Irene Wirth Bücher






Der Glückwunschstein
Ein Schulspiel zu den Themen Macht, Habgier und echtes Glück
"Kochen lernen in der Schule" verschafft vor allem Kochanfängern echte Erfolgserlebnisse. Mit den einfachen Rezepten stellen auch ungeübte Schülerinnen und Schüler ruckzuck ein schmackhaftes Menü auf den Tisch. Die Rezepte: Von der Vorspeise über die Hauptspeise bis zum Dessert ist alles dabei! Da heute nur noch wenige Jugendliche kochen können, sind die Rezepte so angelegt, dass auch mit relativ wenigen Zutaten in einfachen Schritten leckere und alltagstaugliche Aufstriche, Salate, Suppen, Gemüse- oder Fleischgerichte, Nachspeisen und Gebäck entstehen. Der Clou: Zu jedem Rezept gibt es entweder praktische Profi-Tipps aus dem Küchenalltag, Wissenswertes rund um das Gericht oder kleine Anregungen zum Ausprobieren und Schärfen der Sinne. (Quelle: Homepage des Verlags).
Das kreative ABC
Phonologische Bewusstheit, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Reaktion fördern
Perfekt für die Vorschule und den Anfangsunterricht: Kreative Materialien zur Förderung der wichtigsten Lernvoraussetzungen! Dieser Band liefert Ihnen fertig erstellte Materialien und Anregungen zu allen Buchstaben und wichtigen Lautverbindungen, wobei die Ausbildung der phonologischen Bewusstheit immer im Vordergrund steht. Durch das Reimen, Singen, Rätseln oder Hören von Geschichten erkennen und erlernen kleine ABC-Schützen Laute intuitiv. Sie lernen unbewusst durch das häufige Wiederholen und lieben es, zu sprechen, zu spielen und sich zu bewegen. Die Wortspiele lassen sich wunderbar bei verschiedenen Themen im Jahreslauf einbeziehen. Die Arbeitsblätter können fortlaufend oder auch als Belohnung und Ergänzung zum Buchstabenlehrgang genutzt werden. Die kindgerechten Illustrationen und lustigen Spielideen motivieren die Kinder schon in der Vorschule, aber auch in Grund- und Förderschulen. Aus dem Inhalt: Einführung mit Hinweisen zur Umsetzung im Unterricht 43 motivierende Ideen zu allen Buchstaben des Alphabets und den Lautverbindungen Ch, Ei, Eu und Sch, z. B. Reime, Gedichte, Lieder, Geschichten, Bewegungsspiele... Hinweise für Erzieher/-innen und Lehrkräfte zu jedem Thema
Informationen zum Titel: Was wirklich glücklich macht: Ein temporeiches Lehrstück für Kinder! Dieses praxiserprobte Theaterstück um Egoismus, Glück und mögliche Verlockungen durch Macht und Geld eignet sich perfekt für die Schulbühne in der Grundschule. Die märchenähnliche Geschichte erzählt von drei Söhnen, die ihren Weg im Leben suchen. Alle besitzen einen Glückwunschstein, doch zwei scheitern und nur der dritte, der naiv anmutende Felicito, besiegt am Ende das Ungeheuer und befreit die Prinzessin. Die kurzen und einfachen Texte lassen sich schnell auswendig lernen. Das Bühnenbild und die Requisiten sind schlicht gehalten, die Anzahl der Rollen ist überschaubar. Bereichert wird das Stück durch die zauberhafte musikalische Untermalung, etwa Prokofjews „Peter und der Wolf“.
Sammlung von Übungen und Spielen mit einfachen Materialien, die sich leicht beschaffen lassen. Dazu gibt die Autorin hilfreiche Tipps für die praktishe Umsetzung.
24 Geschichten rund ums Weihnachtsfest
Fantasievolle, besinnliche Geschichten zum Erzählen, Lesen und Vorlesen, mit Kopiervorlagen (Kindergarten)
Ideale Vorbereitung auf Weihnachten: Geschichtensammlung für den Advent in Kindergarten & Schule, mit Materialien zur Weiterarbeit 24 Tage bis Weihnachten – 24 Geschichten für die Adventszeit! Irene Wirth ist eine großartige Geschichtenerzählerin. In diesem Band finden Sie 24 außergewöhnliche und völlig neuartige Weihnachtstexte zum Vorlesen und Selberlesen, zum Träumen und zum Nachdenken. Eine hervorragende Sammlung für gehobene Ansprüche, einsetzbar in Kindergarten, Schule, zu Hause ... Die Geschichten sind wunderschön und farbenfroh illustriert. Für die Weiterarbeit im Unterricht gibt es zu jeder Geschichte passende Kopiervorlagen mit Ausmalbildern, Gestaltungsideen, Bastelanleitungen, Rezepten u. v. m. Der besondere Clou: Bis Weihnachten entsteht eine komplette Weihnachtskrippe, passend zu den Geschichten.
Wie das riecht und schmeckt
- 102 Seiten
- 4 Lesestunden