nach den Worten seines Stiefvaters der Feind lebt, der Tag für Tag darauf lauert, die Siedler zu töten. Doch von dem Moment an, als Joshua auf der anderen Seite den Kopf aus dem Tunnel steckt, ist sein Leben nicht mehr, wie es vorher war. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015

      Auf der richtigen Seite
    • "Sei cool, sei witzig und krieg endlich ein Mädchen rum!"--Das sind Marks erklärte Ziele, als nach den Sommerferien sein erstes Jahr in der Oberstufe beginnt. Gar nicht so leicht, wenn man bisher nicht wirklich im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses stand ... Aber Rettung ist in Sicht: Ein neuer Schüler namens Barry taucht an der Schule auf. Er ist schön und beliebt und alles, was Mark immer schon sein wollte. Als Mark sich eines Tages nach dem Sportunterricht dabei ertappt, wie er "den Gott unter der Dusche" neben sich voller Inbrunst beobachtet, wird ihm seine eigene Bewunderung doch etwas suspekt. Also beschließt er, Barry zu seinem besten Freund zu machen und ihm eine Freundin zu suchen ... Mehr anzeigen Weniger anzeigen

      Der Gott unter der Dusche
    • Alan ist passionierter Gamer. Sein Talent im Computerspielen hat ihm den Job seiner Träume eingebracht: Auf einer Militärbasis an einem geheimen Ort wird er als Drohnenpilot ausgebildet. Lex lebt im Streifen – im übervölkerten, von Bomben zerstörten und abgeriegelten Außenbezirk Londons. An die wachsamen, feindlichen Drohnen, die in der Luft über ihm sirren, hat Lex sich längst gewöhnt ... Diese beiden jungen Männer werden sich nie treffen, doch ihre Leben werden sich auf dramatische Weise kreuzen: Weil Alan gerade ein hochrangiges Ziel zum Abschuss zugewiesen wurde. Für Alan ist es #K622. Doch für Lex ist es sein Vater ...

      Wir sehen alles