Diese Monographie vermittelt erstmals einen systematischen Überblick über die Entwicklung des obersorbischen schriftsprachlichen Wortschatzes für den angezeigten Zeitraum. Untersucht werden Sprachzustände und Sprachveränderungen vor allem im religiösen, publizistischen, schöngeistigen und wissenschaftlichen Schrifttum der damaligen Zeit. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit Angaben in zeitgenössischen Wörterbüchern konfrontiert.
Helmut Jenc Bücher


Das zweibändige deutsch-obersorbische Wörterbuch von 1989/91 hat sich als Standardnachschlagewerk der sorbischen Sprache etabliert. Jedoch hat sich seit der Zeit des Erscheinens jenes Werkes die obersorbische Sprache enorm verändert. Geschuldet den neuen gesellschaftlichen Umständen nach 1989 fand sehr viel neue Lexik aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Technik, Kunst etc. Eingang in unser Sprachsystem. Der bisher noch nicht verzeichnete Wortschatz ist zu einem dritten Wörterbuch zusammengetragen worden. Da dieses formal und inhaltlich angelehnt an das zweibändige Wörterbuch ist, bildet es eine sinnvolle Ergänzung zu diesem. Es schließt somit weitgehend die inzwischen entstandene Lücke in der obersorbischen Lexikographie.