Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Birgit Poppe

    Niederrhein - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    Erfurt-Quiz
    Weihnachten-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    Op Jück am Niederrhein
    Spitzweg und seine Zeit
    Erfurt und Weimar
    • 2024

      Blumen-Quiz

      100 Fragen und Antworten

      Blumen gehören zu den schönsten Launen der Natur. Ob am Wegesrand, in Gärten, Balkonkästen oder als kunstvoll gebundener Strauß, sie erfreuen uns mit ihrer bunten Pracht und ihrem betörenden Duft. Das Blumen-Quiz überrascht nicht nur mit faszinierendem botanischem Wissen, es entschlüsselt auch die Sprache der Blumen und ihre Symbolik in Literatur, Musik und Kunst. 100 Fragen und Antworten mit viel Flower-Power – ein charmantes Geschenk, das nie verwelkt!

      Blumen-Quiz
    • 2024

      Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich

      Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf sein Leben und seine Kunst hatte. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich

      Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. „Line“, wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten.

      Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich
    • 2023

      Birgit Poppe beschreibt in 100 Fragen und Antworten die besondere Atmosphäre der Weihnachtszeit, einschließlich traditioneller Bräuche, Dekorationen und Genüsse. Das Buch weckt Vorfreude auf das Fest und richtet sich an alle, die Weihnachten lieben.

      Weihnachten-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • 2023

      Diese 50 Rätsel vom schönen Niederrhein haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse des Niederrheins!

      Niederrhein - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2022

      Lieblingsplätze Niederrhein

      Aktual. Neuausgabe 2022

      Der Niederrhein bezeichnet die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. Die Gegend von Neuss bis Kleve, vor den Toren Düsseldorfs und Duisburgs, wurde bereits von den Römern besiedelt. Schlösser und Burgen zeugen von einer bewegten Geschichte, während Städte wie Mönchengladbach und Krefeld urbanes Flair versprühen. Natur und Kunst, Moderne und Tradition, Schlemmen und Bewegung - die Lieblingsplätze am Niederrhein bieten Naherholung, aktive Freizeit, Kultur und vor allem großes Vergnügen!

      Lieblingsplätze Niederrhein
    • 2020

      Erfurt-Quiz

      100 Fragen und Antworten

      • 103 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Erfurt, die traditionsreiche Blumenstadt, steht 2021 in besonderem Maße im Rampenlicht – als Gastgeber in der Bundesgartenschau . Doch Erfurt kann mehr: Birgit Poppe und Klaus Silla war es daher ein Leichtes, dutzende interessante, überraschende und ausgefallene Fakten aus Geschichte, Kultur, Kulinarik, Architektur und Natur zusammenzutragen, die Köpfchen fordern und einen abwechslungsreichen Wissensbummel durch die mittelalterlichen Gassen der Domstadt versprechen.

      Erfurt-Quiz
    • 2019

      Erfurt und Weimar

      Lieblingsplätze zum Entdecken

      5,0(1)Abgeben

      Im Herzen Deutschlands pulsiert die Kultur - aber Erfurt und Weimar haben mehr zu bieten als Dom und Dichter! Lassen Sie sich in der Blumenstadt Erfurt nicht von Till Eulenspiegel zum Narren halten, sondern vom quirligen Anger aus in ein Wiener Kaffeehaus oder gar nach Klein-Venedig locken. Wandeln Sie in Weimar auf den Spuren des Bauhauses, spazieren Sie am Goethe-Haus vorbei und besuchen Sie die Kloß-Marie. Mit einem bunten Mix aus Kultur und modernem Lifestyle laden Erfurt und Weimar zur Erkundungstour ein - kommen Sie mit!

      Erfurt und Weimar
    • 2019

      Die meisten Menschen freuen sich auf dieses »Fest der Liebe«, doch zweifellos sind es in erster Linie Frauen, die eine innige Beziehung zu Weihnachten haben. Schon kleine Mädchen sind von dem glänzenden Fest besonders fasziniert: von einer Zeit voller Vorfreude und verheißungsvoller Geheimnisse, voller alter Bräuche und Rituale. Da wird gebastelt, gebacken und dekoriert, der beste Tannenbaum ausgesucht, werden Weihnachtsgrüße verschickt und Besorgungen gemacht. Ob allein oder in Begleitung machen sich die Frauen auf den Weg zum Geschenkekauf. Sie bummeln schick und warm gekleidet durch die Läden oder über den Weihnachtsmarkt. So sehen wir sie auf den weihnachtlich inspirierten Gemälden und Illustrationen des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts: Gezeigt wird vor allem die weibliche Freude an der besonderen Atmosphäre und ästhetischen Inszenierung einer Zeit, die stimmungsvoll im Advent beginnt und am Heiligen Abend den Höhepunkt des Jahres findet. Neben den idyllischen Familienszenen, die seit dem neunzehnten Jahrhundert ein beliebtes Motiv in den Gemälden und Grafiken sind, zeigen die Werke im zwanzigsten Jahrhundert auch schon mal die Kauflust. Und all diese Bilder dokumentieren das Glück der Frauen, das sie gerade an Weihnachten empfinden.

      Frauen feiern Weihnachten
    • 2017

      So viel zu entdecken! Der Niederrhein steht für die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. In diesem ländlich geprägten Gebiet zeugen Schlösser, Burgen und Kirchen von einer spannenden Geschichte bis zurück in die Römerzeit. Birgit Poppe und Klaus Silla stellen Ihnen liebevoll, informativ und unterhaltsam die Lieblingsplätze ihrer Heimat, die kulturellen Highlights und lukullischen Köstlichkeiten vor.

      Niederrhein
    • 2016

      Eine weite, flache, beinahe verträumt wirkende Landschaft, viel Natur und dazu geschichtsträchtige Ortschaften - so malerisch präsentiert sich der Niederrhein. Erholungssuchende kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kulturinteressierte und Kinder in gleichem Maß wie Erwachsene, denn neben idyllischen Städten und Dörfern, Schlössern und Kirchen gibt es auch Spaßbäder und Freizeitparks zu entdecken. Dieses Buch widmet sich speziell dem Unteren Niederrhein mit den Orten der Kreise Kleve und Wesel. Vorgestellt werden ausgewählte Gemeinden in Wort und Bild - von Kranenburg und Emmerich im Norden bis hin zu Kempen und Dinslaken im Süden.

      Leucht und schwarzes Wasser