Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Festa

    Kannibalen
    Denn das Blut ist Leben
    Lovecrafts dunkle Idole.
    Omen. Das Horror-Journal - Ausgabe Nr. 1. Stories von Kim Newman, Michael Marshall Smith u. a. Vampire Lovecraft. Laymon. Interviews, Artikel, Buchbesprechungen
    Die Pflanzen des Dr. Cinderella
    Der Cthulhu-Mythos 1976-2002. Erzählungen
    • 2011

      H. P. Lovecraft lobte in Briefen und Aufsätzen gerne Geschichten, die 'das kosmische Grauen und das Schauerliche am überzeugendsten erwecken'; literarische Raritäten sowie viele zeitlose Meisterwerke der besten Horrorautoren. 14 dieser Erzählungen sind in diesem Buch vereint. Eine Sammlung mit den Lieblingsgeschichten des Vaters der modernen Horrorliteratur, gewissermaßen von ihm selbst zusammengestellt.Frank Festa: 'Das rote Zimmer ist der Nachfolgeband von Lovecrafts dunkle Idole, der 1999 als erster Titel der Reihe H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens erschien. Erneut habe ich Erzählungen ausgewählt, die Lovecraft in Briefen und Aufsätzen besonders lobte vor allem in Supernatural Horror in Literature, seiner Hauptarbeit zum Thema. Neben einigen bekannten Geschichten bilden seltene, fast vergessene Werke in deutscher Erstveröffentlichung die Mehrheit dieser Auswahl. Dem Leser erwartet eine literarische Reise zu den Ursprüngen des modernen Horror.'Inhalt:H. P. Lovecraft: Brief an Fritz Leiber vom 9.11.1936Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher H. G. Wells: Das rote ZimmerProsper Merimée: Die Venus von Ille Henry Ferris Arnold: Telegramm in der NachtArthur Machen: Die weißen Gestalten M. L. Humphreys: Das obere StockwerkRobert Louis Stevenson: Die LeichenräuberClemence Housman: Die Werwölfin Arthur J. Burks: Die Glocken des OzeansJohn Buchan: Das grüne Gnu Edward Lucas White: LukundooTheophile Gautier: Der MumienfußMearle Prout: Das Haus des WurmesLord Dunsany: Die unselige Geschichte von Thangobrind, dem JuwelierThomas Ligotti: 'Wer versteht, weshalb Lovecraft diese Erzählungen für die Meisterwerke in der unheimlich-fantastischen Literatur hielt, der erfasst die Bedeutung des gesamten Genres.'

      Das rote Zimmer. Bd.2
    • 2011

      WARNUNG: Dieses Buch widmet sich der kulinarischen Lust am Fleische, und zwar einer sehr speziellen Variante solcher Wonne: Menschenfleisch. Sittlich und moralisch ist das Thema ein Tabu und nicht für zartbesaitete Gemüter geeignet. Dies ist die erste Anthologie dieser Art weltweit. Falls Sie zugreifen, dann tun sie es auf Ihre eigene Verantwortung!20 Leckerbissen von H. P. Lovecraft, E. T. A. Hoffmann, Greg F. Gifune, Tim Curran, Edgar Allan Poe, Robert Bloch, David Case, Graham Masterton, Brian Lumley, Stanley Ellin, Anthony Boucher u. a.

      Kannibalen
    • 2010

      Eine Liste von Büchern und deren Autoren aus verschiedenen Jahren: 1976 von Edward P. Berglund, 1982 von Ramsey Campbell, 1989 von H. P. Lovecraft & Lin Carter, 1990 von Robert M. Price, 1993 von Michael Siefener, 1994 von Michael Marshall Smith, 1997 von James Ambuehl, 2001 von Brian Hodge, 2002 von Malte S. Sembten und Christian von Aster.

      Der Cthulhu-Mythos 1976-2002. Erzählungen
    • 2010

      Nach dem großen Erfolg als Hörbuch erscheinen 'Die besten Horrorgeschichten der Welt' nun auch als Taschenbuch. Hier ist die dritte Auswahl mit circa 20 Erzählungen.

      Zart wie Babyhaut
    • 2008

      Nach dem Erfolg als Hörbuch erscheinen "Die besten Horrorgeschichten der Welt" nun als Taschenbuch. Die zweite Auswahl umfasst etwa 20 Erzählungen von renommierten Autoren wie Graham Masterton, Guy de Maupassant und vielen weiteren Meistern des Horrors.

      Necrophobia 2 - Meister der Angst. Die graue Madonna
    • 2007

      22 Geschichten der Vampire. Herausgegeben von Frank Festa Bram Stoker: "Draculas Gast"; Graham Masterton: "Verkehrstote"; Simon Clark: "Vampir-Abschaum"; Edgar Allan Poe: "Ligeia"; H. P. Lovecraft: "Das gemiedene Haus"; Edmond Hamilton: "Das Vampirdorf"; F. Marion Crawford: "Denn das Blut ist Leben"; Simon Clark: "Hotel Midnight"; Théophile Gautier: "Die verliebte Tote"; Brian Hodge: "Die Alchemie der Kehle"; Clark Ashton Smith: "Ilalothas Tod"; Karl Hans Strobl: "Das Aderlassmännchen"; F. Paul Wilson: "Mitternachtsmesse"; Hugh B. Cave: "Stragella"; Anonymus: "Die Vampirkatze von Nabéshima"; Lester del Rey: "Feuerkreuz"; Graham Masterton: "Der Laird von Dunain"; Henry Kuttner: "Ich, der Vampir"; P. N. Elrod: "Spätvorstellung" (Eine Jack-Fleming-Story) u.a.

      Denn das Blut ist Leben
    • 2007

      In diesem umfangreichen Band sind gleich 25 der besten unheimlichen Erzählungen versammelt - Perlen der Schauerliteratur, die zum Teil erstmals auf Deutsch erscheinen oder seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nachgedruckt worden sind.

      Die Pflanzen des Dr. Cinderella
    • 2003