Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tanja Wagensohn

    Krieg in Tschetschenien
    Von Gorbatschow zu Jelzin
    Russland nach dem Ende der Sowjetunion
    • Seit Russland 1991 aus dem Schatten der kommunistischen Diktatur getreten ist, erschüttern politische Umbrüche, Krisen und Katastrophen das Land. Die Autorin beschreibt die Entwicklungen in der Ära Jelzin, die Kriege in Tschetschenien, die Regierungskrisen und Skandale, das Phänomen der „Mafia“ und schlägt den Bogen zu Jelzins Rücktritt und der Amtsübergabe an seinen „Kronprinzen“ Wladimir Putin. Dessen Start war fulminant, doch die Tragödie um den Untergang des U-Bootes „Kursk“ ließ die erhoffte Wiedergeburt des Landes misslingen. Die Gesellschaft taumelt weiterhin in ungekannter Unübersichtlichkeit und sucht nach einer neuen russischen Idee sowie einer neuen Identität. Die Autorin analysiert die Geschichte Russlands der letzten zehn Jahre fachlich überzeugend und sprachlich äußerst versiert. Das Buch gibt eine Vielzahl von Antworten auf Fragen des Westens, der oft verständnislos auf das postsozialistische Szenario blickt.

      Russland nach dem Ende der Sowjetunion
    • Die europaischen Wendejahre 1989/90 schufen fur die politische und wirtschaftliche Situation in Europa eine vollig neue Ausgangslage. Wie mehrfach in diesem Jahrhundert waren auch fur die neue europaische Ordnung die Beziehungen zwischen Rualand und Deutschland schicksalhaft. Diese Studie analysiert Moskaus Deutschlandpolitik zwischen 1985 und 1995. Zu den herausragenden Ereignissen dieser Zeit gehoren die deutsche Vereinigung, der Untergang der Sowjetunion, das Ende des Ost-West-Konflikts. Damit untrennbar verbunden ist der Name des letzten sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow. Anders als bisherige Publikationen zur Thematik geht diese Studie uber die Zeit nach der deutschen Vereinigung Sie schlagt den Bogen in die Jelzin-Ara. Deutlich wird hinter der Folie weltpolitischer Veranderungen eine enge Wechselwirkung russischer Innen- und Auaenpolitik. Daraus lassen sich auch Schluafolgerungen fur die kunftigen deutsch-russischen Beziehungen ziehen.Die Studie wendet sich an alle an Zeitgeschichte und Internationaler Politik Interessierten. Besonders wertvoll wird die Studie durch eine Vielzahl russischer Originalquellen.

      Von Gorbatschow zu Jelzin