Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günter Stolzenberger

    Das Frühlingslesebuch
    Mit Epikur auf Wandertour
    Und überhaupt und sowieso
    Geisterstunde
    Das Herbst-Lesebuch
    Das grosse Weihnachtsbuch
    • Von Martin Luther bis Max Goldt – das große neue Standardwerk zum Weihnachtsfest - Eine umfassende Sammlung von über 400 Gedichten und Geschichten zum Fest - Über 250 Autoren aus fünf Jahrhunderten in chronologischer Folge - Mit 16 stimmungsvollen Weihnachtsbildern - Autoren- und Themenregister Weihnachtsbücher gibt es viele, doch nie war eines so wie dieses – so groß, so schön, so umfassend. Begleitet von 16 stimmungsvollen Motiven aus 500 Jahren hoher Bildkunst versammelt diese einzigartige literarische Groß-Anthologie die schönsten und bekanntesten Geschichten, Lieder und Gedichte rund ums Fest. Sie beginnt mit Martin Luther, Sebastian Brant und Hans Sachs und folgt den großen Literaturepochen bis ins 20. Jahrhundert und in die unmittelbare Gegenwart zu Bertolt Brecht, Erwin Strittmatter, Hermann Hesse, Friedrich Dürrenmatt, Doris Dörrie, Birgit Vanderbeke, Durs Grünbein und Frank Goosen. Zahlreiche Entdeckungen, etwa die Lieder von Friedrich Adolph Krummacher und Ernst Moritz Arndt, sind auf diesem Weg zu machen. Die literarische Qualität und vor allem das Lesevergnügen haben die Auswahl der Texte bestimmt. Für Orientierung sorgen mehrere Register, die Autoren, Texte, Themen und Motive erschließen. Ein wahres Liebhaberstück, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Konkurrenzlos: ein großes literarisches Weihnachtsbuch für alle Leser und Vorleser

      Das grosse Weihnachtsbuch
    • Ein herbstlich-buntes Lesevergnügen Im goldenen Herbst zeigt die Natur ihren Farbenreichtum und auch in dieser Anthologie sind die Vielfalt und Einzigartigkeit der dritten Jahreszeit zu entdecken und zu genießen. Die hier versammelten literarischen Kostbarkeiten beleuchten die schönsten Seiten des Herbstes. Deutschsprachige und internationale Schriftsteller stimmen ein auf den Altweibersommer, ausgedehnte Waldspaziergänge, die reiche Ernte auf den Feldern und die dunklen Tage, die bereits den Winter ankünden. Ein herbstlich bunter Strauß aus Gedichten und Prosatexten – für jeden, der sich auch literarisch an dieser schönen Zeit erfreuen möchte.

      Das Herbst-Lesebuch
    • Der vorliegende Rand versammelt die spannendsten Geister- und Gruselgeschichten von E. T. A. Hoffmann, Heinrich Heine, Edgar Allan Poe, Charles Dickens, Theodor Storm, Mark Twain, Guy de Maupassant, Oscar Wilde, Christian Morgenstern, Gustav Meyrink, Marie Luise Kaschnitz und vielen anderen.

      Geisterstunde
    • Zum 100. Todestag von Wilhelm Busch am 9. Januar 2008: Ein kleines Geschenkbuch mit Lebensweisheiten des berühmten Zeichners und Dichters, der wie kein anderer seine kritschen Botschaften humoristisch verpacken konnte.

      Und überhaupt und sowieso
    • Mit Epikur auf Wandertour

      Ein Lesebuch für Nachdenkliche

      3,1(9)Abgeben

      Unterwegs Gedanken tanken Beim Philosophieren in der Natur sind die Gedanken Die hier gesammelten Texte verstehen sich als geistiger Proviant nicht nur für Wanderfreunde, sie passen bequem in den Rucksack und machen jede Rast zu einer inspirierenden Erholung. Die Texte aus Philosophie, Literatur und Wissenschaft spannen einen weiten Bogen von der Antike bis in die Gegenwart, von Jean-Jacques Rousseau bis Bruce Chatwin, von Marcel Proust bis Sarah Kirsch, und laden zu überraschenden Gedankengängen auf unbekannten Pfaden ein. Gehaltvolle Entdeckungen am Wegesrand sind garantiert.

      Mit Epikur auf Wandertour
    • Ein ideales Geschenk für Jung und Alt Alle, die den Winter, die Dunkelheit und die Kälte satthaben, können mit diesem Buch den Frühling herbeizaubern. Dort wird in Prosatexten und Gedichten aus über vier Jahrhunderten die literarische und poetische Seite der beliebten Jahreszeit beleuchtet. Vom Herausgeber Günter Stolzenberger stimmig komponiert, fängt diese Anthologie die verschiedenen Facetten des Frühlings ein: Die Menschen und die Natur feiern den Neubeginn.

      Das Frühlingslesebuch
    • Mit Bloch geht's doch

      Ein philosophisches Lesebuch für Hoffnungsvolle

      Das »Prinzip Hoffnung« als Lebensmaxime Hoffnung hält uns am und im Leben, weil sie über das Aktuelle hinausweist und Perspektiven und Lichtblicken Raum gibt. Sie aktiviert körperliche und seelische Kraftressourcen, die uns durch schwierige Phasen, durch Zeiten der Skepsis und des Zweifels hindurchtragen. Die Texte aus Philosophie, Literatur und Wissenschaft spannen einen weiten Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und bieten Inspirationen für jede Gefühlslage. Sie sind eine Anleitung zur Lebenskunst, laden zu überraschenden Gedankengängen ein und ermutigen uns, die großen Fragen voll Vertrauen und Zuversicht zu »Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.« Ernst Bloch

      Mit Bloch geht's doch
    • Den Zauber des Winters genießen nicht nur die Kinder – vereiste Seen, verschneite Landschaften oder Glühwein mit Freunden erwärmen auch die Herzen der Erwachsenen. Es ist die Jahreszeit der großen Kontraste: Die Tage werden kürzer, aber ein Lichtermeer erleuchtet die Dunkelheit; der Frost lässt die Nasen triefen, malt aber wunderbare Eisblumen an die Fensterscheiben und viele Feste sorgen für Hektik, aber auch für ein trautes Zusammensein. Mit heiteren und besinnlichen, ironischen und lustigen Geschichten und Gedichten deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller lädt dieses Lesebuch zu einem literarischen Winterspaziergang ein. • Mit farbigen Illustrationen

      Das Winterlesebuch
    • Eine Jahreszeit zum GenießenEine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer, aber mit diesem stimmig komponierten Lesebuch kann sich jeder die schönste Jahreszeit nach Hause holen. Der erfahrene Herausgeber Günter Stolzenberger präsentiert in sieben Kapiteln die besten Prosatexte und Gedichte deutschsprachiger und internationaler Autoren. Sie laden ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Ob als vergnügliche Lektüre für laue Abende auf dem heimischen Balkon, als Begleiter für den Strandurlaub oder gar als Trostspender, wenn die heißen Tage wieder auf sich warten lassen – ein sommerliches Lesevergnügen.

      Das Sommerlesebuch