Immer mehr Menschen in Deutschland werden mit dem Kirchenaustritt konfrontiert. Sei es aus der eigenen Betroffenheit heraus, sei es im persönlichen Umfeld oder sei es als kirchlich Mitarbeitende im Gemeindealltag. Dieses Buch informiert grundlegend über die vielfältigen Zusammenhänge des Kirchenaustritts. Dabei werden theologische, juristische und soziologische Aspekte ebenso ausführlich dargestellt wie die Möglichkeiten der Seelsorge an kirchenfernen Menschen. Der Entwurf eines kirchenorientierten Marketingkonzepts lädt zu einer kontroversen Diskussion ein. Das darin enthaltene umfangreiche Material der Landeskirchen der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz führt zu einer spannenden Begegnung mit dem Kirchenaustritt in Ost- und Westdeutschland.
Dirk Dütemeyer Bücher


Die vorliegende klimatologische Arbeit behandelt den Einfluss verschiedener mesoskalischer Bodenwindsysteme auf die urbane Durchlüftung. Auf experimenteller Basis werden am Bsp. der Stadt Köln die gegenseitigen Wechselwirkungen und die urbane Belüftungswirksamkeit der Windsysteme Berg-, Hangab- und Flurwind in Abhängigkeit des Bebauungsgrades bzw. der Flächennutzungsstruktur untersucht. Besondere Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den strahlungsnächtlichen Ventilationsprozessen sowie der rauhigkeitsabhängigen Eindringtiefeder Winde in die Bebauung. Nach einer Umfassenden Einführung ind die theoretischen grundlagen werden die Belüftungsprozesse anhand von messstationsbasierten Zeitreihenuntersuchungen, Tracergasexperimenten, Vertikalsondierungen, Kalluftmodellen und topographichen Analysen aufgezeigt und bezüglich der urbanen Belüftungseffektivität bewertet. Dabei können durch verbesserte numerische Analysetechniken neue Ventilationsmechanismen des Flurwindes nachgewiesen werden.