Konfuzius, der ein halbes Jahrhundert v. Chr. lebte und wirkte, war einer der herausragenden Denker Chinas. Wie Sokrates hat Konfuzius keine Zeile hinterlassen, aber in den nach seinem Tod aufgezeichneten "Gesprächen" ist seine Lehre klar und deutlich überliefert. Im Gegensatz zum Daoismus, der Weltflucht empfiehlt, propagiert der Konfuzianismus Lebensbejahung. Nur wer sich selbst bescheidet, erlangt menschliche Würde. Erst wenn die Guten herrschen, kehrt (wieder) Ordnung auf der Welt ein. Ethik und Politik bestimmen besonders stark das Denken des Konfuzius, dessen Wirkung auf das Leben in China bis heute anhält.
Konfucius Bücher
Dieser Autor erforscht tiefgreifende ethische und philosophische Fragen mit Schwerpunkt auf moralischer Entwicklung und sozialer Harmonie. Seine Schriften zeichnen sich durch Weisheit und praktische Lebensführung aus. Die Arbeit konzentriert sich auf Regierungsführung, Familie und persönliche Integrität. Er bleibt eine einflussreiche Figur des ethischen Denkens.







Konfuzius, der ein halbes Jahrhundert v. Chr. lebte und wirkte, war einer der herausragenden Denker Chinas. Wie Sokrates hat Konfuzius keine Zeile hinterlassen, aber in den nach seinem Tod aufgezeichneten "Gesprächen" ist seine Lehre klar und deutlich überliefert. Im Gegensatz zum Daoismus, der Weltflucht empfiehlt, propagiert der Konfuzianismus Lebensbejahung. Nur wer sich selbst bescheidet, erlangt menschliche Würde. Erst wenn die Guten herrschen, kehrt (wieder) Ordnung auf der Welt ein. Ethik und Politik bestimmen besonders stark das Denken des Konfuzius, dessen Wirkung auf das Leben in China bis heute anhält.
Das Buch "Zhongyong" bietet Antworten auf die Frage nach einem sinnvollen Leben durch Balance mit sich und der Welt. Es vermittelt Werte der "Goldenen Regel" für ein tugendhaftes Leben. Ferdinand und Uta Fellmann erläutern den historischen Kontext und die Aktualität des Textes, ergänzt durch Kalligraphien von Hong Yu.
über zweieinhalb Jahrtausende sind vergangen, seit Konfuzius (551–479 v. Chr.) lebte und wirkte, dennoch sind seine Gedanken auch heute noch lebendig und überraschen durch ihre Wirklichkeitsnähe und Lebensklugheit. Das philosophische Interesse des Konfuzius gilt den menschlichen und sozialen Beziehungen – seine Lehre kennt keine Fragen der Metaphysik, es ist eine ganz diesseitige Lebensweisheit, in deren Zentrum die Bildbarkeit des Menschen, seine Fähigkeit zur Harmonie und Kritik stehen. Erst das Wissen und die Lernfähigkeit machen den Menschen zu einem vollkommenen und freien, der sich nicht »als Werkzeug mißbrauchen läßt«.
Gespräche
(Lun-yu). Jubiläumsausgabe
Die Gespräche des Konfuzius – Zitate des Meisters, die von seinen Schülern gesammelt und herausgegeben wurden – sind für die chinesische Kulturgeschichte bis heute von ungeheurer Bedeutung. In den Aussprüchen werden ethische Normen, Verhaltensmuster und Richtlinien für das Regieren und die Lebensführung vermittelt. In Europa sind sie seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Der Leipziger Sinologe Ralf Moritz hat sie für die Universal-Bibliothek vollständig neu übersetzt.
Schi-King: Chinesiches Liederbuch
- 520 Seiten
- 19 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Original artefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dabei sind originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.