Siddharta geht in den Wald
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Siddharta geht in den Wald um da, in meditativer Ruhe und Stille, zu sterben. Was geschieht in diesen letzten Stunden seines Lebens?





Siddharta geht in den Wald um da, in meditativer Ruhe und Stille, zu sterben. Was geschieht in diesen letzten Stunden seines Lebens?
Was bedeutet östliches Denken? Wie unterscheidet es sich vom westlichen und welche weltanschaulichen und philosophischen Konzepte liegen ihm zugrunde? Das vorliegende Buch ‚Das Tao leben’ geht in ausführlicher und tiefgehender Weise auf diese Fragen ein. Es ermöglicht genaue Einblicke in die Hintergründe des taoistischen Denkens, erklärt Grundbegriffe und entwickelt daraus die traditionelle Philosophie des Fernen Ostens. Der Autor Heinz-Joachim Hackethal, selbst ein profunder Kenner des Fernen Ostens, wählt dabei einen völlig neuen Zugang: Es werden bisher noch nicht bekannte, interessante Perspektiven eröffnet und die Materie wird logisch und nachvollziehbar dargestellt. „Das Tao leben“ stellt aufgrund seiner gut verständlichen und fundierten Erklärungen nicht nur eine spannende Einführung in das taoistische Denken dar, sondern bietet auch fortgeschrittenen Kennern dieser Materie interessante Sichtweisen aus einem neuen Blickwinkel.
Kranich-Qi Gong ist die mit Abstand wirkungsvollste Qi Gong-Art überhaupt. Jahrhundertelang warne die sechs Kranich-Figuren ein streng gehütetes Geheimnis taoistischer Mönche. Erst seit wenigen Jahren ist diese Qui Gong-Art der Öffentlichkeit bekannt. Es gibt daher nur wenige Experten, die drüber kompetent sprechen und schreiben können. Das vorliegende Buch, von einem langjährigen china-Kenner und Qi Gong-Lehrer verfasst, beschreibt die Kranich-Figuren sehr genau und übersichtlich. Es gibt Auskunft über alle wesentlichen Hintergründe und notwendigen Zusammenhänge und erklärt die erstaunlichen Wirkungsweisen von Kranich-Qi Gong auf unkomplizierte Weise.