Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Douglas Faires

    Dieser Autor erforscht komplexe mathematische Konzepte durch sein Schreiben. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an der Aufdeckung von logischen Strukturen und rationalen Prinzipien aus, die unserer Welt zugrunde liegen. Durch seine literarischen Beiträge möchte er Lesern die Eleganz und Präzision des mathematischen Denkens nahebringen. Sein Ansatz ist oft von einem akademischen Hintergrund geprägt, was sich in der Sorgfalt und Struktur seiner Prosa widerspiegelt.

    Numerische Methoden
    • Numerische Methoden – Näherungsverfahren also – sind im allgemeinen Bestandteil von Vorlesungen zur numerischen Analysis. Der Vorteil: Wissenschaftliche Gründlichkeit, Ausführlichkeit der Beweisführung. Der Nachteil: Mangel an praktischem Nutzen – u. a. für den (angehenden) Natur- und Ingenieurwissenschaftler. Faires und Burden haben daher Ballast abgeworfen: Die Betonung ihres Werkes „Numerische Methoden“ liegt in der Anwendung von Näherungsverfahren – und zwar auf solche Probleme, die für Natur- und Ingenieurwissenschaftler charakteristisch sind. Alle Verfahren werden unter dem Aspekt der Implementierung beschrieben und eine vollständige mathematische Begründung nur dann diskutiert, falls sie beiträgt, das Verfahren zu verstehen. Mit der beigefügten Software – in FORTRAN und Pascal – lassen sich die meisten der gestellten Probleme lösen. „Numerische Methoden“ ist so mit Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich.

      Numerische Methoden