Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Kaufmann

    Lebensgestaltung selbständiger alter Menschen
    Fördern. H.1
    Fördern. H.3
    Fördern. H.2
    Schneewittchen "auf sächsich". ...ein musikalisches Hörspiel von und mit den MEDLZ
    Die Wikinger
    • Die A cappella Band MEDLZ aus Dresden verwandelt das Märchen „Schneewittchen“ in eine humorvolle musikalische Reise ins sächsische Märchenland. Mit singenden Zwergen und wütenden Königinnen wird die Geschichte neu interpretiert. Zudem enthält das Buch alle sächsischen Dialoge und Lieder zum Nachlesen und -singen.

      Schneewittchen "auf sächsich". ...ein musikalisches Hörspiel von und mit den MEDLZ
    • Ist es möglich, bereits bei Schuleintritt später auftretende Rechenstörungen zu erkennen und durch präventive Förderung den Anschluss an die Klasse zu ermöglichen? Nach einem kurzen Abriss über verschiedene Ansätze der Entwicklung des Rechnens und der Zahlverarbeitung, der Bedingungsfaktoren gestörter Lernprozesse und der Bedeutung des visuellen Vorstellungsvermögens im Kontext mathematischen Lernens und Lehrens wird die Konzeption der durchgeführten Fördermaßnahme vorgestellt. Die dargestellten quantitativen und qualitativen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu dieser Fragestellung belegen, dass durch frühzeitige Diagnostik und darauf abgestimmte Fördermaßnahmen den Risikokindern der Anschluss an das Leistungsniveau der Klasse ermöglicht werden kann.

      Früherkennung von Rechenstörungen in der Eingangsklasse der Grundschule und darauf abgestimmte remediale Maßnahmen
    • Rechenschwierigkeiten von Kindern sind vielfältig und bei jedem Kind anders. Daher kann es kein generell greifendes Programm mit einer festgeschriebenen Abfolge von Aufgaben und Lernschritten geben. Trotzdem gibt es Bausteine zur Förderung, die Sie entsprechend der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder auswählen, konkretisieren und einsetzen können. Aufbauend auf geeigneten Diagnosemöglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung und möglichen Ursachen für Rechenschwierigkeiten stellt Ihnen das vorliegende Buch diese Bausteine in kompakter Form vor. Im Downloadmaterial finden Sie Diagnosebögen, Arbeitsblätter und zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien als kopierfertige Fördermaterialien, die Sie direkt im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen können.

      Rechenstörungen