Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ermenegildo Bidese

    1. Januar 1970
    Die Struktur der Freiheit
    Die diachronische Syntax des Zimbrischen
    Sprachkontakt generativ
    Die Strukturen des freien und kreativen Handelns
    Pneumatologie als Grammatik der Subjektivität: Ferdinand Ebner
    Philosophische Gotteslehre heute
    • 2023

      Sprachkontakt generativ

      Eine Untersuchung kontaktbedingten syntaktischen Wandels im Zimbrischen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch leistet einen theoretischen Beitrag zur Erforschung der Dynamiken und Prozesse des strukturellen Sprachkontakts und des kontaktbedingten Sprachwandels. Es bietet außerdem Einsichten in die Syntax des Zimbrischen, eines der ältesten deutschbasierten Dialekte außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums, mit dem Ziel, ein Modell zur Etablierung einer germanistischen Sprachkontaktforschung zu sein.

      Sprachkontakt generativ
    • 2008

      Philosophische Gotteslehre heute

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Eines der Hauptthemen der Religionsphilosophie und Theologie ist die Beschreibung Gottes. Bedeutende Philosophen und Theologen nehmen in diesem Band das Gespräch auf und verdeutlichen die Aktualität der Gotteslehre in der Auseinandersetzung um religiösen Pluralismus und politische Diskurshoheit. Mit Beiträgen von Ermenegildo Bidese, Massimo Campanini, Piero Coda, Markus Enders, Alexander Fidora, Winfried Löffler, Gabriel Motzkin, Marcello Neri, Thomas Rentsch, Yossef Schwartz, Thomas M. Schmidt, Carlo Sini, Gianni Vattimo, Hansjürgen Verweyen, Vincenzo Vitiello und Silvano Zucal.

      Philosophische Gotteslehre heute
    • 2008