Angekommen
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Eine musikalische Weltreise ganz besonderer Art. Unter der Leitung von Herma Kramm unternahm der Studentische Madrigalchor der Westfälischen Wilhelms-Universität seit seiner Gründung im Jahr 1947 42 Konzertreisen in alle Teile der Welt. Höhepunkte waren Auftritte bei internationalen Festivals in Städten wie Wien, Rom, New York und Rio de Janeiro. Der Madrigalchor wurde mit seiner Leiterin zum musikalischen Botschafter, der durch seine Musik zur Völkerverständigung beitrug und ein kulturelles Aushängeschild der Bundesrepublik Deutschland wurde. Seit 1957 hielt Herma Kramm ihre Eindrücke und Erlebnisse auf ihrer kleinen Reiseschreibmaschine fest. Ob im Zug, Bus oder während eines Atlantikfluges, diese Schreibmaschine wurde zu einem unentbehrlichen Utensil, in dessen Tasten sie Berichte, Stimmungsbilder und Reflexionen eintippte. Die fast 500 Seiten, die über vier Jahrzehnte gesammelt wurden, bieten amüsante und hautnahe Momentaufnahmen über Begegnungen und musikalische Höhepunkte sowie die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Reisen. Diese hatten oft kulturpolitische Bedeutung, insbesondere in den fünfziger Jahren, als der Chor und seine Leiterin durch Musik Vertrauen zwischen ehemaligen Kriegsgegnern schufen. Nach ihrem Tod 1998 sichteten langjährige Mitarbeiter und Freunde die Aufzeichnungen und bereiteten sie für die Veröffentlichung vor, was zu einer facettenreichen musikalischen Weltreise führte, die an eine kreative Persön
