Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Kreft

    Vorab veranlasste Erwerbsaufwendungen im Einkommensteuerrecht
    Steuerrecht
    Steueränderungsreport 2009
    Einkommensteuerrecht
    Steuerrecht - schnell erfasst
    Skript Einkommensteuerrecht
    • Steuerrecht - schnell erfasst

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel. Der Autor dieses Bandes aus der Reihe „Recht - schnell erfasst“ ist daher besonders darauf bedacht, die schwierige Materie übersichtlich und verständlich darzustellen und auch Anfängern einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Ausgehend von der Systematik der verschiedenen Steuerarten werden alle einschlägigen Gesetze in Grundzügen vorgestellt und die wichtigsten Vorschriften ausführlich erläutert. Der Veranschaulichung dienen eingestreute Übersichten und Grafiken, weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispielsfälle sowie Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels. Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten ergänzen die Ausführungen. Die sechste Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung.

      Steuerrecht - schnell erfasst
    • Die Einkommensteuer gilt als die „Königin“ unter den Steuerarten und ist die am stärksten ausgeformte Steuerart. Jede wirtschaftliche Betätigung hat steuerliche Konsequenzen, weshalb Grundkenntnisse der Einkommensteuer für Juristen unerlässlich sind. Das Buch behandelt das Einkünfte-System des EStG, die einzelnen Einkunftsarten sowie die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens und der Einkommensteuer. Es zeigt, dass das Einkommensteuerrecht nicht nur aus Zahlen besteht, sondern auch aus vielfältigen Lebensrealitäten, illustriert durch zahlreiche Fälle mit teils spektakulären Sachverhalten: von Gold und Silber über den sparsame Ehemann bis hin zu Themen wie Schuldzinsenabzug und Gebrauchtwagenverkauf. Diese Fälle, zusammen mit Übersichten und Schaubildern, erleichtern das Verständnis der komplexen Materie und deren systematischen Zusammenhänge. Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Änderungen, wie die Unternehmenssteuerreform 2008 und das Jahressteuergesetz 2009, und entspricht dem Rechtsstand vom 01.06.2009. Die Zielgruppe umfasst nicht nur Studenten und Rechtsreferendare, sondern auch Rechtsanwälte, die eine kompakte Darstellung dieses Rechtsgebiets benötigen.

      Einkommensteuerrecht
    • Steueränderungsreport 2009

      Alle wichtigen Änderungen im Steuerrecht auf einen Blick

      • 118 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Jedes Jahr wird das Steuerrecht durch Reformen des Gesetzgebers, die Finanzrechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen und Verfügungen verändert. Es wird damit noch komplexer und beratungsintensiver. Das Erarbeiten der jeweils aktuellen Rechtslage erfordert immer größeren Arbeitseinsatz. Das vorliegende Buch bietet insoweit eine wertvolle Hilfestellung. Aus den unzähligen Neuerungen des Jahres 2008 werden die besonders praxisrelevanten Änderungen der Steuergesetze, der Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassungen ausgewählt und in besonders übersichtlicher Weise vorgestellt. Die tabellarische Darstellung erleichtert dabei sowohl die umfassende Erarbeitung der steuerrechtlichen Veränderungen als auch ein schnelles, problemorientiertes Nachschlagen. Zudem werden erste kurze Handlungs- und Gestaltungshinweise zur neuen Rechtslage ab 2009 gegeben. Mit diesem Buch sind Sie auf das Steuerjahr 2009 bestens vorbereitet.

      Steueränderungsreport 2009
    • Steuerrecht

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel. Entsprechend übersichtlich und verständlich bringt der Autor die Grundzüge dieser schwierigen Materie allen Einsteigern und interessierten Laien in vereinfachter Darstellung nahe. Die Vermittlung der Systematik der verschiedenen Steuerarten steht dabei im Vordergrund. Die vierte Auflage berücksichtigt neben der Euroumstellung die vielen seit der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die wesentliche Bereiche des Steuerrechts berühren. Unter anderem sind eingearbeitet das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002, das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001, das Familienförderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz.

      Steuerrecht
    • Jahr für Jahr beschäftigen sich die Steuergerichte mit einer Vielzahl von Fällen, in denen es um die Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben und Werbungskosten vor Beginn der eigentlichen steuerrelevanten Erwerbstätigkeit geht. An diesen vielen Einzelfallentscheidungen wird offenbar, daß bislang eine dogmatische Basis fehlt und eine allseits überzeugende Lösung noch nicht gefunden ist. Dieses Buch soll mit dem entwickelten Lösungsansatz die Grundlagenforschung in diesem Problemkreis ein kleines Stück voranbringen.

      Vorab veranlasste Erwerbsaufwendungen im Einkommensteuerrecht