Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Weßling

    1. Januar 1951
    Kranichgedanken
    Der zivilrechtliche Schutz gegen digitales Sound-Sampling
    Anhang zum Buch: Was für ein Zufall!
    Der Ruf der Kraniche
    Was für ein Zufall!
    Mein Sprung ins kalte Wasser
    • Mein Sprung ins kalte Wasser

      Mit offenen Augen und Ohren in China leben und arbeiten

      5,0(2)Abgeben

      Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und promoviert, ist also ein Forscher und Wissenschaftler. Ist aber auch Fotograf und Naturschützer, auf einem Biobauernhof tätig und also auch unternehmerisch aktiv. Nicht nur hierzulande, sondern auch im fernen Osten. Er hat dreizehn Jahre in China gelebt und mit einigem Erfolg ein Unternehmen aufgebaut und geführt. Er hat aber auch das Land bereist und die Menschen dort studiert. Er tat dies frei von den üblichen Vorurteilen und ohne jede Scheu. Natürlich glich das Eintauchen in eine völlig fremde Kultur einem Sprung ins kalte Wasser. Aber er lernte nicht nur Chinesisch, sondern auch schnell in dem Wasser schwimmen. Weßling versteht seine Aufzeichnungen weder als Reiseratgeber noch als Handreichung für Geschäftsleute, es ist kein Nachschlagewerk und auch keine politische Analyse. Bernhard Weßling berichtet, was er sah und hörte. Mehr nicht. Das unterscheidet ihn allerdings von den meisten Autoren, die über China schreiben und eigentlich nie dort waren.

      Mein Sprung ins kalte Wasser
    • Was für ein Zufall!

      Über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit

      4,5(2)Abgeben

      Wie kommt der Zufall in unsere Welt? Und warum ist so vieles nicht vorhersehbar? Verständlich, spannend und amüsant erzählend entführt uns der Autor in die Welt der Chemie, Quantenphysik und Biologie. Die Astronomie und Philosophie streifend, werden wir Zeugen einer lohnenden Entdeckungsreise. Dabei entwickelt er auf der Basis der Naturgesetze eine vollkommen neue Sicht auf den Zufall. Hierbei spielt das allgegenwärtige Nicht-Gleichgewicht eine überaus entscheidende Rolle, weil es die komplexen Strukturen in unserer Welt erzeugt. Abschließend präsentiert er auf dieser Grundlage eine gleichermaßen einfache wie bestechende Hypothese zum Wesen der Zeit. Dieses Sachbuch gibt einen tiefen Einblick in die Faszination der Forschung, in die quälende Suche nach grundlegendem Verständnis und das Ringen um wissenschaftliche Erkenntnis.

      Was für ein Zufall!
    • Der Ruf der Kraniche

      Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt

      5,0(1)Abgeben

      Kraniche sind rätselhafte Vögel. Nur wenige wissen etwas über diese grazilen Tänzer der Lüfte. Der renommierte Naturforscher Bernhard Weßling nimmt uns mit auf spannende Expeditionen in ihre verborgene Welt und geht den Mythen um die Vögel des Glücks auf den Grund. Mithilfe einer eigens entwickelten Methode hat der Kranichexperte ihr Verhalten erforscht und Teile ihrer Sprache entschlüsselt. Eindrucksvoll bebildert und ganz nah an der Natur erzählt, legt er seine Erkenntnisse über ihre Anpassungs- und Problemlösungsfähigkeit, ihr Einfühlungsvermögen und ihren manchmal eigenwilligen Charakter dar. Seine Beobachtungen lassen uns tief in die Lebensweise und das Bewusstsein der Kraniche eintauchen und zeigen uns die erstaunlichen Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier. Ein verblüffendes Werk über Entdeckergeist, Demut und Achtung vor der Natur im Sinne eines Alexander von Humboldt. Ausstattung: farb. Bildteil 16 S.

      Der Ruf der Kraniche
    • Anhang zum Buch: Was für ein Zufall!

      Über Unvorhersehbarkeit, Komplexität und das Wesen der Zeit

      • 122 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Das Buch untersucht die Konzepte von Unvorhersehbarkeit und Komplexität in verschiedenen Kontexten und beleuchtet deren Auswirkungen auf unser Verständnis von Zeit. Es werden verschiedene wissenschaftliche und philosophische Perspektiven kombiniert, um die Dynamiken und Wechselwirkungen in komplexen Systemen zu analysieren. Der Autor bietet tiefgreifende Einsichten in die Natur der Realität und regt dazu an, über die Grenzen traditioneller Denkweisen hinauszudenken. Die Themen sind sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien ansprechend.

      Anhang zum Buch: Was für ein Zufall!
    • What a Coincidence!

      On Unpredictability, Complexity and the Nature of Time

      How does chance enter our world? Finally, on this basis, he presents an equally simple and captivating hypothesis on the nature of time. This non- fiction book provides a deep insight into the fascination of research, the agonizing search for fundamental understanding, and the struggle for scientific knowledge.

      What a Coincidence!
    • The Call of the Cranes

      Expeditions into a Mysterious World

      Cranes are enigmatic birds. His revelations surprise and delight and shed new light on an ancient avian family. Jennifer Ackerman, author of the New York Times bestseller The Genius of Birds and The Bird WayThe Call of the Cranes is a mesmerizing, vivid, lyrical and revelatory book.

      The Call of the Cranes